Quick Links
  • MorpheusX(AUT) MorpheusX(AUT) vor 1 Jahrzehnt
    1. Der link funktioniert nicht
    2. Was ist Casterticker? Dieser Post ist nicht wirklich hilfreich, zumindest nicht für mich...
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Castortransport... Atommüll und so... do you know?

    Aber geistlos is der Thread trotzdem... da der Link nicht geht und ich auf die schnelle keinen vergleichbaren gefunden habe...
  • Sandman Sandman vor 1 Jahrzehnt
    Bei mir funktioniert der Link.

    Bei dem Ticker werden Ereignisse rund um den Transport der Atommüllbehälter, genannt Castor, von Frankreich ins Lager nach Deutschland veröffentlicht.

    Da dort alles relativ sachlich bleibt und es keine Hetze der einen oder anderen Seite gibt kann man das ruhig stehen lassen.

    Es ist natürlich ein kontroverses Themengebiet, deshalb möchte ich schon im Vorfeld darum bitten das etwaige Diskussionen in gemäßigtem Ton stattfinden.


    Für alle, die nicht wissen, was ein Castortransport ist empfiehlt sich ein Blick nach Wikipedia:

    Atommülltransport
  • MorpheusX(AUT) MorpheusX(AUT) vor 1 Jahrzehnt
    Ah, okay :-D
    Bei unseren Ösinachrichten haben diese Transporte keine Namen, außer "Atommülltransport" :04:
    Homepage ist bei mir (im Firefox) trotzdem nur komplett weiß...

    EDIT: aha, interessant, opera zeigt mir eine Homepage an. Seltsam
  • Sandman Sandman vor 1 Jahrzehnt
    Bei mir klappts mit Firefox
  • Keku Keku vor 1 Jahrzehnt
    Ich hab nichts gegen Atomkraft, von daher interessierts mich nicht :03:



    Edit: /discuss
  • Kleene Kleene vor 1 Jahrzehnt
    Ich stehe dem Thema neutral gegenüber.
    Aber kann mich mal jemand aufklären was die Protestanten erreichen wollen? :29:
    Die haben ja was gegen Kernkraftenergie... aber durch durch einen Protest auf den Schienen, wird man es nicht aufhalten können. Okay, hier zählt wieder der gute Wille, ABER die wollen ja auch nicht, dass dieser verstrahlte Zug rumfährt. Wenn man jetzt aber anfängt logisch zu denken, macht es ja extrem wenig Sinn, diesen Zug irgendwo zu stoppen, damit er dort alles verstrahlt. Oder hab ich was verpasst?! Oo
    Und ja, das ist wirklich eine ernste Frage.
  • Sandman Sandman vor 1 Jahrzehnt
    Ich bin da kein experte, kann aber gerne versuchen meine Sicht der der Dinge zu vermitteln:
    Man kann das ganze als Symbol sehen, als kleinen Aufschrei. Dadurch, das die Demonstranten jedes mal viel Wirbel machen sind sie in den Medien präsent. Dadurch können sie ihrer Meinung nach auf ihre Sache aufmerksam machen. Natürlich birgt sowohl der Transport als auch die Endlagerung von radioaktivem Material nicht grade wenig Gefahren, meiner Ansicht nach erhöhen die Demonstranten durch ihre Mitunter übertriebenen Aktionen das Sicherheitsrisiko enorm. Noch dazu in Anbetracht auf die jüngsten Vorfälle in Stuttgart ist eine enorme Brisanz bei diesem Castor.

