Quick Links
Von bizkid85 in IT
vor 1 Jahrzehnt

Aufrüsten

Hallo, also ich will so ende des Jahres evtl meine Mühle aufrüsten!

Mein Aktuelles Sys:
Intel Core 2 Quad Q6600
ASUS P5K Deluxe WiFi P35
4x 1GB Corsair PC2-800 CL4 DDR2
Sapphire ATI HD 5770 mit 1GB DDR5
Creative Sound Blaster Xtreme Fidelity Platinum
620W Corsair HX620W


so, und ich würde gerne ne neue CPU (Intel) mit mindest 8GB Speicher und ne Graka in der Oberen Mittelklasse. Als MB sollte es ein ASUS sein, bis her bin ich immer mit ASUS gefahren und das ohne Probs. Preislich lege ich jetzt mal bei minimu 500€ an und mein MAX liegt bei 700Euro. Reicht mein NT für die neue Hardware aus? Oder soll ich mir komplett nen neuen PC kaufen mit Tower etc..da wär meine Schmerz grenze bei 1200€

Als kleines gimmig hätte ich gerne noch ne kleine SSD Platte für Windoof

achja als BS nutz ich Win7 Home Premium 64bit

Mehr Community Themen

  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    So ich habe dir mal eben was zusammengestellt.

    Speicher
    Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Österreich

    CPU
    Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Österreich

    Board
    ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Österreich

    Graka
    HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H695QNT2G2M) | Geizhals.at EU
    SSD
    OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) | Geizhals.at EU

    Netzteil
    Cooler Master GX Series 80PLUS Bronze 550W ATX 2.3 (RS-550-ACAA-D3) | Geizhals.at EU


    So jetzt liegst du bei etwa 750€. Das wäre mit einem AS Rock Board und 8 GB Speicher. Wenn du ein Asus nimmst dann das hier.

    ASUS P8Z68-V, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBGC0-G0AAY00Z) | Geizhals.at EU

    Ist dann aber mit Mehrkosten belegt.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Der Quadcore ist eigentlich noch gut genug für das System... mehr als gezockt wird damit wohl nicht, oder?
    Ich würde ihn einfach noch etwas übertakten.

    Ansonsten:
    HD6870X2 .. ein Monster, für 320€ auch noch relativ günstig ;)

    i5 2500K - 164€
    ASUS P8P67 - 120€
    8GB DDR3 TeamGroup / G.Skill 40€

    Macht zusammen ~650€

    Damit hast Du erstmal genug Leistung für die kommenden und momentanen Games ;)

    Dazu würde ich noch den Core2Quad + RAM + P5K verticken.
    Gibts mit Glück noch 100-150€ für... zwischendurch auch mal 200-250€
    Und die HD5770 kriegste bestimmt auch noch irgendwie verkloppt (~60-70€)
    Davon kannste Dir noch ne schöne SSD kaufen ;)


    @Diox

    Wieso ein neues NT ?
    das HX620 ist doch noch total ausreichend und keinesfalls schlecht ...

    //Argh.. immer diese Diskussion über Netzteile ...
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Weil das alte Nt nur max 36 Ampere zu Verfügung stellt. Und deine Karte also die 6870X2 braucht z.B. 46 Ampere. Damit brennt die Kiste beim ersten Bf3 spielen auf.

    edit// Ja das ewige Gejodel mit den NTs, wie gut das jeder da eine eigene Meinung vertritt.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Btw, das HX620 hat 3 12VsRails mit je 18A .. da komme ich auf 54A ?!

    Wenn ein HX620W das Ding nicht packt, dann weiß ich auch nicht weiter...
  • bizkid85 bizkid85 OP vor 1 Jahrzehnt
    danke fuer die info. werds mir dahemm mal genauer anschaun. alao ich dachte das mein nt noch gut dabei ist. znd es war halt damals auch eins der besten
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Das ist NT ist auch noch gut dabei .. ich sehe gerade keine Probleme, warum man das nicht weiterverwenden sollte.
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Zitat von Freakadunse / 85107
    Btw, das HX620 hat 3 12VsRails mit je 18A .. da komme ich auf 54A ?!

