Die Battlefield-Serie gibt aktuell reichlich Diskussionsstoff.
Battlefield Veteranen (1942) sind der Meinung, dass sich die Battlefield-Serie seit Release von Battlefield 2142 (zum Teil sogar Battlefield 2) ein immer uninteressantes Feld für die Erstlinge der Serie ist. Sie kritisieren 2142, weil er "nur" eine Mod von Battlefield 2 ist. Heroes ist lächerlich und 1943 ein Sünde, da dieser Titel in keinster Weise in die Fussstapfen von 1942 treten kann. Auch BC wird müde belächelt, da er nur eine Beschäftigung für Casual Gamer auf der Konsole bieten soll.
Doch, sind diese Aussagen überhaupt korrekt?
Was macht die Battlefield Serie überhaupt aus?
Kann ein Battlefield-Teil nur interessant sein, wenn er modbar ist?
Was wäre, wenn Battlefield 3 nur beschränkt modbar wäre? Ein Grund, das Spiel zu wechseln, evtl. zu ArmA oder OFP?
Deine Meinung interessiert uns.
Was macht ein Battlefield-Teil zu einem gebürtigen Nachfolger?
Nicht gefallen hat mir Battlefield 2142, da ich nicht auf das Zukunft Genre stehe.
Besonders gefallen mir Battlfield 2 und die Konsolen Teile der Battlefield Reihe.
Als dann 2142 rauskam habe ich mich nach einem clan umgesehen und bin schwupps bei DDsO gelandet. 2142 ist für mich keine mod von BF2, sondern ein Vollpreistitel.
BF Heroes ist für mich ein no-go. Ist halt Geschmackssache und meiner ist es nicht. BF 1943 sehe ich als kleinen Pausensnack zur überbrückung bis zum release von BC2 und BF3, die wieder voll auf meiner Linie sein werden (hoffe ich zumindest).
War bei mir genauso, nur dass ich nicht seit Release gespielt hab sondern bissel später. BF2142 ist der Hammer!
Angefangen hab ich 1942 mit der Wake Multiplayer Demo. Aufgrund des zu leistungsschwachen Notebooks habe ich es dann erstmal sein gelassen und bin dann erst ein halbes Jahr später wieder eingestiegen, dank des neuen Rechners damals ging es dafür umso besser. Als Hannes und Co damals bei GIGA den Stunt-Clan "Wingwalkers" gründeten, ging der Spaß erst richtig los. Plötzlich stürmten zig Stuntclans aus dem Boden, und jeder wollte mitmachen. Irgendwann holte mich die Schule ein und so begab ich mich erst Ende 2003 wieder regelmäßig aufs virtuelle Schlachtfeld, wo sich inzwischen viel geändert hatte. Es gab Mods. Was sind denn diese Mods? Etwa neue Texturen für die Flieger der Stuntpiloten, so wie man sie damals mit Hilfe der GIGA-Moderatoren schon selbst in Photoshop bearbeiten konnte? Nee, das war was ganz anderes. Quasi ein komplett neues Spiel, zum Nulltarif, und ständig durch Patches erweitert. Geil, das musste ich mal ausprobieren! Angezockt, geliebt, und schnell kam der Wunsch nach eigenen Modifikationen auf. Tutorials gelesen, "Battlefield 1942 Mod Development Toolkit" gesaugt, losgelegt.
Was ist draus geworden? Wird heute noch ab und zu gezockt, einfach weil es die Mutter aller BF-Spiele ist und immernoch verdammt viel Spaß macht! Mit Mods wie DC und FH natürlich, denn ohne ist das Spiel ja schon 2003 langweilig geworden. 1942 forever! :good:
Dann kam Battlefield Vietnam. Voller Erwartungen angespielt und nach einer halben Stunde wieder beendet, es lief einfach zu schlecht, da man bei DICE Kanada echt Mist gebaut hatte mit dem jetzt neuen Gras. "Das laggt doch wie blöd!" - Und darum lag es von jetzt an in der Ecke. Zumindest so lange, bis Point of Existence veröffentlicht wurde. Fett, erinnerte stark an Desert Combat und war einfach nur göttlich, wenn auch nicht ganz so geil wie DC.
