Multiplayerwahnsinn
Gezeigt wurde auf der E3 die Map Siege of Shanghai mit 64 Spielern. Zwar war das Spiel rund um das gezeigte Squad geskriptet, macht aber bei einer Präsentation durchaus Sinn, da man ja kaum einen campenden oder immer wieder sterbenden Spieler sehen möchte. Die Szenen waren dann auch durchaus beeindruckend. Gerade die erweiterte Zerstörung macht einen sehr sehr guten Eindruck. Sei es die untertunnelte Straße, die zum Einsturz gebracht werden kann, wenn zum Beispiel ein Panzer darüber fährt oder der sehr epische Einsturz des Hochhauses, auf welchem man eben noch gekämpft hat und sich in letzter Minute mit einem beherzten Sprung retten konnte.
Enemy spottet, Enemy spottet, Enemy spottet
Was viele Battlefield-Veteranen sich gewünscht haben und DICE auch schon lange bestätigt hat, ist der Commander. Dieser wird die Spieler wieder gezielt unterstützen können. Abhängig davon wie erfolgreich das eigene Team agiert, bekommt der Commander mehr und mehr Fähigkeiten hinzu. Gänzlich neu ist die Möglichkeit, neben dem PC & der Konsole, das spielen auf dem Tablet. Hierfür hat DICE ebenfalls einen kleinen Trailer veröffentlicht.
Xbox One
Für die Xbox One wird es ein zeitexklusives Mappack namens Second Assault geben. Darin enthalten sind angepasste Maps aus Battlefield 3. Da die Xbox One Battlefield 4 mit 60 Bildern pro Sekunde und 64 Spielern unterstützen wird, sicherlich ein Highlight für manchen Xbox-Spieler. Spieler von Playstation und PC werden das DLC wohl Premium-exklusiv bekommen.
Angry Sea
Überraschender Weise zeigte DICE auf der Pressekonferenz von Microsoft einen neuen Singleplayer-Abschnitt von Battlefield 4. Dabei geht es in und auf einem sinkenden Flugzeugtrailer ziemlich linear zur Sache. Viel Spass beim Anschauen.
Es handelt sich um Bilder aus der Pre-Alpha :03:
Battlefield-Veteranen wird der Commander-Modus schon aus dem zweiten Teil bekannt sein. Die Rückkehr in Battlefield 4 wird allerdings in veränderter Form erfolgen: Der Commander wird als spielende Person vom Schlachtfeld verschwinden und alleine mit den Kommandoaufgaben betraut werden. Diese erfüllt er dann anhand seiner Strategiekarte. Die kämpfenden Truppen erspielen ihm Punkte, die er neben seiner Organisation für Fähigkeiten wie Aufklärung oder militärische Raketenschläge verwenden kann. Um zu sichern, dass diese wichtige Aufgabe von ausreichend qualifizierten Spielern ausführt wird, bestätigte uns Gustavsson im Interview die Überlegung, diese Aufgabe an einen Mindestlevel zu koppeln - sicher ist diesbezüglich aber noch nichts.
Battlefield 4: Multiplayer im Hands-On-Test - Dynamische Karten und die Rückkehr des Commanders