Hi Leute,
da ich leider so gut wie keine Ahnung habe, was PC's und deren Komponenten angeht, wende ich mich an euch um meinen PC BF3 tauglich zu machen.
Mein aktuelles System sieht wie folgt aus:
Betriebssystem: Windows 7 64bit
Arbeitsspeicher: 4GB DDR2
Prozessor: AMD Phenom II X4 920
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 9800 GT (als neue wurde mir bereits Radeon HD 6950 empfohlen)
Mainboard:
Netzteil:
Schon jetzt ein riesen Dankeschön für etwaige Empfehlungen und Tipps! :)
Nichtsdestotrotz würde ich zu einer neuen CPU Konfig raten.
ich würde gern meinen pc aufrüsten für bf3, nur hab ich davon keine ahnung :)
mein System: CPU-Z Validator 3.1
Netzteil: Trust.com - 520W PSU Big Fan
Da ich mich im Forum schon bischen belesen habe, brauche ich wenn es überhaupt einen Sinn hat, eine neue Grafikkarte, nur welche?
Und natürlich Windows 7 in 32bit oder 64 bit? Würde das schon reichen um es auf minimal ruckelfrei bzw. ohne grössere beschwerden spielen zu können?
hoffe auf baldige Hilfe
mfg Skea
da BF3 auf größeren Maps total am laggen ist und eine Aufrüstung meines Rechners schon lange überfällig ist, passt es grade perfekt.
Derzeit habe ich noch folgendes System:
Windows 7 Ult 64bit
AMD Athlon II X2 2x 2,8
4GB DDR3 Ram Corsair Dominator
ATI Radeon HD 5770 Hawk 1GB
Flüssig läuft BF3 selbst auf den niedrigsten Einstellungen nicht.
Nun ist meine Frage, würde es reichen wenn ich mir einen quad Core zulege? Oder muss eine neue Grafikkarte auch noch her ?
Mit freundlichen Grüßen
Wenn es nicht so teuer sein soll, dann einen AMD X6 1090t für 140€, ein Gigabyte 870A USB3 für 70€ , 8GB DDR 1333er für 40€ , evtl. ein neues NT Cougar 450W für 55€ und eine HD 6950 von His als ICEQ für etwa 220€ . Das sind dann zusammen etwa 525€.
Werde dann mal über den AMD X6 1090t und das Gigabyte 870A USB3 nachdenken, da ich 8GB Ram hier zwar rumliegen habe jedoch leider nicht einbauen kann :D
Mein Netzteil hat auch genug Power, bin nur am überlegen zwecks der Grafikkarte. Reicht meine 5770 noch aus ?
MfG
Dazu wollte ich mir ne neue CPU kaufen.
Aktuell sieht mein System wie folgt aus:
Win 7 64bit
Intel Core 2 Quad Q9550
ZOTAC Nvidia GTX 580 AMP!
8 GB RAM
Brauchen tue ich:
-Intel Prozessor (i7)
-Dafür neues Mainboard
-CPU Kühler
Ich hab ca. 500€ zur Verfügung, und es sollte auf jeden Fall ein Intel-Prozessor werden.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir den "alten" Intel Core i7 960 oder den neuen Intel Core i7 2700k kaufen soll. Eve. auch warten auf den Core i7-3960X, welcher aber denke ich teuer sein wird.
Dazu brauche ich einen CPU-Kühler. Sollte ich mir dann einen mit Wasserkühler kaufen (Also nur CPU-Wasserkühler? Muss man denn auch auftanken? Hab zwar im Moment einen drin, aber noch nie aufgetankt)
Und dazu noch ein Mainboard, wovon ich aber auch recht wenig Ahnung habe.
Deshalb wäre ich für eure Tipps dankbar
LG
Sanogo24
Und was für nen CPU-Wasserkühler?
Sag uns einfach was dein Rechner schaffen soll - für was wird er gebraucht?
Den CPU-Wasserkühler hatte ich in Überlegung, da die CPU ja ziemlich gefordert wird, und ich somit eine höhere Kühlleistung brauche. Aktuell hab ich ja auch einen drin.
Wie schon geschrieben, der Rechner wird fürs Zocken gebraucht, und soll die nächsten 2-3 Jahre auch neue Spiele auf hohen Einstellungen schaffen.
Ich muss zugeben, ich bin ein Zocker, und hab auch von Rechnern etc. Ahnung, nur traue ich mich halt nicht ans eigene Komplettzusammenbauen, und möchte halt ein bisschen Hilfe ;)
auch wenn ich immernoch davon geplagt bin das BF3 aller 15 min abschmiert, überlege ich meine PC aufzurüsten.
Mein System:
Intel Core 2 Quad 9550 @3,4
GeForce GTX 280
4 GB Ram
Asus PN5-D
BeQuiet E5 SYS (700 W)
Win Vista (64 Bit)
Monitor BenQ 241W (1920x1200)
Der Rechner soll vorallem spieletauglich sein. Gerade bei BF bin ich ehr für ne gute FPS Rate und verzichte dafür auch "gerne" auf Grafikdetails. Soll nicht heißen das ich nur Pixel erkennen will, aber ich muss es auch nicht auf Ultra spielen können! Bin mir nicht sicher ob es reicht einfach ne neue Grafikkarte einzubauen (Geforce 5xx oder entsprechende AMD) und/oder ob es sich "lohnt" (im Spiel bemerkbar macht) vielleicht auch den RAM aufzustocken? Oder sogar eine neue CPU verwennden?
Da ich sogar schon mit dem Gedanken spiele einen neuen Rechner zu kaufen ist mir vorallem das Preis/Leistungs Verhältnis wichtig! Daher denke ich, dass diese Aufrüstaktion nicht mehr als ca. 400 € kosten soll, ein neuer PC nicht mehr als ca. 800 €.
Für jede Idee, Erfahrung und Tipp bin ich wirklich sehr dankbar!
Grüße