Was ist draus geworden? BF Vietnam liegt heute in der Ecke herum, da ich mit zunehmenden Kenntnissen immer negativer auf die Arbeit von DICE Kanada zurück blicke. Verwaschene Texturen, lieblose Modelle, schwache Animationen. Vergessen wir diesen Teil also. :bad:
Battlefield 2 wird angekündigt, und die gesamte Community macht Freudentänzchen. Jeder Screenshot, jedes Video, Interview und sämtliche andere Informationen, alles wird aufgesaugt und verspricht, dass das etwas ganz großes wird. Nachdem wir dann am Abend des 10. Juni 2005 die Demo gesaugt und es installiert hatten, ging es los. Verdammt, das muss das beste Spiel sein, was wir je gespielt haben! Naja. "Gulf of Oman" wurde recht schnell langweilig, und als dann das Hauptspiel zwei Wochen lang draußen war, war die Euphorie auch schon wieder verflogen. Ist im Grunde ja doch nichts neues, und die ganzen unfairen Spieler nerven nur. Aber da war noch die Modding-Community, die sich jetzt neu formierte und sich selbst mit Tutorials über Wasser hielt. Es folgten der BF2 Editor, Custom-Maps von jedem Hinz und Kunz, und im Mai 2006 auch die ersten "richtigen" Mods (am 3. Mai OPK und am 10. dann USI). Special Forces ist ganz lustig, aber ist dank der Entwicklung durch DICE Kanada genügt es auf Dauer nicht den Qualitätsansprüchen, die man von DICE Schweden gewohnt ist. Die Boosterpacks sind schnell langweilig und leiden leider unter der selben schlechten DICE Kanada-Qualität.
Was ist draus geworden? Auch wenn BF2 mir mittlerweile zu öde geworden ist, es macht von Zeit zu Zeit noch Spaß, aber bevorzugt wird natürlich mit Mods wie AIX2, BF Pirates, USI, OPK und Sandbox gezockt. Der nahende Patch 1.5 konnte mich sogar wieder fürs Modding begeistern, weshalb wir derzeit fleißig an der neuen (und wohl letzten) USI-Version tüfteln. BF2: :good:
Battlefield 2142 halte ich, anders als so manch anderer, nicht für eine Mod im eigentlichen Sinne. Sicher basiert es auf einer entsprechend modifizierten BF2-Engine, aber das wars doch auch schon. Und sind wir doch mal ehrlich: Wenn man mal die Vollversion angezockt hat fällt einem schnell auf, dass man unter Feindbeschuss vom Szenario weniger mitbekommt als man annehmen könnte, weshalb ich dieses Argument für sehr unzutreffend halte. Ich hatte damals das Glück, das Spiel in der "DICE Collector's Edition" genau einen Abend vor dem Releasetag zu gewinnen, aber gekauft hätte ich es mir sowieso. Auch Northern Strike ist super, DICE Schweden eben (hab ich übrigens auch für lau bekommen :grin:). Mods haben aufgrund des ausgebauten Rankings nicht wirklich eine Chance. Außerdem gab es bis heute keinen Editor und man muss sich als Modder mit dem BF2-Editor zufrieden geben, welcher die modifizierte Engine natürlich nicht kennt und daher so manches Problem verursacht. Trotzdem sehe ich 2142 als bessere Modbasis, da die optimierte Engine einfach merkbar effizienter arbeitet als bei BF2.
Was ist draus geworden? Ich spiele es derzeit häufiger als BF2, aber auch das wird nach einer Stunde bereits langweilig. Kommt halt immer aufs Team an. First Strike, die einzige große Mod für 2142, ist leider nicht sehr bekannt und wird daher nicht gespielt. Tut mir leid für die Kollegen.
