Der Abschiedstext von bfcom.org, verfasst am 27. Januar 2014, markiert ein signifikantes Kapitel in der Geschichte der Battlefield-Community. Zehn Jahre später, mit dem Neustart im Jahr 2024, eröffnet sich eine neue Ära für die Community, die einst das Ende ihres geliebten Portals erlebte. Dieser Neubeginn erfordert nicht nur einen Blick zurück, sondern auch eine Vorstellung davon, was die Zukunft für Battlefield und seine Anhängerschaft bereithält.
Click image for larger version  Name:	bfcom_1.jpg Views:	0 Size:	43,5 KB ID:	256972


Neustart der Community

Mit dem Wiederaufleben von bfcom.org im Jahr 2024 kehrt ein Stück Geschichte zurück in die Welt von Battlefield. Dies bietet die einzigartige Chance, sowohl alte Mitglieder als auch neue Fans unter einem Dach zu vereinen. Der Neustart erfolgt in einer Zeit, in der die Interaktion und das Engagement innerhalb der Community wichtiger sind denn je. Es ist eine Gelegenheit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und eine Plattform zu schaffen, die sowohl informative Inhalte als auch einen Raum für Diskussionen und den Austausch von Ideen bietet.

Aktuelle Battlefield-Spiele von DICE

In den letzten zehn Jahren hat DICE mehrere bedeutende Beiträge zur Battlefield-Reihe geleistet, darunter Titel wie Battlefield 1, Battlefield V, und zuletzt Battlefield 2042. Diese Spiele haben die Grenzen dessen erweitert, was in einem Multiplayer-Shooter möglich ist, mit massiven Schlachten, beeindruckender Grafik und innovativen Gameplay-Mechaniken. Jedoch war nicht jeder Schritt ohne Kontroversen; die Community war oft geteilter Meinung über die Richtung, die einige der neueren Spiele eingeschlagen haben, insbesondere im Hinblick auf historische Genauigkeit, Monetarisierungsstrategien und die Unterstützung von Modifikationen.

Preview auf das, was kommt

Die Zukunft von Battlefield sieht spannend aus. Gerüchte und Ankündigungen deuten auf eine Rückkehr zu den Wurzeln der Serie hin, mit einem verstärkten Fokus auf Teamarbeit, strategisches Gameplay und die Unterstützung der Community. DICE hat gelernt, wie wichtig es ist, auf das Feedback der Spieler zu hören und eine engere Beziehung zur Community aufzubauen. Die nächste Generation von Battlefield könnte Funktionen wie erweiterte Mod-Unterstützung, verbesserte soziale Funktionen und ein tiefgreifenderes Engagement für die Langzeitmotivation der Spieler beinhalten.

Der Neustart von bfcom.org, erreichbar unter der neuen Domain bfcom.eu, kommt zu einem kritischen Zeitpunkt in der Geschichte von Battlefield. Es bietet eine Plattform für Diskussionen, Feedback und Gemeinschaftsbildung, die notwendig sind, um die Serie in die Zukunft zu führen. Der Neubeginn ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Sprungbrett in eine Zukunft, in der die Battlefield-Community stärker, engagierter und einflussreicher ist als je zuvor. Mit der Unterstützung von alten und neuen Fans gleichermaßen hat bfcom.org das Potenzial, ein zentrales Element in der Evolution von Battlefield zu werden.

Aktueller Stand der Plattform

Mit Hilfe eines Backups konnten die Datenbank sowie das Filesystem wiederhergestellt werden. Leider sind dennoch viele Anhänge verloren gegangen, die nicht mehr wiederherstellbar sind. Auch das Template der letzten Version von bfcom.org konnte nicht wiederhergestellt werden. In den letzten 10 Jahren hat sich viel verändert. Wir werden jedoch versuchen, bekannte Probleme schrittweise zu lösen. Der News-Bereich sowie das Forum enthalten derzeit keine Informationen über die neuesten Battlefield-Spiele. Die fehlenden Informationen werden nach und nach ergänzt. Zukünftige Battlefield-Teile werden vorrangig auf bfcom.eu behandelt.