Quick Links
Von Grashnak in IT
vor 1 Jahrzehnt

Neuer PC/Empfehlungen/Vorschläge?

Hi @ all,
In naher Zukunft werde ich mir wohl einen neuen PC zulegen.
Ich bin kein Hardcoregamer, das Ding sollte aber BF3 gut verkraften können ;)
Da ich von diesen Dingen fast keine Ahnung hab wollte ich hier mal euch Experten fragen :ugly:

Empfehlt ihr einen AMD oder einen Intel Prozessor?
Was für eine GraKa sollte der PC haben?
64-Bit System ist klar^^

Danke schonmal im Vorraus
Grash

Mehr Community Themen

  • HG Bischoff HG Bischoff vor 1 Jahrzehnt
    Für mehr Kerne zu programmieren ist alles andere als teurer. Dem Programmierer kann es eigentlich ziemlich egal sein, ob das Multithreading vom Betriebssystem (verdrängendes Mutlithreading), oder von der Hardware (in Form von mehreren Kernen) implementiert wird. Zeigen wird sich die Performance beim Anwender, getestet aber auf beiden Systemarten. Man bedenke auch, dass die Anwendungen immer komplexer werden und entsprechend auch viele Bereiche haben, die einfach lange zum berechnen brauchen und entsprechend in Threads ausgelagert werden.
  • Grashnak Grashnak OP vor 1 Jahrzehnt
    Danke erstmal für die Diskussionen/Vorschläge...

    Gealany die Idee mit 6 Kernen wäre an sich ja sehr gut, leider hält das mein Portemonnaie nicht aus^^
    Was würde es denn kosten nur aus Interesse gefragt? Stelle mir das teuer vor...

    Lg
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Wurde schon geschrieben, ca. 40€ mehr. Da hätte ich dann lieber nen Monat länger gewartet bis du das Geld hast...
  • KarlHungus KarlHungus vor 1 Jahrzehnt
    Zitat von gealany / 66486
    Ach nein??? Dann verschläfst du aber gerade mächtig den Trend.
    Es ist richtig, dass wo die ersten Vierkerner rauskamen, sie für Anwender nicht wirklich sinnvoll waren, höchstens man hatte mehrere rechenintensive Anwendnungen gleichzeitig laufen. Das war vor 3 Jahren oder so. Mittlerweile setzen immer mehr Entwickler (eben gerade auch in Spielen) auf mehr Kerne. Im Moment sind Spiele, die wirklich 6 Kerne unterstützen, noch nicht wirklich viele vorhanden. Aber der Trend ist dennoch erkennbar. Viele aktuellen Spiele, laufen mit 4 Kernen schneller als mit 2 Kernen. Und die Technik bleibt nicht stehen. In 2 Jahren sollten 6-8 Kerner die Regel sein. Und da wird es selbstredend auch Spiele geben die das ausnutzen. Und unser Kollege wäre dann schon vorbereitet gewesen.


    natürlich, in 2 jahren profitiert der TE enorm von einem sechskerner. aber man könnte sich ja überlegen, wieviel das aktuelle setup in 2 jahren wert ist.
    gut, der zukünftige performancezuwachs ist ohne kristallkugel schwer abzusehen, aber dennoch halte ich es nicht für sinnvoll jetzt einen finanziellen mehraufwand in kauf zu nehmen, für etwas, dass in zwei jahren sein volles potenzial entfaltet und dann zu einem bruchteil des momentanen preises zu kaufen sein wird.

    @HG Bischoff
    Ich glaube du machst es dir da ein bisschen sehr einfach.
    Natürlich ist es für den Programmierer nicht fundamental wichtig, in welcher Form dem Betriebssystem die Kerne angeboten werden (z.B multithreading) und wie das Betriebssystem jetzt die einzelnen Threads und Prozesse behandelt. Den Programmierer interessiert ja idR in erster Linie die API.
    Aber letzten Endes ist es ja der Programmierer, der einen eventuellen Performancegewinn durch Nebenläufigkeit/Parallelisierung erreichen muss/will und dabei auf sämtliche Stolpersteine zu achten hat, wie z.B. Deadlocks oder Datenintegrität (Stichworte: semaphores, ipc, shared-memory, pipes, pthreads) . Threadsafety ist auch alles andere als trivial.

    Hier entsteht zweifelsfrei ein hoher Mehraufwand an Programmierung und dass ein Mehraufwand in Mehrkosten resultiert, ist indiskutabel.
    Da kommen nunmal völlig andere Herausforderungen auf den Programmierer zu, die vllt vergleichbar wären mit dem Schritt von sequenzieller Programmierung zur objektorientierten Programmierung, zumindest was den Paradigmenwechsel und die Wichtigkeit betrifft, nur dass hier die Komplexität nicht durch Abstraktion reduziert wird, sondern zunimmt, "da das menschlichte Gehirn schlicht und ergreifend nicht sehr gut mit vielen gleichzeitig ablaufenden Ereignissträngen fertig wird. " (Zitat: Prof. Dr. Hermann Hessling)

    Da stellen sich somit völlig neue Herausforderungen an die Ausbildung von Programmierern oder Informatikern als zuvor und die Alteingesessenen haben ebenfalls eine Menge zu lernen, auch wenn viele der Probleme und auch einige Lösungen schon spätestens seit Dijkstra bekannt sind. Und es ist einfach nicht von der Hand zu weisen, dass ein Mehr an Ausbildung besser entgolten wird, was in höheren Kosten für den Software-Produzenten (Beispiel: Videospiele) oder den Kunden (Individualsoftware) resultiert.
  • HG Bischoff HG Bischoff vor 1 Jahrzehnt
    Da siehst aber bisschen was falsch. Multithreading implementiert sich, aus Sicht des Programmierers, immer gleich. Er muss immer auf alle Gefahren programmieren. Von wann ist denn das Zitat? Es wird schon seit mindestens 15 Jahren parallel programmiert. Das hat mit dem Aufbau des Codes wenig zu tun ... außer du erstellst dir eine eigene Sprache, aber davon kann man wohl nicht ausgehen. Tatsächlich bietet sich die Objektorientierung sogar dem Multithreading an (Stichwort: Interface "Runnable" in Java).

    Aber was zum Thema:
    @Grashnak: Überleg dir einfach, wie oft du Geld für ein System ausgeben willst. Lieber gleich einen 6 Kerner, dann sparst dir das Geld für den 4 Kerner.
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Zitat von KarlHungus / 66504
    aber dennoch halte ich es nicht für sinnvoll jetzt einen finanziellen mehraufwand in kauf zu nehmen, für etwas, dass in zwei jahren sein volles potenzial entfaltet und dann zu einem bruchteil des momentanen preises zu kaufen sein wird.


    Mmmmh... ob er jetzt 40€ mehr ausgibt oder sich in 2 Jahren nen neuen Prozessor für 150€ kauft... ist für mich kein finanzieller Mehraufwand. Gut er könnte die 40€ die er jetzt spart, anlegen und hoffen das es in 2 Jahren 150 sind...

    Anfürsich ist mir das auch völlig egal. Aber wenn ich mir was kaufe, dann schaue ich auch wie lange ich mit dem Gerät Freude habe. Gerade beim PC achte ich darauf das ich nicht in 2 Jahren sofort wieder alles tauschen muss. Da gebe ich lieber jetzt ein bisschen mehr aus und hab dann länger Freude dran.