Bad Company habe ich, da ich keine Konsole besitze, nie gespielt. Von dem was ich so kenne, ist es aber ein lustiges Spiel. Leidet leider unter der "Verdummung" für Konsolenspieler, die viele Spielhilfen brauchen etc. Mich interessiert jedoch sowieso nur die Frostbite-Engine. Da diese für 1943 und BC2 aber ein größeres Update erfahren hat, ist die in Bad Company eingesetzte Version für mich uninteressant.
Was soll ich groß zu Battlefield Heroes sagen? Ich war unter den ersten paar Leuten, welche die Beta vor allen anderen anzocken durften. Das war im April 2008, und es hat damals mit insgesamt 50 Leuten schon tierisch Spaß gemacht. Als die Beta dann im Sommer 2008 für die große Masse geöffnet wurde und plötzlich tausende neue Spieler kamen, wurde es schnell langweilig, da man auf den Servern keinen mehr kannte und sich zunehmend Cheater blicken ließen. Dennoch liebe ich dieses Spiel, es macht einfach Spaß und hat einen unverwechselbaren Stil. Wer sagt, es sei scheiße, wobei er es noch nie gespielt hat -> Fresse halten angesagt. Ich habe es mittlerweile etwa fünf Freunden empfohlen. Alle haben schlecht über das Spiel geredet und allesamt sind sie mittlerweile täglich am Zocken. So schlecht kann es also nicht sein! Mods sind übrigens nicht drin, da man selbst keinen Server erstellen kann. Kein Server -> keine Möglichkeit, eine Mod zu testen. Sehr schade! Auch der Serverbrowser fehlt stark.
Was ist draus geworden? Da will ich mir jetzt noch kein Urteil erlauben, warten wir mal bis Jahresende ab. Ich denke aber dass es durch die Tatsache, dass es nichts kostet, einen unschlagbaren Vorteil anderen Spielen gegenüber hat und sich -nicht nur aus diesem Grunde- noch länger halten kann. Ganz klares Topspiel, welches allerdings keine Langzeitmotivation bietet. Trotzdem "Thumbs Up", da ich es immernoch spiele und das auch noch länger tun werde! :good:
Auch Battlefield 1943 konnte ich bisher nicht anspielen, da keine Konsole. Ich habe zwar einen Key gewonnen, diesen aber verschenkt, da ich selbst ja nichts damit anfangen konnte. Videos, Screenshots etc sehen sehr spaßig aus, ich hoffe nur dass diese "Verdummung" bei der PC-Version ausfällt. Was mich aber ganz heiß auf das Spiel macht, ist natürlich die erweiterte Frostbite-Engine, welche man in der PC-Version dann auch endlich mal auseinandernehmen kann. Mal sehen was da so in Sachen Modding drin ist, wobei das wahrscheinlich auch nichts wird, da es schon bestätigt wurde dass es keine Serverfiles geben wird. Ich hoffe jedoch, dass es wenigstens für den PC einen Serverbrowser geben wird, denn Match Making ist scheiße! Anhand der Videos und Livestreams die ich mir bisher reingezogen hab: Top! :good:
Als Modder setze ich meine Hoffnungen ja auf Bad Company 2, denn dort ist noch nichts entschieden. Ich wünsche mir natürlich einen Editor und Modsupport, aber da muss man erstmal warten bis es mehr Details gibt. Eventuell gibts auf der GamesCom mehr Infos zu dem Thema. Bisherige Videos sehen schon sehr fett aus, wobei ich mich mehr auf die Engine statt auf das Spiel selbst freue. Bewertung ausstehend.
Zum Thema Battlefield 3 weiß man bisher natürlich noch nichts, aber ich lasse mich da überraschen und hoffe, wie viele andere auch, auf einen echten Hammer und die Rückkehr eines echten Battlefields - mit allem, was dazu gehört und was man in den Teilen seit 2142 vermisst hat. Bewertung auch hier ausstehend. Ich urteile im Gegensatz zu manch anderen nicht vorschnell und muss es anspielen, um wirklich was dazu sagen zu können.
Wie ihr seht bin ich nach wie vor ein echter Fan, der auch in schwierigen Zeiten zu den Entwicklern steht und ihnen nur dann Kritik vor den Latz knallt, wenn es wirklich sein muss. Was die Zukunft bringt wird sich zeigen, ich warte jetzt erstmal gespannt auf den Patch 1.5 für Battlefield 2, dann auf neue Infos auf der GamesCom. Danach kann ganz entspannt 1943 kommen, was die Wartezeit auf Bad Company 2 und genauere Infos zu BF3 bestimmt gut überbrücken kann. Sollte man die kommenden Titel inklusive BF3 jedoch in keinster Weise modden können, bin ich enttäuscht und blicke voller Erinnerungen auf die gute Zeit zurück. Dauerhaft zu einem anderen Spiel wechseln kommt für mich nicht in Frage, was Crysis eindrucksvoll bewiesen hat. Denn trotz einem super Modsupport kommt dort nichts in die Pötte.
Ich hoffe das waren jetzt nicht allzu viele Buchstaben und bedanke mich in jedem Fall für die 10 Minuten, die ihr für's Lesen dieses Beitrags aufgebracht habt. Jetzt erstmal Mittagessen und dann warten, bis USI 0.17 fertig gesaugt ist (jaja, Schande über mich, der seine eigene Mod nicht hat), damit ich am Samstag beim USI Event mitzocken kann.
Aber abwechslung schadet nicht, solange man den Weg zum Anfang wieder schafft.
Aber abwechslung schadet nicht, solange man den Weg zum Anfang wieder schafft.
Sehe ich genau so. Ich hoffe auch, dass sich dieses Konzept nicht durchsetzt, denn sonst gucken wir "Veteranen" irgendwann in die Röhre :sad:
Es scheint nicht immer leicht zu sein von anderen Vorgegeben Pfade nachzuschreiten, von daher wollte ich daran erinnern das die Kanadier nicht unbedingt schlecht sein müssen, sie waren halt nur anders
Was ist draus geworden? Ich spiele es derzeit häufiger als BF2, aber auch das wird nach einer Stunde bereits langweilig. Kommt halt immer aufs Team an. First Strike, die einzige große Mod für 2142, ist leider nicht sehr bekannt und wird daher nicht gespielt. Tut mir leid für die Kollegen.
So ganz lässt einem 2142 dann doch nicht kalt :P Ich bin persönlich ein grosser Fan von 2142. Nicht das ich auf dieses Future-Zeugs stehe, aber das Gameplay überzeugt mich. Gerade die Runden mit einem guten Squad auf Camp sind unschlagbar. Bei einem War kommt mit Hilfe von Clanmod wirklich derbster Nervenkitzel auf. Den Anspruch, mit den Standardwaffen über jedem Gegner Herr zu werden, ist für mich der grösste Ansporn. Scar vs. VOSS ^^
Back to the roots
Aus deiner Sicht macht dieser Spruch tatsächlich Sinn. Wobei ich aber die Faszination nicht ganz greifen kann, für BF Mods zu entwickeln. Zum Bsp. ArmA bietet völlig andere Perspektiven und Möglichkeiten, als BF. Da sich die BF-Serie weiterentwickelt (auch technisch), kann man sicherlich kein zweites 1942 erwarten. Die Features sind umfassender und das Spielgeschehen komplexer. Auch der Aufwand eine Modifikation steigt sicherlich exorbitant. Inwiefern wären oder sind Mods dann noch notwendig?