    Wenn ein HX620W das Ding nicht packt, dann weiß ich auch nicht weiter...


    Und davon kannst du realistisch aber nur 2 an deine Karte anschließen, macht wieder 36 Ampere :)


    Aber gut, er kann ja erst einmal die Kompos. tauschen und macht das mit dem NT bei bedarf später.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Das HX620 liefert auf 3 12V Schienen je bis zu 18A, kombiniert sind 600W (50A) möglich.
    Eine 6950 benötigt im Load 200W (beim Gamen eher um 140-150W). Davon können 75W durch den PCIe Slot vom Board geliefert werden, sodass nur noch 125W durch die zusatzstecker geliefert werden müssen. Bedeutet also 10.4A müssen zusätzlich geliefert werden. Also absolut kein Problem für das Netzteil. Nichtmal wenn die karte an einer Schiene hängen würde, denn eine Schiene kann 216W Liefern.
    Der Empfohlene 2500k hat eine TDP von 95W was bedeutet im schlimmsten Fall zieht der 95W aber in der Praxis ist man davon noch Meilenweit entfernt. Aber um dir zu zeigen, dass es ausreicht, gehe ich mal vom schlimmsten aus, also den 95W. Damit wären wir mit der 6950 bei 295W, dann noch bissl Festplatte und Mainboard sowie Laufwerk, ach lass uns mal übertreiben und 50W dafür nehmen, sind wir bei 345, aufgerundet 350W (absolutester Worst-Case!!!) und ein 620W Corsair HX620 (Build by Seasonic) soll das nicht schaffen? Das musst du mir mal erklären!:rolleyes:

    Gehen wir jetzt mal weiter und nehmen die 6870X2 dazu. Wie kommst du da auf 46A? Das sind 552W für eine Grafikkarte!
    Dabei ist die Graka mit einer TDP von 300W angegeben. Woher du da die anderen 252W nimmst ist mir schleierhaft.
    In der Praxis liegt die Karte sogar noch deutlich darunter. Aber ums ins oben genannte Beispiel einzufügen nehmen wir 300W an. 75W wieder vom Slot, 225 über PCIe-Zusatzstecker, das sind dann 18,75A, die werden die 2 Zusatzstecker die an 2 Schienen hängen locker liefern können. Im Schlimmsten fall wäre man hier auch bei 450W, also wären immer noch 170W Reserve, und das im unrealistischen Worst-Case Szenario.
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Wie gesagt es sollte reichen aber ok.... ;)

    Zur 6870X2, ich habe zu Testzwecken eine GTX 580 bei mir liegen und die zieht unter Vollast 350 Watt bei 42 Ampere, wie das zu Stande kommt kann ich dir auch nicht erklären, denn deine Rechnung ist korrekt aber die Werte passen einfach nicht; woher das jetzt alles kommt keine Ahnung interessiert aber auch nicht, Fakt ist das man lieber etwas mehr zur Verfügung haben sollte (und damit meine ich kein 450W NT ;) ) als das dir das NT aufbrennt.

    Leider werden wir uns beide da nie einigen, deshalb belassen wir es doch einfach dabei, das du deine Meinung vertrittst und ich meine; dann entscheidet am Ende eben der Kunde (User) was er lieber nimmt .

    PS: Noch einmal zur TDP, du weist schon was das ist oder? Das ist nicht das was das Bauteil zieht, sondern nur was das Bauteil auf Vollast an Wärmeleistung erzeugt.
    Eine kleine Erklärung gibt es hier:

    Thermal Design Power
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Woher weisst du ,dass die GTX580 genau 350W zieht?
    Ausserdem sind 42A bei 12V 504W ?

    btw,
    wenn du schon Artikel verlinkst solltest du diese auch richtig deuten können und nicht die Pysik bzw Elektrotechnik auf den Kopf stellen nur um nicht deine eigenen Fehler einzugestehen, denn da steht:
    "Hersteller definieren die TDP auf verschiedene Art und Weise. Häufig entspricht sie der maximal möglichen Verlustleistung, so dass die Kühlung auf die entsprechende Abwärme ausgelegt sein muss."
    Die Verlustleistung eines Prozessors ist durch den Verbrauch beschrieben. Ein Prozessor kann also nicht mehr verbrauchen als seine Verlustleistung beträgt, da er KEINE WIRKLEISTUNG hat. Zudem entspricht die TDP, wie im Artikel schon genannt, einem Worst-Case Szenario, beschreibt also das maximum.

