Ein kurioser Fehler in der Beta von Call of Duty: Black Ops 7 zensierte den Namen des Konkurrenz-Shooters Arc Raiders im Ingame-Chat. Während Activision von einem technischen Versehen spricht, nimmt Entwickler Embark Studios die kostenlose Werbung mit Humor.

CoD: Black Ops 7 zensiert Konkurrent Arc Raiders – Activision gibt peinlichen Fehler zu
 

Kurioser Filter-Fehler: Call of Duty zensiert Konkurrenztitel

In der laufenden Beta zu Call of Duty: Black Ops 7 sorgen 10 Sterne für Diskussionen. Spieler stellten fest, dass der Name des kommenden Shooters Arc Raiders im Text-Chat konsequent durch Sternchen ersetzt wurde.

Kurz & Knapp

  • In der CoD: Black Ops 7 Beta wurde der Name "Arc Raiders" im Chat zensiert.
  • Activision nennt einen Fehler im Textfilter als Ursache des Problems.
  • Angeblich war "Arc" fälschlicherweise als Synonym für ein Schimpfwort hinterlegt.
  • Entwickler Embark Studios reagierte humorvoll auf die unfreiwillige Werbung.
  • Ein ähnlicher Vorfall mit dem Namen ereignete sich bereits Anfang des Jahres in einer EA-App.
  • Der Fehler wurde inzwischen durch einen unangekündigten Patch behoben.

Sternchen für die Konkurrenz: Was genau ist passiert?

Wer in den vergangenen Tagen in der Beta von Call of Duty: Black Ops 7 über den nahenden Release des Konkurrenten Arc Raiders diskutieren wollte, stieß auf eine unerwartete Hürde. Die Eingabe der exakten Wortkombination "Arc Raiders" führte zu einer Zensur in Form von *** *******. Interessanterweise blieben die einzelnen Wörter "Arc" oder "Raiders" von dieser Maßnahme unberührt. Schnell kamen in der Community Spekulationen auf, ob Publisher Activision hier gezielt versucht, die Sichtbarkeit eines Mitbewerbers im eigenen Spiel zu unterbinden, zumal andere Titel wie Battlefield 6 ohne Probleme erwähnt werden konnten.

Activisions Erklärung: Ein unglücklicher Zufall?

Gegenüber PCGamer gab Activision inzwischen eine offizielle Erklärung ab und verwies auf einen technischen Fehler im Filtersystem. Insider Gaming will weitere Details erfahren haben: Demnach sei das Wort "Arc" als alternative Schreibweise für einen Kraftausdruck im System hinterlegt worden. Die Kombination mit "Raiders" habe dann den automatisierten Filter fälschlicherweise ausgelöst.

 

Diese Erklärung wirft allerdings Fragen auf. Wenn "Arc" allein das Problem darstellt, erscheint es unlogisch, warum das System erst bei der Hinzunahme des völlig unproblematischen Wortes "Raiders" anschlägt. Die technische Begründung wirkt daher nicht gänzlich schlüssig.

Embark Studios nimmt's mit Humor

Während die Community noch über die Hintergründe rätselte, reagierte der Entwickler von Arc Raiders, Embark Studios, mit einer humorvollen Spitze auf X (ehemals Twitter). In Anlehnung an die Zensur postete das Studio eine eigene Release-Ankündigung, in der der Name des Spiels ebenfalls mit Sternchen versehen war.

“We're still on track to release *** ******* on October 30th!”

Diese souveräne Reaktion verwandelte einen potenziell ärgerlichen Vorfall in eine effektive Marketing-Gelegenheit und brachte dem Studio und seinem kommenden Titel erhebliche Aufmerksamkeit ein.

Kein Einzelfall: Wenn Filter über das Ziel hinausschießen

Der Vorfall ist kein Novum für Embark Studios. Bereits Anfang des Jahres musste sich Electronic Arts für ein identisches Problem verantworten, bei dem der Name "Arc Raiders" in der EA App fälschlicherweise zensiert wurde.

 

Dies stützt die These, dass es sich tatsächlich um eine wiederkehrende Eigenheit automatisierter Moderationssysteme handeln könnte und nicht um eine gezielte Aktion von Activision. Solche "Scunthorpe-Probleme", bei denen harmlose Wörter wegen enthaltener, anstößiger Zeichenketten fälschlicherweise gefiltert werden, sind eine bekannte Herausforderung in der Softwareentwicklung.

 

Inzwischen wurde ein kleiner Patch für die Beta von Black Ops 7 veröffentlicht, der die Zensur des Namens ohne offizielle Ankündigung wieder entfernt hat. Du kannst also wieder frei über den nahenden Shooter diskutieren, dessen Beta übrigens erst kürzlich bis zum 9. Oktober verlängert wurde.