News-> https://www.bfcom.eu/news/1512-dice-die-battlefield-macher-fremden-gefilden.html
Pressemitteilung: Medal of Honor kehrt zurück
Köln, 3. Dezember 2009 – Medal of Honor kehrt zurück an die Front ... in einen modernen Krieg. Erstmals in der 10-jährigen Geschichte der Serie verlässt Medal of Honor die Bühne des 2. Weltkriegs und versetzt den Spieler in das vom Krieg zerrüttete Afghanistan. Zum ersten Mal übernimmt in diesem aktuellen Setting ein Tier 1-Agent die Hauptrolle. Tier 1 ist eine relativ unbekannte Einheit unter dem direkten Befehl der National Command Authority der USA, die Missionen übernimmt, die außer ihr niemand erfüllen kann. Das Entwicklungsteam hat bereits in der Frühphase der Entwicklung mit Tier 1-Agenten aus der U.S. Special Operations Community zusammengearbeitet, um das moderne Kriegserlebnis möglichst realistisch nachzustellen. Vor dem Hintergrund der rauen afghanischen Landschaft bildet Medal of Honor das moderne Militär durch die Linse einer kleinen Gruppe fiktiver Charaktere ab.
Um die Einzelspieler-Erfahrung zu ergänzen, arbeitet EA Los Angeles mit den Multiplayer-Experten von EA DICE zusammen. Dieses unabhängige Team wird den Multiplayer-Modus von Medal of Honor entwickeln.
„Als wir beschlossen, Medal of Honor neu zu erfinden, war von Anfang an klar, dass wir den Wurzeln der Serie, also dem hohen Realismus und dem Respekt für die Soldaten, treu bleiben, das Geschehen allerdings in unsere Zeit verlegen. Der Tier 1-Agent ist der disziplinierteste, entschlossenste und am besten vorbereitete Krieger auf dem Schlachtfeld", so Greg Goodrich, Executive Producer, Medal of Honor. „Es ist eine große Ehre, mit diesen Männern eng zusammenzuarbeiten, um ein Spiel zu schaffen, das ihre Erlebnisse widerspiegelt."
„EA hat schon immer Wert darauf gelegt, die Geschichte der Soldaten zu erzählen. Das neue Medal of Honor folgt dieser Tradition. Wir hielten es für wichtig, die Geschichte eines modernen Krieges und der heutigen Elitesoldaten über das wichtigste Medium unserer Zeit zu erzählen – Videospiele", so Sean Decker, VP and General Manager EALA. „Wir sind stolz, mit EA Los Angeles und EA DICE zwei erstklassige Teams zusammenzuführen, um dieses Spiel Realität werden zu lassen.“
Genauso wie Billiard, mit der weißen Kugel die schwarze in ein Loch stoßen^^
Möglicherweise durch die kritischen Stimmen, die während der Betaphase die Runde machten hat EA seine Erwartungen auf die Shooterkrone 2010 scheinbar begraben oder man stapelt absichtlich tief:
Medal of Honor: Wird Call of Duty laut EA nicht schlagen
Und obwohl sich Electronic Arts und Activision Blizzard eine indirekte PR-Schlacht liefern, glaubt EA-Chef John Riccitiello nicht, dass Medal of Honor seinen Konkurrenten Call of Duty: Black Ops in Sachen Verkaufszahlen schlagen wird, obwohl die Vorverkäufe beim EA-Shooter gut laufen.
Aber wenn es um das nächste Jahr geht, zeigt sich John Riccitiello schon positiver gestimmt: "Wir erwarten, unseren Marktanteil bei Ego-Shootern in diesem Jahr signifikant erhöhen zu können. Es geht um 2011, wo wir glauben, dass wir begründbare Aussichten haben, die Führung wieder zu übernehmen."
Den letzten, markierten Absatz nutze ich mal um ein wenig zu spekulieren und werfe ein Wort und eine Zahl in den Raum: Battlefield 3!
Oder man führt uns mit Respawn Entertainment (den ehemaligen COD Erfindern) in die Irre, den vor kurzem hieß es noch das sie Jahre brauchen würden um ein Spiel zu präsentieren. Möglicherweise ist man da schon weiter als man zugeben möchte.
Multiplayer Change | Medal of Honor - Coming October 12, 2010
Sinnfrei³ sag ich da nur :ugly:
Das ist ja der Lacher schlechthin!
Da nennen wir die Taliban eben in Teletabies um und schon ist die Welt wieder in Ordnung!
Aber wie hier schon einige bemerkt haben. Mit solch einem Geschwätz bekommt man die effektivste und billigste Werbung der Welt. Und die Medienfutzies merken´s noch nicht mal.
[Angestaute Wut rauslass] Da die Medien schmieren können was sie wollen und 90% der Befölkerung Deutschlands durch eben diese schon total verbödet sind und nicht von der Wand bis zur Tapete denken können löst du Umbenennung der "bösen" natürlich das Problem das Unschuldige im nahen Osten sterben weil "Freund Ami" sich wieder mal ein Land unter den Nagel reisen muss!
In jeder Nachrichtensendung sieht man mehr Gewalt als in Computerspielen und die Nachrichten sind nichtmal mit ner Einblendung " Die Nachfolgende Sendung bla bla bla" "geschützt"!
Warum soll es verwerflicher sein eine Fraktion eines aktuellen Krieges in einem Computerspiel zu steuern als von einem Krieg der 60 Jahre vorbei ist?
Regt sich jemand über Spiele auf wo man die Kreuzritter spielen kann? Hab ich noch nicht gehört.
Computerspiel sind nichts anderes als Filme. Da dürfen HK Fahnen wehen und Amis im Irak abgeknallt werden das das Blut nur so spritz. In nem Spiel natürlich nicht.
Ist doch bei jedem Shooter der rauskommt das selbe.
Und diese Polit Affen aus den Regierungen sollen sich lieber darum kümmern das die Leute ne Arbeit bekomen, Kinder genug zu essen haben und das Bildungssystem mal wieder in Schwung kommt.
Sonst machen die aus Deutschland noch nen Polnischen Parkplatz! [/Angestaute Wut rauslass]
Schönen Abend euch noch! Bis Montag bei der open Beta! :shuriken:
Ähnliche Geschichte gabs ja mal bei nem Spiel, in dem 'Nazizombies' auftauchten... da meine ein ganz schlauer, dass man damit die WW2-Thematik total verharmlose und in den Dreck ziehe... o.O
Zu dem Wk2 ist doch vorbei:
Vergesst nicht dass immer noch Soldaten aus Wk 2 leben und die beschweren sich trotzdem nicht!
(Die bekommen von sowas allerdings auch gar nichts mit)
Der Grund das man Amerika immer spielen kann und das es ohne Probleme bei jedem Spiel dabei sein kann,obwohl es einige Menschenrechtsverletzungen auf dem Konto hat, ist wohl weil sie immer als die Siegermacht gelten und sich durch das Spiel noch einmal ordentlich feiern wollen und wenn der SP vorbei ist,zockt man eben noch ein paar MP Runden^^
Und dann gewinnen die Teletabies! :27:
:ugly: