Bevor wir 17 Uhr die ersten offiziellen Infos zum Battlefield 2042 Nachfolger erhalten, liefert EA/DICE ein weiteres Update für Battlefield 2042. Es behebt Probleme mit dem Zielen und der Bedienung der neuen IFVs. Außerdem gibt es Anpassungen an der Schadenswirkung von Waffen und Fehlerbehebungen bei Skins und Statistiken.

Battlefield 2042 Update
 

Infobox: Battlefield 2042 Update 8.4.1

  • Veröffentlichung: 2. April 2024
  • Größe: Variiert je nach Plattform
  • Wichtigste Änderungen:
    • Behebung von Problemen beim Zielen mit dem Visier
    • Anpassungen an den IFVs M3A3 Bradley und BMP-2
    • Änderungen an der Schadenswirkung von Waffen
    • Fehlerbehebungen bei Skins und Statistiken

Detaillierte Beschreibung der Änderungen

Einige Spieler hatten Probleme, beim Zielen mit dem Visier die richtige Vergrößerung einzustellen. Dieses Problem sollte nun behoben sein. Auch die neuen IFVs, der M3A3 Bradley und der BMP-2, wurden überarbeitet. Es gibt jetzt eine kurze Abklingzeit, wenn du zwischen den verschiedenen Positionen im Fahrzeug wechselst. Die Lenkraketen der IFVs reagieren nun auf Flares. Zudem wurde der Schaden der "Verbesserten Sprengkopf"-Fähigkeit des BMP korrigiert. 

 

Die Entwickler haben auch die Schadenswirkung verschiedener Waffen angepasst. AP-Geschosse verursachen weniger Schaden gegen mittelschwer gepanzerte Fahrzeuge. Der Draugr hat jetzt deutliche Hinweise für seine Freiblick-Funktion. Ein Fehler, bei dem das SD. KFZ 251 Fahrzeug den Radschaden nicht korrekt anzeigte, wurde behoben. 

 

Es gab auch Probleme mit dem Enterhaken, die nun behoben sind. Bei einigen Skins gab es Fehler. Der "Swift Harvest"-Skin für den DM7 und der "Gwisin"-Kopfschmuck für Paik wurden korrigiert. Die Streugranate wird jetzt in den Statistiken richtig erfasst.

FAQ zu Battlefield 2042 Update 8.4.1

  • F: Wann wird das Update veröffentlicht?
    • A: Das Update ist ab sofort verfügbar.
  • F: Welche Plattformen sind betroffen?
    • A: Das Update betrifft alle Plattformen, auf denen Battlefield 2042 spielbar ist.
  • F: Muss ich das Update herunterladen?
    • A: Ja, du musst das Update herunterladen, um die Änderungen und Verbesserungen nutzen zu können.
  • F: Was ist mit dem Community-Test für den nächsten Teil der Battlefield-Reihe?
    • A: Dazu gibt es in Kürze mehr Informationen. Behalte die offiziellen Kanäle im Auge. Es wird spekuliert, dass dieser in naher Zukunft startet und die Community die Möglichkeit bekommt, den nächsten Teil der Battlefield-Reihe vorab zu testen. Dies ist besonders für Battlefield Veteranen interessant, die sich nach einem neuen und fesselnden Battlefield-Erlebnis sehnen und aktiv an der Entwicklung mitwirken wollen.
  • F: Welche Änderungen wurden an den IFVs vorgenommen?
    • A: Es gibt eine Abklingzeit beim Wechseln zwischen den Positionen im Fahrzeug und die Lenkraketen reagieren jetzt auf Flares.
  • F: Warum wurden die AP-Geschosse verändert?
    • A: Die Entwickler haben die Schadenswirkung angepasst, um das Spielgleichgewicht zu verbessern.

Changelog

  • Es wurden einige Fehler behoben, in denen das Zielen mit dem Visier die Ansicht nicht korrekt auf die richtige Vergrößerung vergrößerte. Dies konnte beispielsweise passieren, wenn man kurz nach dem Nachladen oder beim Wechseln zwischen den Sitzen in Fahrzeugen schnell ins Visier ging.
  • Das Wechseln zwischen der ersten und zweiten Haltung des Fahrersitzes mit dem IFV hat jetzt eine kurze Abklingzeit, bevor die Waffe feuerbereit ist.
  • Gelenkte Raketen auf den IFVs interagieren jetzt mit den Flares wie die übrigen Raketen.
  • Die Fähigkeit "Verbesserter Sprengkopf" wendet nun korrekt den erhöhten Schaden auf den BMP an.
  • Leichte Anpassung der Schadensbeziehung zwischen dem Fahrzeug und anderen Objekten.
  • Reduzierte Schadensbeziehung von AP-Geschossen gegenüber mittelschwer gepanzerten Fahrzeugen.
  • Der Draugr hat jetzt Hinweise für seine Freiblick-Eingabe.
  • Das SD. KFZ 251-Fahrzeug verfolgt nun korrekt den Radschaden, wenn es deaktiviert ist.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Spieler unter bestimmten Umständen die Abklingzeit des Enterhakens umgehen konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das "Swift Harvest"-Skin das 1.25-Eisenvisier des Target 8T-Visiers auf dem DM7 verdeckte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Paiks "Gwisin"-Kopfbedeckung flackerte, wenn sie mit dem "Quantum Shift"-Körper verwendet wurde.
  • Die Streugranate wird nun korrekt im Statistik-Tab erfasst.

Quelle: X