hi leute(eher freakadunse :D ),
da battlefield 3 beta und release vor der tür stehen und meine hd6850 + mein be quiet 430W NT doch schwach dastehen(hab jede runde in bc2 ~ 20sek lags weil anscheinend die graka nicht genügend saft bekommt),wollte ich mal fragen was mit einem budget von ~ 250-300€ so drinnen ist an netzteil und graka :) meine sys-specs seht ihr ja links ;)
:ph34r:Plasmah
Welches Netzteil wurde verbaut?
Und ich lese 350€ zur Verfügung ?
Ganz klar: PowerColor Radeon HD 6870 X2, 2x 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6870X2 2GBD5-2DHG) | Geizhals.at EU
Ansonsten GTX570 Phantom oder eine HD6970 IceQ / DirectCU II
LG
Und die Atomkraft unterstützen mit 442 Watt bei Vollast fürs gesamte System.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2011/test-powercolor-radeon-hd-6870-x2/12/#abschnitt_fazit
Wo lest ihr das alle immer von Microruckler ?!
Die karte is doch garnich so schlimm.. ansonsten eben GTX570 Phantom oder 6970 IceQ /DirectCU II / Gigabyte DualFAN wenn es euch um mögliche Mikroruckler geht
Die beiden Karten reichen auch aus ...
wenn ja ist das nicht das Referenzdesign und die hat schlechte Bwertungen z.B. bei Alternate wegen dem Föhn und Spulenfiepen.
Referenzdesign ist z.B. das hier EVGA GeForce GTX 570 (012-P3-1570-xR) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de
Genau die habe ich und es ist das Referenzdesign Typ 2, Spulenfiepen ist bei mir nicht vorhanden.
In sachen Kühler für Grafikarten kommt doch nur einer in frage
MK-13 von polytech
Der Beste Grafikartenkühler auf dem Markt
aber der nachteil ist 3-slot Kühler
Mit Mordernen Aufsätzen auch für neue Grafikarten möglich
Die Geforce 560 TI Amp leuft damit sogar bei 80°C Stabiel (Der Orginal Kühler schaft das eigentlich nicht)
Noch einmal ganz von vorne,
1. Welches NT hast du PlasmaH?
2. 350€ nur für Grafikkarte oder mit NT?
3. Wie laut darf die Karte werden?
4. Lieber AMD oder NVidia?
Wenn 350€ nur für die Grafikkarte dann würde ich auch auf die HD 6870 X2 gehen, siehste hier:
Club3D Radeon HD 6870 X2 Coolstream - Test - CHIP OnlineAnsonsten, HD 6950/ (in eine von Freaka's Varianten, die sind immer schnell und leise) oder die GTX 570 Phantom --> Ja wenn 570 / 80 dann Phantom. Evtl. noch die Sparkle 580, darauf liegt nämlich ein umlackierter Artic Cooler, der extrem leise ist.
Deshalb habe ich ihm eine 6950 Empfolen für den Rest würde ich die 2 Gig Rams rausschmeissen und die Gleichen 4 Gig noch reinmachen.
Hardware um die Ohren hauen da haste schon recht, aber jeder hat eben eine andere Meinung.
Ich schreibe nur aus eigener Erfahrung , habe 3 Rechner im Haus und in Betrieb 1mal mit XFX 5850 Black Edition nur ein X4 630 CPU läuft mit 3,2 GHz . 1 mal mit Saphire 5870 Vaporx Rev 1 OC und X4 955 CPU und 1 mal GTX 580 PNY mit 2500K Cpu also ich mach kein Fangelaber für irgendeine Graka sondern habe wie man sieht auch beide verbaut sowie auch beide CPU, alles hat seine vor und nachteile.
Hieraus habe ich auch festgestellt das zb. die 5850 enorm ausgebremst wird mit der kleinen CPU und ich in diesen Rechner demnächst noch eine X4 955 einbaue.
Wenn ich ehrlich bin braucht mir die GTX 580 viel zuviel Strom , bei 1680 Stunden BC2 Spielzeit kann man sich ausrechnen was da durch die Leitung geht.
Die 5850 und 5870 von ATI waren da schon einsame Spitze schade das ATI diesen Weg verlassen hat und mit der 69 er Serie auch wieder der Stromverbrauch so enorm gestiegen ist.
Ich selber hät ich nochmal die Möglichkeit würde mir nochmal eine 5870 holen , weil schnell genug immer noch High End Leise enorm Kühl und zieht wenig Saft aus der Dose.
Aber ganz ehrlich, wenn du einen Spitzenrechner mit Spitzenspielen betreibst dann musst du vom Stromverbrauch eben wegsehen^^ Sonst kauf dir eine Xbox oder PS und dann bist du mit 100W Max. dabei.
Bei 280€ denke ich sollte er entweder zur His 6950 greifen und dann noch nen schönen Speicher oder für etwas mehr Geld zur Vortex die hat circa 5% mehr bums kostet aber auch um die 250€.
Das ist das was ich meine was bringen ca. 5% mehr Bums im vergleich zur Kohle die man für die Overclockden Sachen ausgibt.
2 Fraps mehr im Durschnitt?
Ich hatte mal eine Foxcon 8800GTX OCON , als das Teil nach 3 Jahren den Geist aufgab hab ich mal druntergeschaut was eigentlich alles so sache ist hat ja damals 50 Euros mehr gekostet. Das Einzige war das ein Aufkleber von Foxcon über den Original Nvidia Aufkleber drübergeklebt war. Die 50 Euronen hab ich für 25 MHz mer Chiptakt und ein wenig mehr Speichertakt ausgegeben.
Was ich eigentlich in Frage stellen möchte ist was es bringt eine der Teureren OC varianten zu holen, für mich wär höchstens ein leiserer Kühler der Kaufgrund.
Die Saphire VaporX OC hab ich für 190 bei Alternate als kurzfristiges Schnäpchen erhalten die war nur ganz kurz beim Schotten für den Preiß gelistet.Deshalb hab ich da zugeschlagen.
Das ganze mit dem OC sieht man ja auch in den Tests , das da im Grunde nicht viel bei rumkommt.
Denke mal das sich bei den PC Enthusiasten auch ein bischen eingebürgert, nach dem Moto wer hat den größten, bitte nicht falsch verstehen.
Cougar A 450 + 6950 IceQ bzw DirectCU II
Das 450W - NT langt dicke aus. .. und wer jetzt meint "nöÖÖÖÖÖ .. das langt NIEMALS" kriegt von mir einen aufn Deckel ..
Ich hab die Kombi schon oft empfohlen, und bis jetzt ist noch nie was schief gelaufen.
Selbst ein HardwareSpezi aus einem Computerforum hat das Ding getestet.. MIT einer 6950 .. und der hat nicht nur 20€ Testgeräte Daheim ;)
LG
Da langt dicke ein 520W z.B. ein Antec High Current Gamer ;)
Damit hast Du sogar noch Spielraum für OC
LG, Pascal