hallo zusammen,
ich bin gerade auf der suche nach einem vernünftigen headset bis 100 €.
ich hab schon ein wenig was darüber gelesen, bin mir aber nun nicht sicher ob es eines mit klinkenstecker oder usbanschluss werden soll.
hier habe ich noch ein wenig erfahrungsmangel. bin ich denn mit den usbteilen im nachteil wenn es um die flexibilität geht, wegen treiber usw...
was meint ihr und was könnt ihr empfehlen.
gruß
sven
Also das wohl noch beste Stereo-Headset mit Klinkensteckern sollte wohl das PC350 von Sennheiser sein. Kostet aber ein wenig mehr als 100€, so zwischen 105-120€.
Ich benutze zur Zeit das Speed-Link SL-8793-SBK Medusa NX 5.1 und kann mich nicht beschweren. Der Preis liegt bei 50-60€ und ist auch mit USB. Guter Sound und Tragekomfort.
Creative stellt neue X-Fi-Soundkarten vor - 18.01.2010 - ComputerBase
Die eingebauten Soundkarten sind immer Schlechter und ich persönlich mag gute Stereo Headsets mit Klinke viel lieber...
Das 350er von Sennheiser oder wenn du noch mehr ausgeben willst Beyer Dynamics..
Kauf dir aber kein SL hatte ich auch mal innerhalb von 6 Monaten 3 Geräte gehabt (Umtausch FTW!). Dann eins von Creative gekauft und nutze ich seit 2 Jahren ohne den kleinsten Defekt...
Muss sagen bin sehr zufrieden mit dem Teil! Kostet auch etwa 100 bis 120.- !
Ist auch über USB! Meine Empfehlung!!! Ein billigeres würde es sicher auch tun! =)
ALTERNATE - HARDWARE - PC-Audio - Headsets - kabelgebunden - Sennheiser Headset PC 350
Nimm das, bekommst du per Preis-Suchmaschienen noch günstiger, Alternate ist immrr ein bisschen teurer
das dachte ich früher auch immer!!Bin auch kein Fan davon! Ist auch mein erstes mit USB! Bis jetzt habe ich keine Probleme damit, und ich hoffe das bleibt auch so!!
Er soll für sich entscheiden was er lieber hat! Genau bei solchen Fragen teilen sich die Meinungen immer!:01:
Wie gesagt die Auswahl ist Riesig!!! :ph34r:
Wenn du schon kannst da Probier die dinger mal an oder so! Ist schon viel wert wenn du weisst dases Bequem ist!
Sennheiser PC 350 (502141) Preisvergleich bei Geizhals.at EU
Habe es zwar noch nicht aber werde es mir zu legen. Alternativ wäre noch die normalen Stereo Versionen die sogar Günstiger sind. Aber die Headsets die schon genannt wurden sind auch sehr sehr gut.
Google
ich hab ein älteres Medusa mit 5.1 und einem verdammt riesigen verstärker bei dem ich auf LAN jede verdammte sms durch den raum krächzen gehört habe. mein kumpel neben mir hat seit den letzten zwei LANs das neue Medusa mit USB. eine bessere lösung für den verstärker, denn meiner hat auch noch einen platz im steckdosenverteiler gekostet. mittlerweile lass ich den verstärker weg, bin damit aber nich so zufrieden. der klang ist erschreckend anders. nicht so räumlich wie mit verstärker. eigentlich logisch da nur noch stereo. der verstärker hatte eben drei ausgänge fürs 5.1.
ich kann nur das Medusa empfehlen. Sennheiser hin oder her. es ist einfach zu teuer und die bassleistung ist am ende vergleichbar. ich bin sehr neidisch auf das ding von meinem kumpel und mein nächstes headset wird auf jeden fall seins.
danke für die vielen antworten.
was ich mir schon genauer angesehen habe ist das g35 von logitech und das ROCCAT Kave Solid 5.1 Gaming Headset.
das von logitech soll soweit top sein, bis auf ein serienstreuungsproblem - fiepen.
dieses ist nur über usb gesteuert und wie ich das verstanden habe hat es eine eingebaute soundkarte.
das roccat gefällt mir auch sehr gut, da es 4 klinkenstecker hat und nen usb als stromversorgung.
muss eigentlich 5.1 - 7.1 sein?
wie ist das beispielsweise beim sennheiser 350?
hat jemand nähere erfahrungen mit dem roccat?
gruß
sven
Ich persönlich benutze eine craetive X-FI Titanium PCI-e + Sennheiser PC 161. Auf diese überteuerten Teile kann man getrost verzichten.
Hier mal n Test wenns dich interessiert: KLICK
Gamecom 777 kann ich überhaupt nicht empfehlen. Das Teil sizt wie ne Schraubzwinge auf dem kopf und klingt total billig. :44: