Zitat von Dj_Storm1905 / 50590
Das Mindestalter 14 sein aber auch Jungere währen Herzlich Willkommen.(So lang sie sich Nicht zu Kindlich Verhalten)
Das Spiel ist in Deutschland ab 18! Weiß nicht wies in Österreich & der Schweiz ausschaut. Hieraus vermute ich, dass du noch nicht volljährig bist und das Spiel eigentlich nicht spielen darfst...
Nö, du hast es abgetrennt^^
Hmmm, also meiner meinung nach sollten die Eltern selber wissen ob das spiel für das Kind geeignet ist, natürlich würde ich meinem an ADHS leidenden Kind das nicht einmal 1 Minute still sein kann ein Ballerspiel kaufen, ich schätze die Eltern sind da die Leute auf die es ankommt
Naja, was genetisch versaut ist bekommt man mit Schlägen auch nicht mehr hin, aber diese Krankheit wird meiner Meinung nach zu oft vorgeschoben um zu sagen das man bei der Erziehung (die schon im Säuglingsalter anfängt) ein kompletter Noob ist.
Ich wäre eher dafür das Jugendschutz,net die Finger vom Internet lässt und da Anfängt, wo der Jugendschutz wirklich beginnt: Bei der Erziehung der Eltern
Und ja, auch bei diesem Thema darf ich ordentlich mitreden, denn meine Tochter kommt in 2 Wochen in die Schule.
BTT: Meine Quellen waren auch von Jugendschutz.net, der Bayerische Landeszentrale für neue Medien und der Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten. Also 3 offizielle Stellen, die für den Jugendschutz und die Altersfreigabe von Medien verantwortlich sind.
Und natürlich die Gesetzes- und Regelungstexte, die ich auf der vorherigen Seite zitiert habe.
Im Impressum steht ne Schweizer Adresse. Ergo geh ich davon aus, dass das Forum sowieso in den Schweizer Jugendschutz fällt, oder???
Und eins dürft ihr nicht vergessen: wir diskutieren hier über das deutsche Recht, und da der Seitenbetreiber nicht nur sein Nummernkonto in der Schweiz hat sondern auch seinen Wohnsitz, und die Seite auch in der Schweiz gehostet wird ist eigentlich alles mehr oder weniger ein Service unsererseits. Alles Kann, nichts Muss ;-)
Natürlich ist das etwas heikel, man muss die richtige Balance finden. Wenn ich mich so in diversen Foren umsehe, in Diskotheken oder Fußballstadien von Kreis- bis Bundesliga, dann bin ich der Meinung man sollte die Altersbeschränkung abschaffen und durch einen Intelligenztest ersetzen. Thema Alkohol: Ab 18 habe ich keine Möglichkeit mehr meinem Kind das trinken zu verbieten, mancher mit Mitte 30 kann damit nicht umgehen und besäuft sich so derbe das er im Bus einpennt und irgendwo an der Endstation wieder aufwacht.
Oder Silvesterknaller: Erwachsene Leute reißen sich dabei die Hand ab weil sie cool sein wollen und die Dinger in der Hand halten bis es knallt.
Und wer sagt mir das jemand mit 16 Jahren nicht geistig weiter sein soll als jemand mit 18? Man kann nun mal nicht alles regulieren, und selbst wenn? Wo kein Kläger da kein Richter.
Es geht nur über die Aufklärung bei den Eltern, und da kommen die Jugendschutzorganisationen nicht auf einen grünen Zweig. Es reicht nicht einen blöden Aufkleber auf ein Spiel zu pappen oder Websites in Deutschland zu verbieten (was auch nichts bringt, denn dann wird in die Schweiz gewechselt)
Die Jugendschutzorganisationen müssten in die Schulen und Kindergärten gehen und dort intensive Aufklärung leisten, aber bitte keinen blinden Aktionismus und verteufelungen vom Stapel lassen. Denn in diesem Fall sind sie unfähig zwischen Machwerken wie Punisher oder Manhunt und Spielen wie Battlefield zu unterscheiden: Man hat eine Waffe, also ist es ein Killerspiel
Die Eltern sind es, die man Erziehen und Aufklären sollte. Und das nicht erst wenn die Kids 14 oder 15 sind, denn dann ist der elterliche Einfluss kaum noch vorhanden. Mein Kurze lernt demnächst in der Grundschule den Umgang mit Computern und dem Internet, parallel dazu bekommen die Eltern Informationsbroschüren und Merkhefte darüber, wie man zu Hause mit dem Thema umgehen soll. Zunächst einmal sehe ich das positiv, bin aber mal gespannt ob ich das immer noch so sehen werde wenn ich das in die Hand bekomme.
Solche Eltern erziehen ihre Kinder aber meist so, dass die Eltern nicht gar so dumm dastehen. Das merkt man schon an dem Wort "Streber". Eigentlich sollte dieses Wort ein Kompliment sein, da es Verantwortungsbewustsein, Selbstsändigkeit und Inteligenz ausdrückt. Leider ist dieses Wort aber negativ behaftet, und bezeichnete Leute gelten meist als Außenseiter.
Eltern können durch ihre vermeindlich dumme Erziehnung so das Leben ihrer Kinder beeinflussen.
Die Erzeihung fällt natürlich nicht nur in den Bereich der Eltern. Vor allem das Umfeld prägt ja den Menschen. Leider tritt bei dummen Menschen so eine Art "Zusammenrottung" auf ...
... der Jugendschutz sollte sich, glaube ich, mehr mit den Eltern beschäftigen ... Die Entwicklung (vor allem die geistige, auf die es ja heute mehr ankommt als früher) darf durch die Eltern nicht gebremst werden ...
Genauso hab ich auch schon "weniger begabte" Menschen gesehen, die ihr Kind mit erstaunlich reifen (wenn auch einfacheren) Erziehungsmethoden und Ansichten über die Welt großgezogen haben.