Für viele Battlefield-Fans war es spieletechnisch gesehen sicherlich die aufregendste Woche bisher in diesem Jahr. Während der E3 in Los Angeles wurde der Öffentlichkeit zum erstenmal Battlefield 3 in richtig großem Umfang präsentiert. So bekamen wir eine neue Mission im Singleplayer gezeigt, aber auch und dass ist wahren Battlefield-Fans noch wichtiger, endlich auch der Multiplayer-Part.
Über die Messetage hinweg sind stets neue Informationen zusammen gekommen, deren Fülle fast stündlich eine neue News erfordert hätte. Da wir uns auf BFcom.eu bisher nur auf die großen, "wichtigen" Informationen beschränkt haben, wollen wir nun eine große Zusammenfassung geben, mit allen Details die preisgegeben wurden.
Technik
Das die Frostbite 2-Engine grafisch und tontechnisch über jeden Zweifel erhaben ist, sollte bis in die dunkelste Ecke der BF-Fan-Gemeinde vorgedrungen sein. Neue Infos rund um die Engine und Spielmechanik gab es trotzdem. So sollen dynamische Wetterwechsel kein Problem sein, genausowenig wie Tag & Nachtwechsel. Letzteres Feature wird es wohl aber nicht ins Spiel schaffen.
- dynamische Wetterwechsel
- Tag- & Nachtwechsel (wohl aber nicht im Spiel enthalten)
- ähnliche bzw. nur leicht erhöhte Mindestanforderungen an die PC-Hardware
- dreistufige Destruction (zwei davon im MP, komplette Zerstörung von großen Gebäuden nur durch Scripte)
Gameplay
Kommen wir zum größten Punkt dieser News, dem Gameplay. Hier gab es viele interessante Informationen.
War es bisher bei BC2 möglich bei jedem Squad-Kameraden zu spawnen, soll dies nun wieder, nach guter alter Tradtion, nur beim Squadleader möglich sein. Ein weiterer teilweise umstrittener Punkt ist das Autohealth für Fahrzeuge. Fahrzeuge sollen sich, wenn sie nicht mehr unter Feuer stehen, zu einem gewissen Grad selbst reparieren. Ob diese Gameplay-Entscheidung von DICE eine gute Wahl war, muss sich im Oktober zeigen. Wir bleiben skeptisch.
- es wird wieder einen Squadleader geben (gekennzeichnet durch einen Stern)
- der Squadleader wird bestimmte Aktionen ausführen können, die nur ihm vorbehalten sind
- Commo Rose nocht nicht bestätigt
- 3D-Spotting wie in BC2 wird es wohl geben
- Autohealth sowohl für Soldaten wie Fahrzeuge
- bei Unterdrückungsfeuer von der Support-Klasse senkt sich die Kampfkraft der betroffenen Soldaten und sie heilen nicht selbstständig
- allgemein soll es mehr Punkte für Teamaktionen geben
- Soldaten-Klassen wie in BF2142
- drei Spielmodi - Conquest, Rush und Team-Deathmatch
- bei Rush wird es nicht mehr nur um die Zerstörung von MComs gehen
- Tod durch herabfallende Trümmer soll wohl möglich sein (Fahrzeuge ausgenommen)
- das Zielen mit Scharfschützengewehren wird für Recons schwieriger (Luftanhalten?)
- Zielfernrohr des Recon reflektiert Sonnenlicht
Waffen
Für viele Spieler einer der wichtigsten Punkte. Schließlich will man ja wissen, mit welcher Kniffte man auf die Jagd nach Mensc... äh Flaggenpunkten geht. Leider hat DICE keine Infos darüber gegeben, welche Waffen es ins Spiel schaffen werden. Aber immerhin gab es ein paar Auskünfte darüber, was man mit ihnen anstellen kann. So soll es unter anderem möglich sein, dass Messer nun wieder richtig in die Hand zu nehmen.
