Hallo Leute,
wir haben einen eigenen Server und fahren einen Mapmix von Rush und Conquest. Wir benutzen dazu BC2 Guardian. Leider kann man bei Multiplay (unser Serveranbieter für BFBC2) keinen Mapmix über das Webinterface realisieren. Dadurch sind wir auf Guardian angewiesen. Der große Nachteil dabei, es muss im Hintergrund permanent laufen damit dies geht und wenn man es ausmacht geht der Mapmix auch nicht mehr. Ferner raubt es mir auch nötige Performance wenn es im Spielhintergrund am rennen ist.
Jetzt meine eigentliche Frage,
wir haben einen eigenen Rootserver in unserer Multigamecomunity für andere Games.
Nun meine Idee: ein Admintool (Guardian oder auch ein anderes) auf den Rootserver packen und es dort permanent laufen lassen.
Hat jemand Erfahrungen und Guardian oder ein anderes Admintool auf einem Linux- Rootserver am laufen, bzw. läuft das auch unter Linux?
Falls ja, muss man hier auf was spezielles achten, Benutzung unter Wine oder gewisse Tricks das zum laufen zu bringen?
Wäre super wenn jemand Erfahrung damit hat und mir auf die Sprünge helfen kann ;)
Danke vorab
Gruß
Sunny
Aber es wäre sehr interessant, wenn du mal testen könntest, ob PRoCon einwandfrei auf nem Linux-Server läuft. Da gibts keine offizielle Version davon, aber es würde mir sehr viel helfen, wenn das funktionieren würde.
Möglicherweise hat ja noch jemand Erfahrung damit bevor ich mich ans Werk mache ;)
Möglicherweise hat ja noch jemand Erfahrung damit bevor ich mich ans Werk mache ;)
Soll ja nicht ewig laufen, nur ein kurzer Check, ob man es starten kann :03:
Mich wundert nur das so wenige Interesse daran zeigen. Eine andere alternative wäre eines auf php basierende Version. Gibt es sowas?
Dann könnte man das auf dem Webspace integrieren (Ich glaube dann braucht man F-Socket über den Anbieter oder wie das heißt) und Clans könnten über eine PW-geschützte Seite drauf zugreifen. Wäre doch mal eine andere super alternative ;)
Aber das ist natürlich ein anderes Blatt ^^