Zitat von Dj_Storm1905 / 50590
Das Mindestalter 14 sein aber auch Jungere währen Herzlich Willkommen.(So lang sie sich Nicht zu Kindlich Verhalten)
Das Spiel ist in Deutschland ab 18! Weiß nicht wies in Österreich & der Schweiz ausschaut. Hieraus vermute ich, dass du noch nicht volljährig bist und das Spiel eigentlich nicht spielen darfst...
Ich konnte es nciht so recht glauben, was hier geschrieben wurde, deswegen habe ich mal auf der Seite der Usk angefragt (USK: Herzlich willkommen bei der USK).
Die Antwort hat mcih indem eigentlich nur noch bestätigt.. Demnach könntet ihr mit dem Elternprivileg Recht haben, allerdings geht die Sache noch weiter:
Auszug aus der Antwortmail:
"Zu Ihrer Anfrage ist die Rechtslage gem. Jugendschutzgesetz (JuSchG) so:
Es ist richtig, dass im von Ihnen geschilderten Fall der Datenträger mit dem jeweiligen Spiel bereits durch den Handel oder die Eltern zugänglich gemacht worden ist. Allerdings handelt gemäß § 28 Abs. 4 JuSchG jede volljährige Person ordnungswidrig, die vorsätzlich ein Verhalten herbeiführt oder fördert, was durch die im JuSchG enthaltenen Verbote gerade verhindert werden soll. Soweit Sie bewusst einen Minderjährigen bei 18er-Spielen mitspielen lassen, kann dieser Tatbestand erfüllt sein. Ich empfehle Ihnen daher, auch beim Spielen über den Teamspeakserver die Einhaltung der gesetzlichen Alterseinstufungen einzufordern bzw. dies in Ihre Nutzungbedingungen (so wie Sie es ja beim Verbot des Datenaustauschs nach Ihrer Aussage auch praktizieren) aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Lidia Grashof, Dipl.-Pädagogin
Ständige Vertreterin der Obersten Landesjugendbehörden (OLJB)
bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Marchlewskistr. 27
10243 Berlin
Phone: +49 30/29 36 38 29-6 Fax: +49 30/29 36 38 29-9
[email][email protected][/email]
www.usk.de"
Also ich weiß jetzt, warum ich den Zugang für User (auf dem Ts) und Jugendliche unter 18 Jahren eingeschränkt habe.....
lg. Chris
Ihr Vorgänger bei der gleichen Behörde hat mir auch mal auf das Thema geantwortet. Ich habe die Dinge, die man beachten sollte, mal fett markiert, denn im Internet ist es problematisch das Alter zu bestimmen. Ich könnte dir jetzt sagen, das ich erst 14 bin. Oder 52, und du kannst da nix gegen machen. Das heißt, fast nichts. Denn die ESL in Form von Turtle Entertainment hat das via Personalausweis geregelt. Aber wenn ich meinen älteren Bruder bitte, seinen Personalausweis zu kopieren kann ich trotzdem zocken.
Und wenn man es schon so genau nehmen will, dann kann man so gut wie jede Seite im Netz, egal ob kommerziell oder privat, so wie diese hier, juristisch nieder metzeln. Vereinzelt hat es juschu.net geschafft, bspw shooterplanet, aber die sind kurzerhand in die Schweiz umgezogen und haben den deutschen Behörden den Stinkefinger gezeigt.
Das ist bei uns jedoch nicht vorgesehen, deshalb beschäftigen wir uns ja auch mit dem Thema.
gebrülltund lauter solche späße. hab dann gefragt wie alt er is und die antwort war: 12!
PC-Spieler ham es da relativ leicht --> kick-off vom server. nur wir konsoleros ham es da nich so einfach, wir können höchstens den betreffenden
"gamer" melden nur passieren wird da wahrscheinlich nich viel.
ich frag mich nur wer da den tatbestand erfüllt. wir, weil wir denjenigen mitspielen lassen müssen, bzw. nich sofort die laufende runde verlassen
oder microsoft, die ja eigentlich für ihr xbox live verantwortlich sind, gleiches gilt natürlich für geräte aus dem hause sony.
find die auslegung des juschg schon bissel hart, weil der normale gamer ja im endeffekt keinen einfluss drauf hat, wer da alles rum springt.
im fall der server-admins scheint der fall ja klar zu sein aber wie is es denn bei konsolen. mMn hat da der oben genannte software-gigant die
verantwortung.
oder seh ich das falsch?
Jedoch habe ich irgendwo mal gelesen das Internetforscher (oder wie man die auch immer nennen mag) prophezeien, das es in ein paar Jahren mit der großen Freiheit im Netz vorbei sein wird. Und dann könnte es auch ernsthaftere Kontrollmöglichkeiten geben. Ob ich das ganze so haben will? Besser kein Kommentar ;-)
Es sind ja schon jetzt stark die AVS (Altersverifikationssysteme) im Kommen (dämliche Zensur :rolleyes:)... Bei meinem Praktikum bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien habe ich auch einige von diesen Systemen gesehen, die jetzt momentan aber noch hauptsächlich Anwendung im Bereich von pornographischen Inhalten finden. Ist aber gut vorstellbar, dass sowas in (vielleicht nicht allzuferner Zukunft) genauso hier bei unseren Games landet. Wie toll das ist, und wie sich das auf die Zockergemeinde auswirkt, ist natürlich etwas ganz was anderes...
Ich meine klar, beim TS hört mans, wenn ein Kiddie da reinkommt. Aber es gibt auch Leute mit höheren Stimmen, die weitaus älter sind. Und woher krieg ich jetzt deren richtiges Alter? Ne Kopie vom Pass kann ich kaum fordern, und da kann man auchmal ganz schnell den vom Bruder/Papa nehmen.
Auf nem Gameserver sowieso vollkommen unmachbar.
Also entweder gibt es da von Seiten der Hersteller eine Lösung (nicht nur zb so ein tolles Agegate wie auf der BC2-Homepage, mMn das sinnloseste, was es gibt), oder ich fühle mich nicht wirklich imstande, den Jugendschutz 100%ig korrekt einzuhalten...
Und woher krieg ich jetzt deren richtiges Alter? Ne Kopie vom Pass kann ich kaum fordern, und da kann man auchmal ganz schnell den vom Bruder/Papa nehmen.
Auf nem Gameserver sowieso vollkommen unmachbar.
Also entweder gibt es da von Seiten der Hersteller eine Lösung (nicht nur zb so ein tolles Agegate wie auf der BC2-Homepage, mMn das sinnloseste, was es gibt), oder ich fühle mich nicht wirklich imstande, den Jugendschutz 100%ig korrekt einzuhalten...
Ich weiß nicht wie es in Österreich oder der Schweiz ist aber in Deutschland kommt ab November der neue Personalausweis
in Scheckkartenformat der unter anderem einen Chip für Onlinenachweise bei Shopping etc. hat.
Wie das dann bei Games umgesezt werden soll und ob das die optimale Lösung wäre halte ich für fragwürdig.
Und wie MorpheusX schon gesagt hat: fix den Perso von Papa oder Daddy genommen und gut is.
Ich hoffe nur das sich zukünftige Diskussionen um dieses Thema nicht irgendwann mal negativ auf das auswirkt,
was WIR eigentlich wollen:
Spaß beim Zocken, egal ob Games mit oder ohne Altersfreigabe.
Richtig, das ist nämlich auch mein Bedenken! Woher nehme ich als Seitenbetreiber das Recht, die Personaldaten von Tausenden Mitgliedern zu nehmen. MMn sehr fragwürdig.
Aber oh, wusste ich gar nicht mit dem neuen Persoausweis. Im Ösiland gibts das nicht, ich glaub nichtmal, dass wir überhaupt einen wirklichen "Personalausweis" haben...
Und da die Seite ja eigentlich aus der Schweiz "kommt", macht es das ganze nochmals komplizierter
Dein Wort in Gottes Ohr!
Außerdem seh ich da mehr oder weniger die Eltern in der Pflicht, die dazu verpflichtet sind auf ihre Kleinen Acht zugeben.
Und damit meine ich nicht nur Games ohne Altersfreigabe sondern auch Websites die sich mit solchen Games beschäftigen,
wie diese ja offensichtlich eine ist. Wozu gibt's denn bei jedem Webbrowser ne Funktion um gewisse Sites mit gewissen
Inhalten zu blockieren.
Da das WWW ein für Jedermann frei zugänglicher "Raum" ist kann man von Betreibern von Websiten nicht verlagen
zu kontrollieren wer die Site im Endeffekt besucht. Letztendlich wäre es dann die Aufgabe Derjenigen die den Zugang
zum WWW nutzen, also sprich Eltern o.ä.
Kann sein das ich da ne etwas naive Denkweise hab was das betrifft aber so seh ich des.