- bereits gesichtete Waffen findet ihr hier
- Waffen werden wohl jeweils mit drei verfügbaren Slots erweitert bzw. verändert werden können
- auch Fahrzeuge können aufgerüstet werden (z. Bsp. Thermalsicht)
- verschiedene Munitionsarten
- verschiedene Arten von Granaten
- Messer kann wie bisher mit Hotkey eingesetzt werden, aber auch als Waffe permanent ausgewählt werden
- über Artillerie oder sonstige Unterstützungsleistungen ist noch nichts bekannt
- der Recon wird eine UAV anfordern können
Sonstiges
Zum Schluss noch der von vielen Bürokraten verhasste "Sonstiges"-Teil. Wir wollen euch ja schließlich nicht die Features vorenthalten, die nicht in die oberen Kategorien passen. Das zum Beispiel Dogtags individuell anpassbar sein werden, sollte nicht unerwähnt bleiben. Sicherlich wird dieses Gimmik für den ein oder anderen Lacher herhalten. Man stelle sich nur vor, was man damit alles machen kann.
- Dogtags können individuell angepasst werden
- mehr Unlocks als in allen BF-Teilen zuvor
- umfangreiches Battlelog-System (Stats abrufen, Clanverwaltung, usw.)
Auf einige Features freue ich mich, bei anderen würde ich am liebsten stundenlang mit dem Kopf auf den Tisch hauen. Wiederum andere vermisse ich...
was heisst dreistufige zerstörung?
ganze Gebäude -> wahrscheinlich nur SIngleplayer; gescripted
Mittlere Zersörung:
Fasaden und so Zeugs
Mikro Zersörung:
Beton Hindernisse und derartiges
Häuser/kleinere Gebäude stürzen ein so wie wir s schon aus BC.2 kennen :03:
Aber wie ich das verstanden hab, soll es ja auch nichtmehr nach dem Frostbyte1-Prinzip (Dahin schießen - die Wand weg; da hin - die andere) ablaufen. Da bin ich sehr gespannt...
Wie meinste das,wie soll das anders gescripted werden,wäre unlogisch wenn ich Frontal auf die
Hausfassade schiesse aber die rechte Seitenwand hat aufeinmal ein Loch anstatt die Vorderseite?!
Verstehe nicht ganz was Du damit sagen möchtest ?! :):
Es wird wohl so laufen, dass große Gebäude nicht ohne weiteres zum Einsturz gebracht werden können. Hochhäuser und solche Dinge. Kleinere Gebäude wird man sicher auch wieder komplett vernichten können. Das hat aber nichts mit der Leistungsfähigkeit der Engine zu tun, sonder ist eher eine Designmaßnahme.
Wenn man alles komplett zerstören könnte, würde sich das Gameplay ungeahnt ändern und diverse Mapzonen unzugänglich machen.
Das wären dann 2k Kills... und ziemlich lame. :)
Zerstörungstechnisch hat Bische schon ne vielversprechende Antwort gegeben.
Destruction is schon toll, aber wenn eine Deckung (ganzes Haus) in Sekunden weggeblatzt wird, is das auch wieder kacke. Zumal wirklich jeder der/die/das kack Tube dabei hat...
Man kann auch nur 'Granate' sagen, da es in BC2 nur die eine Art gibt.
'Frag grenade' passt aber auch, kommt hier aber von 'fraggen' und nicht von 'fragmentation'. ;)
Für BF3 wären Flash- und Rauchgranaten auch sehr nice... vll sogar farbiger Rauch für als richtige Kartenmarkierung o.ä.
Auf jeden. Außerdem noch IR-Marker für den Thermalview von Helis und A-10 Flugzeugen.
Es wird wohl so laufen, dass große Gebäude nicht ohne weiteres zum Einsturz gebracht werden können. Hochhäuser und solche Dinge. Kleinere Gebäude wird man sicher auch wieder komplett vernichten können. Das hat aber nichts mit der Leistungsfähigkeit der Engine zu tun, sonder ist eher eine Designmaßnahme.
Wenn man alles komplett zerstören könnte, würde sich das Gameplay ungeahnt ändern und diverse Mapzonen unzugänglich machen.
Ja das habe ich auch gedacht,obwohl es auf einer Karte viele neue Taktische Möglichkeiten
gegeben hätte wenn alles kpl. Zerstörbar gewesen wäre :shifty:
Alle im HC Modus :03: