Hat schon jemand die Open Beta von Quake Live angetestet?
Ich habe da ein paar Runden gespielt, macht echt Laune. Da fühlt man sich an seine Anfänge beim Onlinespielen zurück versetzt. Grafisch ist das nicht State of the Art, aber vom Gameplay immer noch erste Sahne. Da das ganze im Browser gestartet wird und auch nur sehr kurze Ladezeiten hat ist es Ideal um mal eine schnelle Runde zu sielen.
Auch die Funktions- und Optionsvielfalt ist super. Und für alle Statsgeilen ist da auch eine erstklassiges Statistiksystem integriert :whistling:
Um Cheatern entgegen zu treten ist sogar Punkbusterunterstützung dabei, obwohl das nicht alle mögen :tongue:
QUAKE LIVE
Registrieren, kleinen Installer downloaden und beim Tutorial wird das Hauptspiel auf den Rechner geschaufelt. Da der Andrang immer noch hoch ist kann es zu Wartezeiten kommen.
Ach ja, momentan nur für Win XP und Vista in Verbindung mit Firefox (ab 2.0) oder IE (ab 7) zu spielen, Versionen für Mac und Linux sind in Arbeit.
Das schöne ist das dieses Spiel auch auf Bürorechnern und Schul- oder Unirechnern lauffähig ist, da kommt viel Arbeit auf die Netzwerkadmins zu :grin:
Und wenn du die durchschnittliche Überlebensdauer im Spiel meinst ebenfalls.
Na gut, auch beim Frustfaktor. Wenns denn sein muss auch bei der Grafik.
Und natürlich auch bei der vielen Zeit, die für das Spiel drauf ging.
Aber sonst hat mir das Spiel viel Spass bereitet
Quake Live (ehemals als Quake Zero angekündigt) hat nach dem Start der öffentlichen Beta so viele Spieler angelockt das die Server unter der Last des Ansturms zusammen brachen und auch noch Tage später muss man längere Wartezeiten in Kauf nehmen bis man ans fraggen kommt… oder auch ans gefraggt werden.
Der Einstieg ist relativ simpel solange man Windows XP oder Vista und den Internet Explorer ab Version 7 oder Mozilla Firefox ab Version 2.0 installiert hat, den das Spiel basiert auf die Active X Steuerelemente von Microsoft. Linux und MacOS Benutzer müssen sich noch gedulden, hier ist die Umsetzung von Quake Live auf diese Systeme noch nicht fertig gestellt. Benutzer anderer Browser wie Opera oder Safari haben anscheinend Pech, Quake Live bietet wohl keine Unterstützung dafür.
Die Installation:
Auf der Seite www.quakelive.com findet man eine kleine Installationsdatei die fix runtergeladen und installiert ist. Dann noch registrieren und den Browser neu starten. Fertig!
Das heiß fast fertig, denn das eigentliche Spiel wird während eines Tutorials im Hintergrund auf den heimischen Rechner gezogen.
Anticheatunterstützung wird vorbildlich vom Start an durch die Software „Punkbuster“ mitgelifert.
Erfreulicherweise kann man während des Downloads bereits eine Vielzahl an Einstellungen vornehmen wie zum Beispiel seine Spielfigur auswählen, Form und Farbe seines Fadenkreuzes wählen, Vollbild oder Fenstermodus und viele weitere mehr oder weniger nützliche Sachen editieren.
Da die technisch überarbeitete und weiterentwickelte Quake Engine trotzdem schon einige Jahre auf dem Buckel hat benötigt man wahrlich keinen High End PC, das Spiel läuft auch locker vom Bürorechner oder auf dem PC im Informatikunterricht.. Da wird viel Arbeit auf die jeweiligen Netzweradministratoren zu kommen…
Das Tutorial:
Hier wird in englischer Schrift und Sprache der Einstieg in die Welt von Quake Live auf verständliche Weise Schritt für Schritt erklärt. Aber auch Spieler die nicht Englisch als Leistungskurs belegten kommen mit dem Spiel klar, und wer schon ein paar Shooter gespielt hat wird sowieso keine Probleme haben.
