Quick Links
Von hotspot in Battlefield: Bad Company 2
vor 2 Jahrzehnten (aktualisiert vor 2 Jahrzehnten)

Bad Company 2: Beta-Client offenbart Beschreibungen von 10 Maps UPDATE + Screenshots

Wie unsere Kollegen von BF-News berichten, haben Modder von bfeditor.org die Dateien der Bad Company 2 Beta genauer unter die Lupe genommen und die Beschreibung von 10 Maps gefunden. Die Anzahl Maps verwundern, da bis dahin nur 8 Maps offiziell von DICE kommuniziert wurden. Natürlich wird keiner etwas gegen mehr Maps fürs gleiche Geld haben, da mehr Szenarien für Austoben durchaus dienlich sein können. Die Informationen wurden in fbrb.bms-Dateien gefunden, die aber zuvor erst genauer analysiert werden mussten. Wer gerne weitere Blicke hinter die Kulissen wagen möchte, aber keine Zeit hat, jede Datei des Beta-Clients selbständig zu durchforsten, sollte einen Blick ins Forum von bfeditor.org werfen.

teaser_6_bc2.jpg


10 Maps in Bad Company 2?

Ob definitiv zum Start der Final-Version alle 10 Maps verfügbar sein werden, wird sich zeigen. Ausser die Namen und Beschreibung gibt es momentan keine weiteren Infos. Natürlich wären Screenshots definitiv interessanter.

UPDATE: Bilder der 10 Maps hinzugefügt!
Ein Blick durch die Foren von bfeditor.com lohnt sich. Zur späten Stunde finden sich im selbigen Thread die dazugehörigen Ladebildschirme der Multiplayer-Maps und Singleplayer-Missionen!


Multiplayer
mp_001.jpg
mp_002.jpg
mp_003.jpg
mp_004.jpg
mp_005.jpg
mp_006.jpg
mp_007.jpg
mp_008.jpg
mp_009.jpg
mp_012.jpg



Singleplayer:


sp_01.jpg
sp_02.jpg
sp_03_a.jpg
sp_04_a.jpg
sp_04_b.jpg
sp_05_a.jpg
sp_05_b.jpg
sp_06.jpg
sp_07.jpg




Quelle Bilder: https://www.buijs-leur.nl/bfstuff/bfbc2beta/

Übersetzung: BF-News.de


PANAMA CANAL
Einheiten mit Feindkontakt werden aufgrund von Kriegsmüdigkeit ausgewechselt. Wochenlange Kämpfe haben den Hafen in eine Ruine verwandelt, die Umgebung ist voller zerstörter Ausrüstungsteile, die das Vorrücken von gepanzerten Fahrzeugen behindern. Die US-Streitkräfte planen einen Sturm auf den Industriehafen, um das Gebiet einzunehmen und zu halten. Die Kontrolle über den Kanal ermöglicht strategische Operationen größeren Ausmaßes entlang der südwestlichen Pazifikküste.

VALPARAISO VILLAGE
Die Eroberung von Valparaiso ist die nächste Phase im strategischen Plan der Amerikaner, die russischen Streitkräfte aus Chile zu vertreiben. Jede US-Invasion besteht unweigerlich aus einem Landangriff durch den Dschungel und einer amphibischen Landung von Infanterie und gepanzerten Einheiten entlang der Küste. Das Ziel der USA ist das Kraftwerk am Rand der Stadt. Kann diese Anlage erobert und die Energieversorgung gekappt werden, wird die Befreiung der Stadt unmittelbar folgen.

LAGUNA ALTA
Vor einigen Tagen wurde das US-Camp "Christopher" von einem großen russischen Gegenangriff überrannt. Im Zuge dessen wurde auch ein Nachschubzug mit wichtiger Ausrüstung zerstört. Die US-Streitkräfte sammeln sich nun, um das Gebiet zurückzuerobern, und versuchen, eine Pufferzone in der Nähe der Wälder einzurichten, damit die Kampftruppen ungehindert die Brücke zur Anhöhe auf der anderen Seite überqueren können. Geheimdienstliche Berichte und Aufklärungspatrouillen sprechen von einer großen Anzahl russischer Infanterieeinheiten und Kampffahrzeuge, die das Camp seit dem Angriff verstärken.

ISLA INOCENTES
Die US-Streitkräfte versuchen verzweifelt, eine Nachschubroute für eine gepanzerte Kampftruppe einzurichten, die im Inland kämpft. Eine russische Artilleriebasis kontrolliert das Gebiet und schlägt sämtliche Durchbruchversuche zurück. Die Basis ist gut geschützt und hat bereits frühere Angriffe erfolgreich abgewehrt. Die Zerstörung der Basis und die Kontrolle über die Wälder würde es den amphibischen US-Streitkräften ermöglichen, zu landen und eine zweite Front zu errichten, was für ihren Plan zur Befreiung Südamerikas entscheidend ist.

ATACAMA DESERT
Ein russischer Marinetrupp bereitet einen massiven amphibischen Angriff vor. Die Küste wird von 3 befestigten US-Stellungen und einer Reihe Artillerie-Verteidigungsanlagen geschützt. Sollten die Russen einen Landungspunkt einrichten und die US-Stellungen überrennen können, steht ihnen der Weg ins Inland frei. Aufgrund von schlechteren Witterungen und aufziehenden Sandstürmen hat das US-Kommando alle verfügbaren Streitkräfte zusammengezogen, um der russischen Bedrohung zu begegnen. Im Hinblick auf das offene Gelände scheint ein Panzergefecht größeren Ausmaßes, unterstützt von Kampfhelikoptern, sehr wahrscheinlich.

ARICA HARBOR (ps3 beta map)
Nach dem Panzeransturm auf Atacama besteht das US-Kommando auf eine ähnliche Aktion, um den Hafen von Arica zu erobern. Der Sturmtrupp wird einen direkten "Durchbruch" zur russischen Basis versuchen. Sollte dies gelingen, wird die Kampftruppe weiter durch die Stadt gehen, die sich auf ihrem unmittelbaren Weg befindet. Mit Kollateralschäden muss gerechnet werden. Die russische Basis muss zerstört werden, um die Wüste zu durchqueren und den Hafen zu erreichen. Schwere Verluste sind auf beiden Seiten zu erwarten.

WHITE PASS
Während das Wetter aufklart und der Schneefall nachlässt, sammeln sich die russischen Streitkräfte am Weißen Pass und der dort befindlichen Satellitenstation. Die hiesige Stadt wurde nicht angegriffen, aber russische Einheiten haben die Verteidigung in den umliegenden Wäldern sondiert. Der Sektor hat einen strategischen Wert für die US-Streitkräfte, da er die Kontrolle über die Inlandrouten ermöglicht. Sollte das Gebiet in russische Hände fallen, wird zur Nelson Bay weiter vorgerückt.

NELSON BAY
Der Winter ist unbarmherzig eingezogen. Der Fluss ist zugefroren und ermöglicht so den Transport von Ausrüstung und Truppen durch den gesamten Sektor. Die extremen Wetterbedingungen und die umliegenden Wälder lassen es allerdings als unwahrscheinlich erscheinen, dass ein Angriff mit schweren Panzern durchgeführt wird. Die Satellitenaufklärung weist auf russische Spezial- und Lufteinheiten hin, die sich aus Südamerika zurückgezogen haben und sich nun in Massen sammeln. Ein nächtlicher Angriff steht kurz bevor. In Nelson Bay gibt es eine unterirdische U-Boot-Basis der USA, die um jeden Preis geschützt werden wird.

LAGUNA PRESA
Das Tal und die umliegenden Berge haben einen großen strategischen Wert in der Schlacht um Südamerika. Der Bau des nahen Damms wurde unterbrochen, als die ersten Angriffe auftraten, dennoch ist seine Präsenz ein wichtiger Faktor. Luftoperationen sind nur begrenzt möglich, aber Infanterieangriffe unterstützt von leicht gepanzerten Fahrzeugen sind auf beiden Seiten wahrscheinlich. Die US-Streitkräfte ziehen alle verfügbaren Einheiten zusammen, um eine Verteidigung zu bilden und den Damm zu schützen, damit er nicht in russische Hände fällt.

PORT VALDEZ
Russische Streitkräfte werden vermutlich den Hafen angreifen, um die Trans-Alaska-Pipeline in ihre Hände zu bekommen. Ohne Rücksicht auf die arktische Witterung wurde das Gebiet von russischen Spähern sondiert, was darauf schließen lässt, dass ein Luftanschlag geplant ist. Ein Verhör von gefangenen russischen Fallschirmspringern durch die USA hat ans Tageslicht gebracht, dass Kampfpanzer per Lufttransport in den Sektor gebracht wurden oder werden. Alle Panzerfahrzeuge und Kampfhubschrauber werden nun in diesen Sektor umgeleitet. Für keine der Seiten gibt es eine Rückzugsmöglichkeit, dieses Gefecht wird somit über den Ausgang des Krieges entscheiden.


Quelle:
BF-News
BFeditor

Mehr Community Themen

  • marvint09 marvint09 vor 2 Jahrzehnten
    hört sich nach super, umfangreichen, spannend Maps an :) <3
    hat die PS3(Arctik Habor) also eine Andere Karte als die Xbox und der PC(Port Valdez) ?
  • MorpheusX(AUT) MorpheusX(AUT) vor 2 Jahrzehnten
    Klingt ja schonmal richtig nett :):
  • TYay0 TYay0 vor 2 Jahrzehnten
    UPDATE. Bilderflut!

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
Battlefield: Bad Company 2
Spiele, Actionspiele

Der Treffpunkt für alle Liebhaber des Gold-suchenden B-Squads. Hier dreht sich alles um die Zerstörung, den Humor und die unvergessliche Kampagne von Battlefield: Bad Company 2.

Letzte Community Posts

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community