Hallo ich habe mal ein Paar fragen zu einem Virtuellem Server!!
Erstens: Kann ich auf einem Virtuellen Server mehr als eine HP laufen lassen???
Zweitens zu z.b zwei Homepages würde ich gerne auch noch einen TS2 Server und einen Unranked BF2142 Server auf dem Virtuellem Server laufen lassen??
Schaft das ein solcher Server??
Mfg =[HQ]= Deathwalker28
Wie komme Ich zu dieser Meinung? In dem bei mir der game Viewer keine Verbindung bekommt. Ich den Support Kontaktiert habe. Und der mir dies mit der Deaktivierung gesagt hat. Und gleich hinzu gefügt hat: Bestelle Dir nen V-Server dann haste das Problem nicht mehr! *krübbel*
Wie komme Ich zu dieser Meinung? In dem bei mir der game Viewer keine Verbindung bekommt. Ich den Support Kontaktiert habe. Und der mir dies mit der Deaktivierung gesagt hat. Und gleich hinzu gefügt hat: Bestelle Dir nen V-Server dann haste das Problem nicht mehr! *krübbel*
V-Server heißt ebenfalls, dass du Dir mit anderen Hosts seinen Server teilst. Jedoch sind unmengen an weiteren Möglichkeiten gegeben welche bei einem einfachen Hosts nicht existieren wie zb. Fehlerseiten, [Serverhost]-Abfragen oder getrennte IPs zu den unterschiedlichen DNS.
Hast du keinen eigenen offiziellen Rootserver, wird bei großer Last alles existierendene Programmgedöhns weich werden.
Darunter zählen Gameserver, Voiceserver, Webseiten oder Systeme jeglicher Art.
Wer wirklich und mit fester Überzeugung etwas gestalten möchte sollte sich einen Rootserver möglichst auf Suse-Basis anschaffen. Die Möglichkeiten sind nicht nur unbegrenzt sondern auch zu Windowsvariante in den meisten Fällen auch noch kostenlos erhältlich. Nach wie vor sage ich... lernen, lernen, lernen. Wer mal eben den Erfolg jeglicher Form ansteuern will sollte von der Öffentlichkeitsarbeit egal in welchem Medium die Finger lassen. Es trifft tausende im Monat schmerzvoll. :wink:
Bestelle Dir keinen V-Server sondern einen Rootserver.
Rootserver sind für grössere Projekte die bessere Wahl, setzt aber nötige Fachkenntnisse voraus. Ich finde es vielleicht etwas unverantwortlich als "Anwender" sich gleich mit einem root-server rumzuschlagen. Deswegen gibt es wieder den normalen Webhost, da der Verwaltungsaufwand völlig entfällt.
Was SUSE als OS angeht, habe ich auch schon Diskussionen mit wirklichen Linux/Unix-Powerusern gehabt. Da fielen eher Namen wie Fedora oder Debian. Aber eben, da scheint es auch viel Aussagen zu geben, die eher aus der eigenen subjektiven Meinung entstehen. Solange Windows-Lizenzgebühren gespart werden können, ist es eh die bessere Wahl. 10 € im Monat mehr oder weniger sind nicht von der Hand zu weisen.
Eine Woche lesen und mit der mithilfe von ein paar Mates hat das ganze eigentlich recht gut hingehauen
Und nein mein Server verschickt keine Spammails und ist auch nicht offen wie ein Scheunentor :ugly:
Und die Anbindung? (Bandbreite)
und das sind die Anbindungen von dem Server