Zum Modding, und warum bzw. warum man es nicht tun sollte. Ich weiss nicht wie die Kollegen das sehen, aber ich machs hauptsächlich weil ich mit einem Spiel auch mal was anderes machen möchte als es die ganze Zeit zu zocken. Und sei es nur Texturen umpinseln oder selbst Maps/Missionen bauen. Leider wird es mit fortschreitender Zeit auch immer schwieriger, für ein Spiel zu modden, was ich zuletzt bei ArmA 2 feststellen durfte. Das ist keine BF-Engine und deshalb muss man auch fast alles neu lernen, was mir sehr gegen den Strich geht. Bei BF hat sich am Grundgerüst des Asset-Codings seit 1942 nichts oder nur wenig geändert, was es für uns natürlich umso einfacher macht. Die meiste Zeit nehmen immernoch die kreativen Aufgaben in Anspruch (Modelle, Texturen, Maps etc), der Rest (importieren, coden, testen) macht da definitiv den kleineren teil aus, welcher dank des einfachen Aufbaues der Refractor-Engines auch der einfachste Teil ist. (Wiederhole ich mich Müdigkeits-bedingt? Kommt mir irgendwie so vor...)
Wenn ich mir ansehe was man als Umsteiger zum Beispiel für Arma oder Crysis alles können muss, da stellen sich mir die Fußhaare auf. Man hat zwar mehr Möglichkeiten, muss dafür aber auch viel mehr Arbeit in kauf nehmen. Lohnt sich schon fast nicht mehr finde ich. Aber bevor jetzt jemand kommt und meint, dass sich Modding für BF2/2142 genau so wenig lohnt: Der Aufwand ist relativ gering und man machts im Grunde sowieso nur für ein paar Fans und sich selbst. Lerneffekt, steigende Erfahrung, und so weiter.
Geht langsam leicht OT die Diskussion hab ich das Gefühl :whistling:
Dann werde ich auch mal meinen Senf zum Würstchen geben.
Ich spiele die Battlefieldreihe bereits seid Battlefield 1942. Als ich 1942 das Erste Mal gespielt habe, war ich hin und weg. Bisher gab es kein Spiel mit solch schönen und abwechslungsreichen Karten.
Die Fahrzeuge waren wunderbar.
Allerdings hatte EA damals wohl noch nichts von Physik gehört, das sollte dem Spielspaß aber keinen Bruch tun.
Mit Battlefield Road to Rome gab es weitere sehr schöne Karten.
Die Karten von Secret Weapons of WW2, waren ebenfalls sehr schön aber die neuen Fahrzeuge wie den Düsenjet fand ich nicht wirklich super. Ebenso die V2 Raketen....urgh.
Was mich an 1942 immer noch begeistert, sind die Panzer. Nicht wie in Battlefield 2 und 2142, musste man in 1942 noch ordentlich zielen um das Ziel zu treffen.
In Battlefield 2 und 2142 haben die Geschosse eine fast gerade Flugbahn, in Battlefield 2 eher als in 2142.
Battlefield 1942 + Addons = sehr gut
Mit Battlefield Vietnam verlagerte man das Geschehen vom 2. Weltkrieg nach Vietnam. Karten wie La Drang Valley, Saigon, Quang Tri und/oder Kambodscha waren ebenfalls sehr abwechslungsreiche Karten.
Die Fallen der Vietnamesen wie das Holz mit Nägeln auf den Rampen waren auf jeder Karte sehr gut und taktisch platziert. Die Auswahl an Fahrzeugen war ebenfalls wunderbar.
Was mir immer wieder Spaß gemacht hat war mit einem Transporthelikopter einen Panzer ans Festland zu fliegen und dabei Jefferson Airplane zu hören.
Ebenso die Einstiege der Vietnamesen (Loch buddeln und an einer anderen Stelle spawnen) war eine einfallsreiche Idee.
Super Spaß gemacht hat mir auch die F4 Phantom um den gelben Säcken mal ein bisschen Feuer unter den Hintern zu machen. ;)
Schade das es für Battlefield Vietnam kein/keine Addons gab. Daraus hätte man wirklich noch einiges machen können.
Battlefield Vietnam = sehr gut
Battlefield 2 war bei mir von kurzer Dauer. Nach kurzer Zeit kam Battlefield 2142 und ich widmete mich 2142.