    Mein eigener Rechner ist jetzt 4 Jahre alt. Dort steckt ein Core2Duo drin, mit normal 2,1 GHz. Ich hab die CPU damals extra danach rausgesucht, ob sie noch Potenzial nach oben hat. Jetzt läuft sie mit 2,8 GHz und ich kann damit immernoch alles normal spielen. Sicherlich nicht mehr auf höchstem grafischem Level, aber immernoch mehr als ansehnlich und schöner als auf Konsolen.
    Das beste ist, dass wenn im Herbst BF3 kommt, ich mir auf Ebay nen Quadcore holen kann für sagen wir 100€ und ich habe die nächsten 2 Jahre wieder Ruhe um dann wieder eine Investition für die nächsten 6 Jahre zu tätigen. Kommt mir günstiger vor, als alle 2 Jahre 900€ in nen Rechner zu pumpen...
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    Sry jungs.. ich wollte jetzt nicht so einen kleinen Streit auslösen.
    Klar, wenn das Geld da ist, würde ich auch lieber zum X6 greifen.
    Aber ich hab 1100 Franken bzw knapp 900€ als Grenze bekommen - und da hab ich so viel reingetan wie es geht
    Türlich kann man die CPU auchnoch aufstocken .. aber dann gehts mit der Grafikkarte weiter etc.
    Und ein X6 ist bei 900€ sicherlich nicht wirklich im Budget, ausser man setzt auf ein sehr billiges Gehäuse, Markenschrott-NT's von LCPower und dem billigsten TFT-Monitor mit 24" .. aber das ist nicht Sinn der Sache

    Jetzt gehts einfach an Grashnak:
    Willste die 40€ drauflegen für die X6 oder nicht ?
    Es ist dein Geld - du kannst damit machen was du willst ;)
  • Sandman Sandman vor 1 Jahrzehnt
    Es wäre hilfreich, wenn ihr die Diskussion um die Zukunft der Hardware in ein eigenes Thema verlagern würdet, das ganze weicht doch zu weit von einer Kaufempfehlung ab.
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Es wäre ja mal interessant gewesen, was du da alles reingesteckt hast... ich bin mir sicher, bei 900€ kann man die 40€ rausholen...
  • KarlHungus KarlHungus vor 1 Jahrzehnt
    Zitat von HG Bischoff / 66507
    Da siehst aber bisschen was falsch. Multithreading implementiert sich, aus Sicht des Programmierers, immer gleich. Er muss immer auf alle Gefahren programmieren. Von wann ist denn das Zitat? Es wird schon seit mindestens 15 Jahren parallel programmiert. Das hat mit dem Aufbau des Codes wenig zu tun ... außer du erstellst dir eine eigene Sprache, aber davon kann man wohl nicht ausgehen. Tatsächlich bietet sich die Objektorientierung sogar dem Multithreading an (Stichwort: Interface "Runnable" in Java).


    Das Zitat ist ca Mai 2010 einzuordnen. Ich hab ja nie behauptet, dass es für den Programmierer nicht immer gleich wäre. Die Voraussetzungen an den Programmierer sind immer gleich. Aber du tust ja gerade so, als würde es dem Programmierer irgendjemand abnehmen, wann er den Speicher XYZ1234 freigeben darf oder auch nicht. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass 8 Threads nebeneinander laufen ist das schon eine ziemliche Kopfnuss. Gut in Java mag das vllt nocht relativ simpel sein aber bei der Spieleprogrammierung bewegt man sich doch etwas hardware-näher. Das liegt doch dann gänzlich in der Hand des Programmierers.

    Sorry for OT, aber ich kann nicht hinnehmen, wie hier versucht wird, eine derartige Disziplin zu trivialisieren.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    CPU: AMD Phenom II X4 955
    CPU-Kühler:Scythe Mugen 2
    Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3
    RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB
    Festplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB
    Laufwerk: LG Electronics GH22NS50
    Netzteil: Cougar A450 450W
    Monitor: Samsung PH2450
    Gehäuse: Cooler Master HAF922 schwarz
    Graka: Sapphire HD 6950
    Maus: Logitech G500
    Tastatur:Cherry Cymotion Expert

    @Gealany
    man könnte noch am Gehäuse sparen, aber das war eben ein Wunsch von Grashnak ...
    Man kann so gut wie nichtsmehr rausholen ...