    So dann erzählst du von 350W und 42A, bei einer Versorgungsspannung von 12V und einer Leistungsaufnahme von 350W beträgt der Strom der fließen muss 29,166A. Die 42A können also schon gar nicht stimmen, denn P = U*I => I = P/U.
    Also wie hast du bitte die 42A ermittelt?
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Zu deiner Frage woher ich weis, dass die 580 42 Ampere braucht, das steht auf der Verpackung, die Datei lässt sich gerade nicht uploaden, mache ich nachher nochmal ;)

    Als Physiker weis ich wie die Formeln aussehen, wo sie herkommen und wofür sie stehen ect... Daher weis ich auch was da auf der einiges Websites steht nicht stimmen, denn wie du schon sagst hast du bei 42 A etwa 500W. Wie man nun darauf kommt ist auch nicht meine Sorge, die gilt dem User, gut in seinem Fall sollte das NT reichen. Dennoch tendiere ich dazu bei einem 3? Jahre altem NT lieber ein neues zu nehmen.


    So hier jetzt einmal die Abbildung:

    P1010575ffff.jpg
  • _joe_ _joe_ vor 1 Jahrzehnt
    Habe mal die Unterhaltung etwas verfolgt und muss dir @Diox widersprechen.
    Eine GTX 580 Hat einen Peak-Wert von ca 300W, dabei handelt es sich aber um Realitätsfremnde benches wie Furmark. In der Praxis liegt die Karte eher im Bereich um 250W, eher etwas darunter. 350W kann ich mir nur für Übertaktete Modelle eines OEM Hersteller vorstellen, aber selbst dann nur unter Volllast durch Furmark oder dem MSI Kombustor.

    Deshalb folgende Frage, beziehen sich die von dir gemessenen 350W auf die Karte alleine oder per Messgerät an der Steckdose?

    Falls erste Möglichkeit würde mich mal interessieren wie du das genau ermittelt hast, ist nämlich nicht ganz so einfach den Verbrauch einer PCie Karte zu ermitteln, da man hier zusätzlich den Verbrauch des Slots mitmessen muss.
    Dazu kommen die Restriktionen der PCIe-Sig welche bedeuten dass mit den Beiden PCIe-Zusatzsteckern (6+8Pin) die Karte mit zusätzlichen 225W versorgt werden darf während, wie bereits korrekt gesagt wurde, 75W durch den Slot geliefert werden können. Dadurch ergibt sich eine max. Leistungsaufnahme für eine Grafikkarte von 300W. Um in die Karte die "angeblichen" 42A fließen zu lassen, müsste man an die Karte insgesamt 3*8Pin anschließen können. ein 6Pin und ein 8Pin reichen dafür nicht aus, egal was die Schienen im einzelnen Leisten.
    Falls es sich um die 2. Möglichkeit handelt hast du falsch gemessen, denn dann hast du das gesamte System (inkl. der Netzteilverluste) gemessen. somit lässt sich nicht auf den Realverbrauch der Grafikkarte schließen.

    Des weiteren bezieht sich die Empfehlung (und nichts anderes ist es) auf der Verpackung auf das gesamte System, nicht auf die Karte alleine, bzw. wiedergeben nicht den Verbrauch der Karte selbst. Als Anmerkung, auf der Verpackung meiner 6850 wird ein 500W Netzteil empfohlen, laut meinen Messungen langweilt sich sogar mein 350W NT damit, denn das Sys braucht unter Vollast (dank eines 32nm Dualcores) gerade mal 220W, was abzüglich des Wirkungsgrad gerade mal in ca 185W resultieren würde. Diese Angaben beziehen sich eher darauf, dass man selbst mit nicht Qualitativ hochwertigen Netzteilen auf der Sicheren Seite ist, dass das Sys läuft.
    Beim Corsair HX620 handelt es sich aber keineswegs um ein minderwertiges NT. Denn Trotz seines Alters braucht sich die Technik (im inneren steckt ein Seasonic M12) nicht zu verstecken und kann locker mit den Enhance Innereien des CoolerMaster GX mithalten, ein Tausch ist hier also Sinnfrei. Übrigends hat das GX nicht 44A@12V sondern ebenfalls mehrere Schienen auf der Platine, die 44A beziehen sich nur auf den Combined Betrieb nur einige Hersteller geben mittlerweile Trotz mehrer Schienen nur noch den Combined Betrieb an, beim Corsair sinds dagegen 50A Combined, max 18A je Schiene.

    unter dem Hintergrund, dass sogar "nur" eine 6950 welche beim Gamen ca 150W verbraucht empfohlen wurde, damit also knapp 100W weniger als die von dir genannte GTX 580, rechtfertigt das in meinen Augen noch weniger ein neues NT.

    BTW wegen "aufbrennen", erstens heißts durchbrennen, zweitens verfügt ein Anständiges NT (wie das Corsair eins ist) über Schutzschaltungen/Sicherungschips wie OCP oder OPP die das NT bei Überlast abschalten.
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Zu deiner ersten Frage, wo ich die Messungen her habe

    Hier:

    NVIDIA GeForce GTX 580: Runderneuerung ermglicht Fermi im Vollausbau - Leistungsaufnahme: Idle & Last (Seite 13) - HT4U.net

    Das sind reine Messungen an der Karte.

    Sicherlich bin ich etwas voreilig gewesen und habe ihm zu einem neuen NT aber das ist auch nicht so schlimm;
    Am Ende entscheidet der User was er möchte, wir geben ihm hier nur Beispiele nach den er sich nicht richten muss, Freakadunse gibt z.B. immer etwas mehr als das Minimum an NT Leistung an, ich hingegen gebe gerne etwas mehr an. Was nun richtig oder falsch ist muss der entsprechende Nutzer selber für sich entscheiden.

    Ich habe es schon Freakadunse gesagt aber ich sage es gerne noch einmal dir, du kannst nicht das was das NT an max. an Stromstärke ausgeben kann (z.B. 54A auf 3 Schienen) so zurechtbiegen wie es dir passt, 54 A auf 3 Rails heißt 18 pro Rail, somit brauchst du bei einer Karte die unter Vollast 40 Ampere zieht aber nur 2 Rails an sich binden kann ein neues NT Punkt aus. Dass das hier nicht so ist, ist richtig... dennoch sollte man diesen Gedanken immer im Hinterkopf behalten.

    Jetzt kommen zu etwas anderes, durchbrennen macht eine Sicherung im NT aufbrennen ein Kondensator - nur so zum Verständnis. Also kommt es immer drauf an was gemeint ist. Da in einem Fall von zu Leistung aber meistens nichts die Sicherung durchbrennt sondern ein Kondensator oder eine Schiene aufbrennt spreche ich auch von aufbrennen. Zu deinem 2ten Puntkt, ich hatte ein teures 750 W NT Dark Power Pro P9 NT von BeQuiet, also nichts günstiges und als das seinen Geist aufgab, hat es bis auf die Festplatten alles bei mir im Rechner mitgenommen - soviel zu den Schutzmaßnahmen, die zwar im NT drin sind aber meist' nicht richtig funktionieren.

    Und jetzt ist Schluss, jeder hat seine Meinung nun bekannt geben, nun wenden wir uns dem eigentlichen Thema zu, alles Andere kann gerne per PM geklärt werden.
  • bizkid85 bizkid85 OP vor 1 Jahrzehnt
    so nur zu info...hab mir erstmal für ne neue Graka entschieden. Hab mein Quad auf 3 Gz Getaktet und habe mir eine ASUS GTX570 DC2 bestellt. Hoffe die machts gut :)
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Ja die ist gut, stimmt auch noch vom P/L Verhältnis.
Seite 1 von 2

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
IT
Technologie, Computer & Hardware

Der Space für alle Tech-Themen. Egal ob es um PC-Hardware, Software-Probleme, Netzwerke oder allgemeine IT-News geht – hier findest du Hilfe und Gleichgesinnte für deine technischen Fragen.

Letzte Community Posts

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community