Battlefield 2 war ein Spiel, was in unserem jetztigen Jahrhundert angesiedelt ist. Die Waffen, Klassen sowie Möglichkeiten an Vehiceln waren, wie sollte es auch anders sein, sehr groß und abwechslungsreich.
Mit Battlefield 2 erhielt man nun auch die Möglichkeit Squads zu joinen und als Commander dem Team den Weg zum Sieg zuebnen. Erneut eine sehr gute Idee von Dice/EA.
Kein Fahrzeug war dem anderen überlegen.
Das sag in der Luft allerdings anders aus.
Mein Gott wie sind mir diese verdammten Senkrechtstarter und J10 Idioten auf die Nüsse gegangen.
Meiner Ansicht nach hat Dice mit Battlefield 2 allerdings etwas nachgelassen bzw. nicht meinen Geschmack getroffen.
Battlefield 2 = gut
Mein Heißgeliebtes Battlefield 2142.
Einige Battlefield 2 Spieler nörgeln ständig:
"Ärgh...Battlefield 2142 ist doch nur eine geldmachende Mod zu Battlefield 2."
Diese Spinner haben sich nicht mit Battlefield 2142 auseinander gesetzt.
Für mich ist Battlefield 2142 nach 1942 das Beste Battlefield was Dice geschaffen hat.
Zwar ist die Klassenauswahl in 2142 geringer als in den anderen Battlefieldteilen, allerdings sehr sinnvoll aufgeteilt.
Einige Karten sind zwar etwas lieblos gestaltet worden und Karten wie Highway Tampa selbst bei 64 Slot zu klein, machen dennoch sehr viel Spaß.
An Karten ist für Stadtkämpfe gesorgt, auf freiem Feld trifft jeder mal jemanden und in der Luft sorgen Gunships für Unruhe.
Neu in Battlefield 2142 ist der Titanmodus der wohl eingeschlagen ist, wie eine Bombe bei denen, welche Battlefield 2142 spielen.
Taktisch platziert ist der Titan eine effektive Waffe und je nachdem sorgt er dafür, die Oberhand an Silos zu behalten.
Der Einzige Nachteil an Battlefield 2 und 2142 ist, das die Anfangs große Community in 2 Lager gespalten wurde.
Ich bin da allerdings guter Dinge, das mit Battlefield 3 alle von Battlefield 2 und 2142 wieder eine Gemeinschaft und sich wieder zusammenfügen werden.
Battlefield 2142 = sehr sehr gut
Battlefield Heroes...urgh. Schlimm.
Das Sehen Hardcorebattlefieldspieler eventuell anders, ich allerdings finde diesen Versuch an Casualgamer ranzukommen und bla bla bla einfach nur traurig.
Battlefield 2 und 2142 müssen sich Cheater, Hacker und Spoofer gefallen lassen während EA/Dice es nicht auf die Reihe bekommen 2 Patches fertig zu bringen.
Stattdessen kommt ein so ein schlechter Comicbattlefieldteil raus wie Heroes.
Battlefield 1943, habe ich noch nicht gespielt.
Sollte die PC-Version erscheinen werde ich mir 1943 zulegen und schauen wie das Game so ist.
In den Videos und auf den Screens sieht das Game sehr vielversprechend aus und wird effektiver und mehr genutzt und gespielt werden als Battlefield Heroes.
Battlefield Heroes = sch sch ... schlichtweg scheiße
Battlefield 1943 = kann ich nix zu sagen
Ich bin da allerdings guter Dinge, das mit Battlefield 3 alle von Battlefield 2 und 2142 wieder eine Gemeinschaft und sich wieder zusammenfügen werden.
...
Battlefield Heroes = sch sch ... schlichtweg scheiße
Zum ersten: Guter Gedanke, so hab ich das noch garnicht betrachtet, das stimmt und wird der Community sicher gut tun! Naja, zumindest bis BF2143 ;)
Zum zweiten: solltest du auf der Gamescom sein und dich fragen, wer dich da heimlich die ganze Zeit mit Papierkügelchen beschmeisst - das bin ich :P