    Ich kann verstehen, das die Gegner dagegen protestieren, die Wahl der Aktionen sind aber häufig deutlich überzogen.
  • AWYN AWYN vor 1 Jahrzehnt
    es geht größtenteils darum, dass die politische beziehung zwischen Frankreich und Deutschland beinhaltet, dass deren Abfall aus den französischen AKWs bei uns "zwischengelagert" wird. die Franzosen selber haben anscheinend kein Endlager - oder wollen es nicht, deswegen kommt der Müll zu uns. sicher beziehen deutsche Versorgungsunternehmen auch ihren Strom aus den französischen quellen, doch für viele ist das ohnehin ein dreckiges geschäft. der umstand, dass der müll bei uns landet, verschärft die meinungen natürlich.
    die demonstranten wollen in erster linie die aufmerksamkeit der medien und in zweiter natürlich den transport verhindern, oder zumindest auf beiderseitigen staatskosten verzögern.

    und am rande: CAsk for Storage and Transport Of Radioactive material
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Wenn du den zugekifften Greenpeace-Typen zuhörst, ist da aber nix davon zu hören, dass es sie stört, dass der Müll von Frankreich nach Deutschland kommt. Die sind allgemein gegen Atomkraft.
    Ich bin ja mal gespannt, mit was die ihre Handys wieder aufladen wollen, wenn sie alle AKWs in Deutschland zu machen.

    Im übrigen hoffe ich das sie alle Randalierer richtig zusammenknüppeln, die da Stunk machen. Können ruhig alle so aussehen wie der Steinwerfopa aus Stuttgart mit den kaputten Augen.
  • esturias esturias vor 1 Jahrzehnt
    Zitat von Sandman / 58245

    Man kann das ganze als Symbol sehen, als kleinen Aufschrei. Dadurch, das die Demonstranten jedes mal viel Wirbel machen sind sie in den Medien präsent. Dadurch können sie ihrer Meinung nach auf ihre Sache aufmerksam machen. Natürlich birgt sowohl der Transport als auch die Endlagerung von radioaktivem Material nicht grade wenig Gefahren, meiner Ansicht nach erhöhen die Demonstranten durch ihre Mitunter übertriebenen Aktionen das Sicherheitsrisiko enorm. Noch dazu in Anbetracht auf die jüngsten Vorfälle in Stuttgart ist eine enorme Brisanz bei diesem Castor.

    Ich kann verstehen, das die Gegner dagegen protestieren, die Wahl der Aktionen sind aber häufig deutlich überzogen.


    5x *Sign*

    Das Demonstrieren bringt rein garnichts, hinter der Atomkraft und v.a. der Endlagerproblematik stecken so viele Gesichter, da können sich die Demonstranten festketten wie sie lustig sind. Einzig durch die Medienpräsenz kann ich der Sache was abgewinnen...

    Die sollten lieber mal überlegen, ob sie nich den Kern des Problems angehen wollen... die unterentwickelten Energielösungen der Zukunft zum Beispiel.
    Aber lieber fleißig Verschwörungstheorien stricken... und dann zu Mc. Donalds.
  • HG Bischoff HG Bischoff vor 1 Jahrzehnt
    Der Atommüll ist üprigens von uns Deutschen. Das ist nähmlich das Zeug, was bei der Wiederaufarbeitung der Brennstäbe an Müll abfällt. Deutschland hat interessanterweise keine Wiederaufarbeitungs-Einrichtungen und musste so ihre verbrauchten Brennstäbe nach Frankreich fahren. Eben mit einem Castor und was wollen die Franzosen mit deutschem Atommüll? Also kommt der Müll natürlich wieder nach Deutschland.

    Was die Protestanden nun erreichen wollen ist mir auch schleierhaft. Die würden sicher alle ziemlich dumm aus der Wäsche schauen, wenn der Atommüll neben so einem Männeckens, der sich an die Gleise gekettet hat, abgestellt würde. Meiner Meinung nach, ist Kernenergie eine Technologie mit Zukunft. Immerhin hat Siemens die Erfahrung und das Know-How sichere Strukturen zu errichten. Das Problem ist eigentlich nur der Müll. Aber da wird sich, wenn man sich ordentlich damit beschäftigen würde, mit Sicherheit auch irgend eine Lösung finden lassen.
  • Sandman Sandman vor 1 Jahrzehnt
    Man kann gar nichts als "sicher" bezeichnen, denn die Geschichte hat mit Tschernobyl, der Challenger und anderen Katastrophen bewiesen, das auch das größte und beste Sicherheitskonzept versagen kann.

    Alternative Energien sind natürlich auf Dauer gesehen den fossilen Brennnstoffen vorzuziehen, aber leider bieten nicht alle Länder die nötigen Voraussetzungen. Nehmen wir mal die riesigen Gezeitenkraftwerke, das ist in meinen Augen ein massiver Eingriff ins Ökosystem der Meere, Oder die Windräder, der neben der optischen Verunstaltung ganzer Landschaften auch gesundheitliche Probleme bereiten können. Licht, schatten, Licht, Schatten... das hat schon zu psychischen Problemen geführt, deshalb sind diese hohen Masten mit ihren riesigen Propellern auch nur da zu finden, wo die Natur noch am schönsten ist - äh- war.
    Bleibt noch die Photovoltaik, der wohl die größte Zukunft gehört. Allerdings vergessen viele, das bei der Produktion der Platten eine Menge Energie und Abfallstoffe anfallen. Also zurück in die Höhlen und auf die Bäume
  • HG Bischoff HG Bischoff vor 1 Jahrzehnt
    Tschernobyl ist doch ein Argument, was schon lange überholt ist. Kein AKW in Deutschland ist so unsicher wie das Teil. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass Kernschmelzen in modernen AKWs überhauptnichtmehr oder wenn, dann nur unter einem sehr unglücklichen Umstand, vorkommen könnten. Natürlich kann man immer mit Murphys Gesetz kommen, aber wer so argumentiert könnte sich auch gleich einen Strick nehmen.

    Kernenergie im Sinne von Kernspaltung ist im Moment noch die Art die durch ihre Effiziens glänzt. Besser kann es dann nur noch mit der Kernfusion kommen, aber die muss erstmal so entfacht werden, dass sie mehr Energie freisetzt als verbraucht.

    Alle anderen Arten muss man entsprechend quantitativ mehr bauen. Aber wer weiß schon, welchen Einfluss Windräder auf das Bodenklima oder Solarzellen durch ihre Reflektion auf die Temperatur haben?
  • Miller734 Miller734 vor 1 Jahrzehnt
    Ein wichtiger Punkt ist doch, dass viele Menschen das Gefühl haben das die Regierung über das Volk hinweg regiert. Atomkraft? War klar geregelt -- Austieg alles geplant. Doch dann kommen die "Großen Vier" jammern rum ihr Gewinn ginge zurück und dadurch könnten sie die regenerativen Energiequellen nicht weiter erschließen. Also wird in einer Nacht und Nebel Aktion die Atomkraft verlängert. Das Skandalöse ist nur das diese Konzerne nicht dafür zahlen. Endlagerungs Kosten zahlt? Richtig wir! Sicherheits Konzepte und Nachrüstung von Atomkraftwerken zahlt? Richtig wir! Und nein das Licht geht nicht aus wenn wir alle AKWs in Deutschland abschalten. Aber ein bisschen unwohl ist mir bei der Vorstellung dieser Art Zwischenlagerung schon. Atommüll in 40 jahre dichthaltende Behälter zu stecken und das in eine stinknormale Lagerhalle zu stellen. Atomkraft ist daher ansich gut aber wohin den Müll?? Verbuddeln? Ich bin ja dafür wir bringens nach Neapel, die Gomorrha wird schon wissen wie man das lagert. =D

    @gealany: Das ist jetzt aber sehr polemisch vom bekifften Greenpeace-Typen zu sprechen und jemanden zusammenknüppeln ist keine Lösung. Stuttgart war ein Skandal und so etwas will glaube ich keiner in unserem Land sehen.
Seite 1 von 3

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
random
Spiele, Andere Spiele

Der Off-Topic-Bereich für alles, was sonst nirgendwo hinpasst. Plaudere über Hobbys, teile lustige Memes oder diskutiere über Gott und die Welt ausserhalb des Gamings.

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community