    btw @die Herren Bischoff und KarlHungus
    klärt das per PN, sonst lösche ich die Beiträge
    Und wenn das nich hilft, verteile ich Verwarnungen
  • HG Bischoff HG Bischoff vor 1 Jahrzehnt
    Zitat von KarlHungus / 66517
    Das Zitat ist ca Mai 2010 einzuordnen. Ich hab ja nie behauptet, dass es für den Programmierer nicht immer gleich wäre. Die Voraussetzungen an den Programmierer sind immer gleich. Aber du tust ja gerade so, als würde es dem Programmierer irgendjemand abnehmen, wann er den Speicher XYZ1234 freigeben darf oder auch nicht. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass 8 Threads nebeneinander laufen ist das schon eine ziemliche Kopfnuss. Gut in Java mag das vllt nocht relativ simpel sein aber bei der Spieleprogrammierung bewegt man sich doch etwas hardware-näher. Das liegt doch dann gänzlich in der Hand des Programmierers.

    Sorry for OT, aber ich kann nicht hinnehmen, wie hier versucht wird, eine derartige Disziplin zu trivislisieren.


    Ok Kumpel, ich studiere Informatik und programmiere auch schon paar Jahre. Wenn man nicht komplett ungeschult ist, bekommt man das mit dem Multithreading einfach hin. Man macht sich einen Plan (was einem Programm eh immer vorausgeht) und schreibt es dann. Vor allem da Multithreading große Ähnlichkeit mit dem Arbeiten auf Datenbanken hat, was schon EWIG gemacht wird. Den Code an sich performant zu machen, oder die Lokalisierung der Programme ist da ein viel größerer Aufwand. Das Argument, dass Programme teuer sind, weil sie mehr Kerne unterstützen ist entsprechend hinfällig.

    Sry für OT, aber ich kann solch Glorifizierung von Standards nicht hinnehmen.
    Damit ist das Thema Multithreading für mich erledigt.
  • gealany gealany vor 1 Jahrzehnt
    Aber jetzt mal ohne Quatsch. Wenn ich mir das Gehäuse anschaue... mag ja für den ein oder anderen schön aussehen. Wenn Grashnak das so haben möchte, es sei ihm gegönnt. Aber das Teil hat soviele Lüfter, dass du auf den seperraten CPU-Lüfter getrost verzichten kannst. Da brauch mir dann auch keiner mit der Lautstärke kommen. Da kannst du nen passiven Kühler auf die CPU setzen, da hör ich den Rechner immernoch. Die Boxed-Kühler sind gut und regeln sich genauso runter wie jeder andere 40€-Kühlkörper. Das ist rausgeschmissenes Geld. Durch die drei Gehäuselüfter ist das Gerät jederzeit wahrnehmbar. Und so ganz nebenbei... beim spielen geht eher die Grafikkarte von der Lautstärke hoch, als die CPU.

    Im übrigen... das Betriebssystem fehlt in deiner Rechnung...

    Zack 40€ eingespart.
  • CSO CSO vor 1 Jahrzehnt
    Wenn er dem 955er etwas mehr Takt geben möchte,wird das mit dem Boxed Kühler aber eng werden.
    Bei mehr V-Core sowiso...und der Sommer kommt auch noch.
  • Freakadunse Freakadunse vor 1 Jahrzehnt
    @CSO
    Wieso schonwieder an OC denken ?
    Man man man ...Auch im Sommer bleibt der Boxed unter 60°C - also noch ok
    @Gealany
    Ja, das Gehäuse ist ja nicht meine Wahl, aber hast du schonmal den Boxed vom Phenom gehört ? ist zwischendurch wirklich ein Schreihals
    Klar könnte man da wieder 35€ sparen

    ---EDIT---

    Hab was rausgenommen. PN folgt Dude! :):
Seite 3 von 4

Neu hier?

Macht nichts. Melde dich an und diskutiere mit!

Konto erstellen
IT
Technologie, Computer & Hardware

Der Space für alle Tech-Themen. Egal ob es um PC-Hardware, Software-Probleme, Netzwerke oder allgemeine IT-News geht – hier findest du Hilfe und Gleichgesinnte für deine technischen Fragen.

Letzte Community Posts

© 2009 - 2025 BFcom - Battlefield Community