Die Battlefield-Reihe steht vor weiteren personellen Veränderungen, die die Fans aufhorchen lassen. Nachdem im letzten Monat bereits Marcus Lehto, der Kreative Direktor von Ridgeline Games, seine Position verlassen hatte, folgt nun ein weiterer Abgang in der kreativen Führungsebene des Battlefield-Franchises.
Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bfcom_battlefield_crying.png Ansichten: 0 Größe: 72,0 KB ID: 257050


Craig Morrison verlässt das Team

Craig Morrison, der seit August 2021 als Creative Director für das Battlefield-Franchise tätig war und im Dezember 2022 die Rolle des Studio Creative Directors übernommen hatte, arbeitet seit hat Februar 2024 bei Blue Scarab Entertainment.

Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da es bereits der zweite Weggang eines Creative Directors innerhalb des Jahres 2024 ist, ein Umstand, der üblicherweise eher am Ende eines Projekts zu erwarten wäre.

Hintergrund der personellen Veränderungen

Die Abgänge von Morrison und zuvor von Marcus Lehto fallen in eine Zeit, in der Electronic Arts (EA) mit der Entlassung von 670 Mitarbeitern und der Schließung von Ridgeline Games einschneidende Änderungen vornimmt.

Im Lichte dieser Ereignisse erklärte Laura Miele, Präsidentin von EA Entertainment, nach Lehtos Abgang: "Marcus Lehto hat kürzlich aus persönlichen Gründen beschlossen, das Projekt zu verlassen. Um unsere Arbeit ohne Unterbrechung fortzusetzen, haben wir umgehend eine Führung bei Criterion ernannt, die unsere Einzelspieler-Arbeit überwachen wird."

Auswirkungen auf die Battlefield-Reihe

Wie bereits in einer früheren Meldung berichtet, folgt die Schließung von Ridgeline Games als direkte Konsequenz aus Lehtos Weggang. Einige Teammitglieder von Ridgeline werden zu Ripple Effect wechseln und dort gemeinsam mit den Teams von DICE, Ripple und Criterion an der nächsten Battlefield-Erfahrung arbeiten.

Diese Entwicklungen werfen Fragen bezüglich der zukünftigen Richtung und der kreativen Führung des Battlefield-Franchises auf. Die kontinuierliche Arbeit an dem nächsten Battlefield-Spiel, trotz der turbulenten Zeit innerhalb der Spieleindustrie und den Herausforderungen, vor denen EA steht, zeugt von dem Bestreben, das Franchise erfolgreich weiterzuführen.

Die Umstrukturierungen und personellen Wechsel innerhalb des Battlefield-Teams könnten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für das Franchise bedeuten. Die beteiligten Studios, einschließlich DICE, Criterion und Ripple Effect, arbeiten eng zusammen, um die Vision für das nächste Spiel zu realisieren, trotz der Hürden, die die jüngsten Veränderungen mit sich bringen könnten.

Die Zukunft von Battlefield bleibt spannend, und die Community wartet gespannt auf weitere Ankündigungen bezüglich des neuen Titels und wie die jüngsten Veränderungen in der kreativen Leitung sich auf die Entwicklung und Ausrichtung des Spiels auswirken werden.

Für detailliertere Informationen zur Schließung von Ridgeline Games und den Auswirkungen auf die Einzelspieler-Kampagne des nächsten Battlefield-Spiels, siehe "Schließung von Ridgeline Games: Battlefield-Kampagne geht trotzdem weiter".

Quelle: