heise online - kino.to: Polizeiaktion gegen Filmpiraten
Da hat es die wohl größte deutsche Streamingseite erwischt, bislang wurden 13 Personen verhaftet. Laut den Angaben der Polizei wird jeder, der sich mal einen Film bei Kino.to angesehen hat zur Rechenschaft gezogen und demnächst Post vom Staatsanwalt erhalten.
Ne, das war nur ein Scherz, aber ich hätte jetzt zu gerne eure Gesichter gesehen :04:
Der Filmindustrie ist damit ein großer Schlag gelungen, ich glaube aber das es bald andere Portale geben wird, die die Lücke füllen. Interessant finde ich, das Kino.to scheinbar selber Filehoster gegründet hat. Eigentlich logisch, so kann man den Leuten mit Premiumaccounts das Geld aus der Tasche ziehen.
Erstaunlich sind die Zahlen der Besucher, die Angaben schwanken zwischen 250000 und 4 Millionen - im Monat.
Also ich sehe es sehr zweischneidig.
Einerseits kann ich dieses Verfolgen dieser Betreiber absolut befürworten und als "Sammler" von DVD´s und BluRays nur unterstützen, andererseit muss auch ich zugeben, bem Lesen von Sandmans Post große Augen gemacht zu haben. Denn um einen Film einschätzen zu können, ob er gekauft wird oder nicht, habe ich mich auch mal auf die Seite "verlaufen".
Ein gutes Beispiel dafür sind die "Mini-Addons" aus Die Sims 3, da gibt es für 35€ richtige Addons, wo du z.B in den Urlaub fahren kannst. Dafür sind 35€ zwar auch schon zuviel aber noch irgendwo in Ordnung. Aber dann für 10 neue Gegenstände in einem Mini-Addon verpackt 15€ zu verlangen ist schon mehr als nur dreißt. Und dann fragen die sich warum die Leute sowas lieber gleich downloaden^^
Schonmal daran gedacht, dass die [HIER SCHÄTZUNGEN ÜBER SCHADENSHÖHE DURCH RAUBKOPIEN EINFÜGEN] $, die durch Torrents o.ä. draufgehen auch ein Grund sein könnten, warum die Preise teilweise immer mehr steigen?
Klar, nicht der einzige, aber ich bin mir relativ sicher, dass das dazu beiträgt. Die wollen ja schließlich auch ihr Geld machen...
Aber gibt es einem das Recht, den Film für Lau zu sehen?
Ich will jetzt nicht als Moralapostel rüberkommen, natürlich bin ich nicht frei von "Sünde". Ich glaube, es liegt in der Natur des (modernen Internet)Menschen das er sich nimmt was er bekommen kann. Angebot und Nachfrage
Interessant...
Du bist ja tiefer "in der Szene" als die meisten, von daher solltest du auch wissen das es genügend Trittbrettfahrer gibt und der virtuelle Schwaxxxvergleich innerhalb der Szene auch alltäglich ist. Demnächst behauptet halt eine andere Seite der Nachfolger zu sein, oder macht eine ähnliche Domain. Es gibt viele Streamingseiten, die auf ein identisches Angebot verweisen können. Kino.to war mehr oder weniger die bekannteste Seite, wahrscheinlich auch wegen des einfachen Namens.
Ich bin bei diesen Ankündigungen immer ein wenig skeptisch
“Kino.to ist noch nicht zu Ende.” – Interview mit einem Uploader | netzfeuilleton.de
Sand: Es laden regelmäßig ein paar hundert Leute Filme, Serien und Dokumentationen auf ein paar Hostingplattformen hoch. Die Links werden dann bei kino.to eingegeben und erscheinen wenig später auf der Seite.
[...]
Bezahlte Sie kino.to für Ihren Dienst?
Sand: Nein, aber die Videohoster bezahlen pro Besucher. Kino.to ist gut besucht und zieht tausende Leute auf die eigenen Uploads. Die Hoster zahlen dann das Geld aus. Von kino.to hat noch niemand Geld bekommen.
[...]
Mit den kino.to-Links habe ich so 1000 US-Dollar im Monat verdient.
[...]
Jetzt machen alle großes Tam Tam, aber wenn man mal überlegt wielang es gedauert hat, für eine so bekannte Seite (4 Mille sprechen für sich) sie down zu kriegen. Naja...
Aber wie schon erwähnt wurde sind die Preise für einige Sachen extremst hoch
Filme, Musik, Spiele, dabei sinkt komischerweise die Qualität immer mehr und mehr.
Bei Spielen zb, man gibt 50-60€ aus und ist nach knapp 6-8 Stunden schon fertig, sowas gabs vor 10 Jahren nur vereinzelt, und wenns sowas gab, dann erhielten die Titel aufgrund des kurzen Verlaufs auch ordentlich Kritik. Heute ist das scheinbar normal.
Klar gibts heute immer noch Games wo man ewig dran hängt, aber der Trend geht auf kurze Episoden.
Und wie das bei Spielen ist, die am Relase so Fehlerverseucht sind, dass man sie kaum spielen kann, will ich gar nicht erst anfangen (siehe Gothic 3)
Oder DLCs, damals gabs nachm halben- dreivirtel Jahr nen großes Add-On und fertig.
Jetzt werden DLCs schon während der eigentlichen Entwicklungszeit angekündigt und bitte, das sehe ich als echte Abzocke. Am Releasetag sagen wir mal 50€ ausgeben, und dann für einige Maps nochmal bis zu 10€ oder mehr ?!
Das ist aber in jeder Branche so, alle versuchen Finanziell mitm Arsch an die Wand zu kommen.
Und so verwundert es nicht, dass einige auf solche "Angebote" zugreifen, und ich denke, niemand kann behaupten eine weiße Weste zu haben.