Den Auftakt machte das zeitlich begrenzte Event "Crimson Front" am 16. April. Hier können die Spieler an einer brandneuen Front kämpfen und besondere Belohnungen verdienen. Nur wenige Wochen später, am 30. April, wird mit "Stadium" eine weitere neue Multiplayer-Karte ins Spiel gebracht. Laut den Entwicklern handelt es sich um eine zerstörte Sportstätte, auf der die Schlachten ausgefochten werden.
Mit dem Update 7.2 Mitte Mai werden außerdem zwei neue Waffen eingeführt: die DFR Strife und die XFAD-4 Draugr. Um diese freizuschalten, müssen die Spieler spezielle Herausforderungen meistern.
Verbindungen zu Battlefield 2142?
Dabei handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Event mit Inhalten im futuristischen Stil. Die Optik erinnert an die EU-Fraktion aus Battlefield 2142. Zudem gab es für jenes Spiel einst das "Northern Strike" DLC, was Spekulationen über einen möglichen Bezug zu Battlefield 2142 nährt. Obwohl bisher keine weiteren Inhalte für Battlefield 2042 angekündigt wurden, wäre eine Verbindung zum beliebten Vorgängertitel durchaus denkbar.
Die Roadmap verspricht eine Vielzahl frischer Inhalte, vermutlich auch die letzten, für Battlefield 2042. Ob diese das Interesse der Fans langfristig aufrechterhalten können, bleibt abzuwarten.
Quelle: EA