Medal of Honor - Bald ein Aushängeschild von DICE?
Bereits seit 1999 gibt es die Reihe "Medal of Honor". Der erste Teil wurde ausschliesslich für die Playstation veröffentlicht. Erst "Medal of Honor: Allied Assault", der dritte Teil der Reihe, wurde auch für den PC sowie MAC entwickelt. Medal of Honor ist ein klassischer, aber erfolgreicher, Ego-Shooter. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines US-Soldaten, der im 2. Weltkrieg gegen die Achsenmächte kämpft.
Heute wurde in einer Pressemitteilung von Electronic Arts bekannt gegeben, dass DICE das Zepter bei der Entwicklung des Multiplayers in den Händen hält. Grundsätzlich sollte dies kein Problem für die erfahrenen Entwickler aus Schweden sein. Zudem könnte Medal of Honor auch ein interessanter Titel in Zukunft für die Fans der Battlefield-Serie werden. Daher sind auch Einflüsse aus Battlefield in Medal of Honor sicherlich nicht auszuschliessen und gerade Features, die Battlefield bei den Fans so beliebt machten, könnten den Multiplayer der angestaubten Reihe aufwerten.
Gustav Halling, welcher bereits an der Entwicklung von Battlefield 1943 beteiligt war, wird ebenfalls an der Entwicklung von Medal of Honor beteiligt sein.
Zum Ende stellt sich die Frage, ob EA wirklich die Serie mit vorhandenem Know-how aufwerten will oder Sparmassnahmen verantwortlich für den Abzug von Manpower sind, die eventuell die Arbeiten an kommenden Battlefield-Titeln verzögern.
Medal of Honor gehört nicht zur Battlefield-Reihe, dennoch werden wir euch in Zukunft über etwaige Analogien informieren.
Pressemitteilung:
Medal of Honor kehrt zurück
Köln, 3. Dezember 2009 – Medal of Honor kehrt zurück an die Front ... in einen modernen Krieg. Erstmals in der 10-jährigen Geschichte der Serie verlässt Medal of Honor die Bühne des 2. Weltkriegs und versetzt den Spieler in das vom Krieg zerrüttete Afghanistan. Zum ersten Mal übernimmt in diesem aktuellen Setting ein Tier 1-Agent die Hauptrolle. Tier 1 ist eine relativ unbekannte Einheit unter dem direkten Befehl der National Command Authority der USA, die Missionen übernimmt, die außer ihr niemand erfüllen kann. Das Entwicklungsteam hat bereits in der Frühphase der Entwicklung mit Tier 1-Agenten aus der U.S. Special Operations Community zusammengearbeitet, um das moderne Kriegserlebnis möglichst realistisch nachzustellen. Vor dem Hintergrund der rauen afghanischen Landschaft bildet Medal of Honor das moderne Militär durch die Linse einer kleinen Gruppe fiktiver Charaktere ab.
Um die Einzelspieler-Erfahrung zu ergänzen, arbeitet EA Los Angeles mit den Multiplayer-Experten von EA DICE zusammen. Dieses unabhängige Team wird den Multiplayer-Modus von Medal of Honor entwickeln.
„Als wir beschlossen, Medal of Honor neu zu erfinden, war von Anfang an klar, dass wir den Wurzeln der Serie, also dem hohen Realismus und dem Respekt für die Soldaten, treu bleiben, das Geschehen allerdings in unsere Zeit verlegen. Der Tier 1-Agent ist der disziplinierteste, entschlossenste und am besten vorbereitete Krieger auf dem Schlachtfeld", so Greg Goodrich, Executive Producer, Medal of Honor. „Es ist eine große Ehre, mit diesen Männern eng zusammenzuarbeiten, um ein Spiel zu schaffen, das ihre Erlebnisse widerspiegelt."
„EA hat schon immer Wert darauf gelegt, die Geschichte der Soldaten zu erzählen. Das neue Medal of Honor folgt dieser Tradition. Wir hielten es für wichtig, die Geschichte eines modernen Krieges und der heutigen Elitesoldaten über das wichtigste Medium unserer Zeit zu erzählen – Videospiele", so Sean Decker, VP and General Manager EALA. „Wir sind stolz, mit EA Los Angeles und EA DICE zwei erstklassige Teams zusammenzuführen, um dieses Spiel Realität werden zu lassen.“
Mehr Informationen und News sind auf www.medalofhonor.com verfügbar.
Quelle:
Medal of Honor
Eurogamer
Gustav Halling
A world of Hits (Marktentwicklung - Allgemein)[URL="https://www.bfcom.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=420&Itemid=1"][/URL]
Die Zeit wird uns die Antworten geben
Ich schon.
Ich stehe auf die Shooter.
Machen mir noch heute Spaß.
Mit meiner subjektiven Meinung definiere ich die Aktion in Afghanisten als Krieg, da Kriegzustände herrschen. Zudem ist es kein Krieg, für die normale Truppen ausgebildet sind.
Ich seh es aus DEUTSCHER Sicht, denn sonst wäre der Auslandseinsatz der Bundeswehr NICHT zu rechtfertigen.
Naja, das geht aber wieder in den OT Bereich.
Sollange das Spiel gut wird, ist es mir btw EGAL wo es spielt, sollange das Spieluniversum für sich schlüssig ist.
b2t
Wir dreschen uns dann bei Release ^^
Könnte kotzen!
Hier noch das Cover:
Den Supersoldaten wird man nur im SP übernehmen, im MP wirst du einer von vielen sein, das war bislang noch in jedem MP Shooter der Fall.
Ich würde mich über einen ordentlichen Coop Modus freuen, daran habe ich seit L4D viel Spass.
Kann mir jemand was über diese Tier 1 Agenten sagen? Google findet auf die schnelle nur Infos zu Moh, scheinbar hat da noch keiner weitere Informationen angeboten.
Quelle: United States Special Operations Command - Wikipedia, the free encyclopedia
Joint Special Operations Command
The Joint Special Operations Command (JSOC) is the component that controls the special mission units (SMU) of USSOCOM. These units perform highly classified activities.
USSOCOM cannot conduct covert action operations, as the CIA is the only organization that has the authority to conduct these actions.[80] However, USSOCOM has an excellent relationship with the CIA's elite Special Activities Division and the two forces often operate together with exceptional results.[81][82] The CIA's Special Activities Division's Special Operations Group exclusively selects their recruits to become Paramilitary Operations Officers from the ranks of USSOCOM and primarily JSOC tier one units.
Units
1st Special Forces Operational Detachment-Delta (Combat Applications Group (CAG), Delta Force) is the first of the two primary counter-terrorist units of JSOC and SOCOM.
Modeled after the British Special Operations force Special Air Service, Delta is arguably one of the best SOF in the world.
This is because of Delta's stringent training and selection process. Delta recruits primarily from the most talented and highly skilled operators in the Army Special Forces and the 75th Ranger Regiment although CAG will take anyone and everyone that can pass their screening.
Recruits must pass a rigid selection course before beginning training. Delta has received training from numerous U.S. government agencies and other tier one SOF and has created a curriculum based on this training and techniques that it has developed. Delta conducts clandestine and covert special operations all over the world. It has the capability to conduct a myriad of special operations missions but specializes in counter-terrorism and hostage rescue operations.