Quick Links
Von Aro in IT
vor 1 Jahrzehnt

PC für Battlefield 3 aufrüsten

Hallo,
hatte dort schon einen Beitrag geschrieben https://www.bfcom.eu/battlefield-3-allgemeines/5733-battlefield-3-ist-mein-rechner-geeignet-24.html
wobei mir insgesamt zu einer Aufrüstung meines PC geraten wurde, um BF3 flüssig spielen zu können.
Da ich mich in diesem Berreich nicht sonderlich gut auskenne und vor allem nicht weiß, welche Teile mit meinem System kompatibel sind, freue ich mich über eure Hilfe.
Mein System:
Prozessor: Intel Core 2 Duo CPU E7600 3.06 GHz 3.06 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB
Grafikkarte: Geforce 9500 GT
Betriebssystem: Windows 7 64-Bit

Zu welchen Aufrüstungsteilen ratet ihr mir ? Für mich ist es auchreichend, wenn ich BF3 im Onlinemodus auf mittleren Einstellungen flüssig spielen kann.

Mehr Community Themen

  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Right, BTT,

    Wenn er mehr als das 400€-System von Freakadunse sollte man dieses hier in Augenschein nehmen (700€).


    Unbenannt77.jpg
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Sry, das ist überzogen ;)

    600W? Niemals.. damit kann man schon eine 6870X2 bzw GTX580 antreiben ^^

    Ein Antec HCG 520W langt da schon :)

    Board würde ich auch eher ein P67 Pro3 (B3) von AsRock bevorzugen.
    Es kostet nicht arg so viel und bietet immernoch genug Leistung/Support.
    Aber nicht die SE-Version davon nehmen!

    Ansonsten passt das :)
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Musst du mir immer den Spaß versauen^^

    Nein 520 kommen da auch nicht rein, treffen wir uns in der Mitte mit dem hier:

    550W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W siehe hier: 550W be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-550W
    Das AsRock ist natürlich dann die günstigere Variante. So nun müssen wir sehen wie viel er ausgeben will^^

  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    AsRock ist natürlich die günstigere Variante und hat keinerlei Qualitätsmängel.
    Das hier ist wirklich ein sehr feines Board von AsRock! :)

    Auch die 550W sind überzogen.
    Ein System mit Referenzgrafikkarten zieht im WorstCase gute 400W .. Heisst, wir haben mehr als ~50-100W für die OC-Varianten übrig, die auch nicht unbedingt mehr ziehen dürften :)

    Das 520W reicht also

    Btw, nagelt mich jetzt nicht wieder daran fest:
    BeQuit! hat leider eine relativ schlechte Serie produziert, bei denen die Netzteile reihenweise abgeraucht sind.
    Zwar hat sich das jetzt wieder gebessert, bevorzugen würde ich dennoch andere Netzteile.

    550W z.B. ein Xilence XQ, XFX Pro Core, Silverstone Strider, Sharkoon Rush, Seasonic, Super-Flower GoldenGreen, Antec TruePower, OCZ Fatal1ty nur um mal ein paar Beispiele zu bringen

    LG
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Ich weis, ich war von den schlechten Serie betroffen und hab deshalb zu Enermax gewechselt mittlerweile kann man aber wieder getrost beQuiet NTs kaufen.

    Nein 550W sind nicht überzogen, natürlich reicht bei einem 450W auch die Power aber es läuft eher mal auf annähernd vollast und das macht letztenendes die NTs kaputt egal von welchem Hersteller, somit sollte man schon 100-150W min. als Reserve parat haben.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Wenn hier wir mal von einem System mit i5 ausgehen (ich hab die genaue CPU nichtmehr im Kopf) zieht das System etwa ~350W. Macht als ~67,3%.
    Das sind aber Benchmark bzw FULL-LOAD-Messungen.
    Während dem normalen Betrieb oder normalem Benchmark kommen wir da eher auf 250-300W .. also ~48%.

    Ich sehe da gerade wirklich nicht das Problem ?
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Ja und dann sollte man schon 520 haben, also das das NT eben maximal auf 67% fährt. So hält es einfach länger.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Wovon rede ich denn die ganze Zeit ? ^^

    Antec HCG 520W langt da locker Oo
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Wir müssten es nur noch für seine Konfiguration eingeben^^ ;)

    Dann werden wir sehen was er braucht^^
  • Hero1961 Hero1961 vor 1 Jahrzehnt
    Freakadunse , denk doch mal über deine NT Empfelungen nach, war schon in nem anderen Thread so, informiere dich doch mal Richtig. Ein NT mit weniger Watt wird bei ständiger fast 100% belastung bedeutend wärmer, fakt wirds auch im Gehäuse je nachdem wo das NT sitzt wärmer, hält dann wohl wie Diox schreibt auch nicht so. Mir selber ist schon ein zu schwaches abgebrannt, riechen tut das dann sehr gut, glück gehabt das ich zu hause war und das bemerkt habe.
    Meine Meinung ist seitdem das man gerade an den Paar Euros für ein gutes und Leistungstarkes NT nicht sparen sollte, wer da spart spart an der falschen stelle.
    Du hast ein wirklich kleines Stromsparendes System, bau da mal ne Ordentliche Graka und ein paar Festplatten rein und dann schreibste nochwas von 420 Watt NT reicht immer.

    Nochmals zur Erinnerung ein NT mit mehr Watt braucht nicht mehr Saft wie ein kleines bei gleichem PC, es kommt auch auf den Wirkungsgrad an.

    Haste gut ausgesucht ich habe fast das Gleiche System ausser GTX 580 und Rams da hab ich Teamgroup, und auch mit dem Asus Board null Probleme.
  • Diox Diox vor 1 Jahrzehnt
    Und darauf was tut zum Zeitpunkte X gerade an Strom bereitstellen musst.
  • Edel3er Edel3er vor 1 Jahrzehnt
    ein Netzteil solte vor allem effizient sein, am besten auch noch leise, vor alllem unter Volllast,

    Netzteile werden doch so gut wie selten alle 1-2 jahre ausgetauscht, ich hab meins schon fast 3 Jahre,

    also lieber paar Euro mehr und sehr lange was davon haben.



    gruß

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
IT
Technologie, Computer & Hardware

Der Space für alle Tech-Themen. Egal ob es um PC-Hardware, Software-Probleme, Netzwerke oder allgemeine IT-News geht – hier findest du Hilfe und Gleichgesinnte für deine technischen Fragen.

Letzte Community Posts

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community