Man kann einzelne Schritte oder auch die ganze Einführung überspringen, dann muss man jedoch warten bis der Download des Hauptspiels komplett beendet wurde.
Durch das Tutorial und das anschließende Trainingsmatch zur Einstufung der eigenen Spielstärke („SKILL“) führt der Avatar "Crash".
Das Spiel:
Wie bereits erwähnt wird das Spiel im Browserfenster gestartet, direkt danach (oder nach dem Warten in der Queue) kann man zwischen verschiedenen Spielvarianten wählen.
Zurzeit stehen folgende Modi zur Auswahl:
Capture The Flag
Clan Arena
Team Death Match
Free for All
Duel
Während die ersten drei Modi Teambasiert sind bieten letztere Futter für Solisten. Sollte man zuerst ein wenig die Maps besser kennen lernen wollen ohne dabei von menschlichen Gegenspielern behelligt zu werden kann man auch gegen Bots spielen oder sich Matches als Zuschauer im Spectator Mode ansehen.
Zu jedem offenen Spiel findet man einige weitere Informationen über die Anzahl der Spieler, den Spielmodus und, ganz wichtig, den durchschnittlichen Skill der Spieler. Dies wird über die Ampelfarben realisiert, ein grüner Haken bedeutet das man hier auf gleichstarke Gegner trifft, der gelbe signalisiert das dort Hauptsächlich stärkere Spieler untereinander sind und der rote Haken ist für Masochisten und Schmerzfreie Menschen…
Hat man sich für Matchart und Gegnerstärke entschieden startet man das Spiel über einen Button beim Serverviewer. Die Ladezeiten sind erfreulich kurz weshalb man sich auch schnell im eigentlichen Spiel befindet. Hier werden sich Quake 3 Arena Veteranen sehr schnell zurecht finden, denn die meisten Maps sind aus alten Zeiten implementiert worden und einer grafischen Frischzellenkur unterzogen worden. Natürlich kann das Spiel grafisch nicht mit aktuellen Multiplayershootern mithalten, aber in Sachen Gameplay und Suchtfaktor macht es vielen Vollpreistiteln und optischen Blendern etwas vor.
Liebhaber von Statistiken kommen hier voll auf ihre Kosten, denn Quake Live bietet eine Vielzahl davon. Über dieses Statistiksystem errechnet das Spiel auch den Skill des jeweiligen Spielers. Da sich im laufe der Zeit die Spieler möglicherweise weiterentwickeln ändert sich dementsprechend der Skill der Spieler. Ein weiterer Anreiz für das Spiel ist die Bestenliste auf der man gerne ganz oben steht.
Das Gesamtkonzept zeichnet sich durch viele weitere feine Ideen und Umsetzungen aus, man kann Freunde einladen und so sehen, wer wo spielt und über diverse Kommunikationsmöglichkeiten wie Chat, Forum oder Privatnachrichten regen Meinungsaustausch mit anderen führen. Auch der Serverbrowser lässt sich über eine Vielzahl an Möglichkeiten personalisieren ohne das es unübersichtlich wird. So kann man noch schneller zu seinem favorisierten Match gelangen ohne sich durch eine Vielzahl an Servern zu suchen.
Vorläufiges Fazit:
Bislang sind mir keine größeren Fehler oder Bugs aufgefallen, lediglich das minimieren des Fensters in die Taskleiste kann mitunter zu Spielabbrüchen führen.
Das Gameplay erscheint mir noch ein wenig schneller als zu Quake 3 Arena Zeiten, kann aber auch daran liegen dass ich älter geworden bin…
Für Freunde von unkomplizierten, schnellen Ballerspielen wärmstens zu empfehlen, aber Achtung: ein echter Zeitfresser, der das reale Leben komplett ausblenden kann.
ein echter Zeitfresser, der das reale Leben komplett ausblenden kann.
Ein Browserspiel? Wollte eigentlich im Prüfungsstress nicht zum Betatester mutieren, aber vielleicht finde ich am Weekend ein Stündchen Zeit. :smile: