Medal of Honor - Bald ein Aushängeschild von DICE?
Bereits seit 1999 gibt es die Reihe "Medal of Honor". Der erste Teil wurde ausschliesslich für die Playstation veröffentlicht. Erst "Medal of Honor: Allied Assault", der dritte Teil der Reihe, wurde auch für den PC sowie MAC entwickelt. Medal of Honor ist ein klassischer, aber erfolgreicher, Ego-Shooter. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines US-Soldaten, der im 2. Weltkrieg gegen die Achsenmächte kämpft.
Heute wurde in einer Pressemitteilung von Electronic Arts bekannt gegeben, dass DICE das Zepter bei der Entwicklung des Multiplayers in den Händen hält. Grundsätzlich sollte dies kein Problem für die erfahrenen Entwickler aus Schweden sein. Zudem könnte Medal of Honor auch ein interessanter Titel in Zukunft für die Fans der Battlefield-Serie werden. Daher sind auch Einflüsse aus Battlefield in Medal of Honor sicherlich nicht auszuschliessen und gerade Features, die Battlefield bei den Fans so beliebt machten, könnten den Multiplayer der angestaubten Reihe aufwerten.
Gustav Halling, welcher bereits an der Entwicklung von Battlefield 1943 beteiligt war, wird ebenfalls an der Entwicklung von Medal of Honor beteiligt sein.
Zum Ende stellt sich die Frage, ob EA wirklich die Serie mit vorhandenem Know-how aufwerten will oder Sparmassnahmen verantwortlich für den Abzug von Manpower sind, die eventuell die Arbeiten an kommenden Battlefield-Titeln verzögern.
Medal of Honor gehört nicht zur Battlefield-Reihe, dennoch werden wir euch in Zukunft über etwaige Analogien informieren.
Pressemitteilung:
Medal of Honor kehrt zurück
Köln, 3. Dezember 2009 – Medal of Honor kehrt zurück an die Front ... in einen modernen Krieg. Erstmals in der 10-jährigen Geschichte der Serie verlässt Medal of Honor die Bühne des 2. Weltkriegs und versetzt den Spieler in das vom Krieg zerrüttete Afghanistan. Zum ersten Mal übernimmt in diesem aktuellen Setting ein Tier 1-Agent die Hauptrolle. Tier 1 ist eine relativ unbekannte Einheit unter dem direkten Befehl der National Command Authority der USA, die Missionen übernimmt, die außer ihr niemand erfüllen kann. Das Entwicklungsteam hat bereits in der Frühphase der Entwicklung mit Tier 1-Agenten aus der U.S. Special Operations Community zusammengearbeitet, um das moderne Kriegserlebnis möglichst realistisch nachzustellen. Vor dem Hintergrund der rauen afghanischen Landschaft bildet Medal of Honor das moderne Militär durch die Linse einer kleinen Gruppe fiktiver Charaktere ab.
Um die Einzelspieler-Erfahrung zu ergänzen, arbeitet EA Los Angeles mit den Multiplayer-Experten von EA DICE zusammen. Dieses unabhängige Team wird den Multiplayer-Modus von Medal of Honor entwickeln.
„Als wir beschlossen, Medal of Honor neu zu erfinden, war von Anfang an klar, dass wir den Wurzeln der Serie, also dem hohen Realismus und dem Respekt für die Soldaten, treu bleiben, das Geschehen allerdings in unsere Zeit verlegen. Der Tier 1-Agent ist der disziplinierteste, entschlossenste und am besten vorbereitete Krieger auf dem Schlachtfeld", so Greg Goodrich, Executive Producer, Medal of Honor. „Es ist eine große Ehre, mit diesen Männern eng zusammenzuarbeiten, um ein Spiel zu schaffen, das ihre Erlebnisse widerspiegelt."
„EA hat schon immer Wert darauf gelegt, die Geschichte der Soldaten zu erzählen. Das neue Medal of Honor folgt dieser Tradition. Wir hielten es für wichtig, die Geschichte eines modernen Krieges und der heutigen Elitesoldaten über das wichtigste Medium unserer Zeit zu erzählen – Videospiele", so Sean Decker, VP and General Manager EALA. „Wir sind stolz, mit EA Los Angeles und EA DICE zwei erstklassige Teams zusammenzuführen, um dieses Spiel Realität werden zu lassen.“
Mehr Informationen und News sind auf www.medalofhonor.com verfügbar.
Quelle:
Medal of Honor
Eurogamer
Gustav Halling
A world of Hits (Marktentwicklung - Allgemein)[URL="https://www.bfcom.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=420&Itemid=1"][/URL]
[GT]59827[/GT]
Fahrzeuge sind scheinbar fester Bestandteil des Spiels. Also, ein MW2 und BC2 Klon? ^^
Es scheint logisch zu sein das beste aus drei erfolgreichen Serien zu vereinen, aber den unnötig hohen Gewaltgrad hätte man nicht unbedingt von COD kopieren müssen.
YouTube - Kanal von medalofhonor
blossgut es kommt Bad Company sonst würde ich mein pc verkaufen :sad:
Ärgerlich mal wieder: die Inkompetenz der Redakteure.
Also bitte, wie schlecht ist das denn? Events? Wow, Tanklaster mit Bomben bewerfen ist also jetzt ein "Event"? Der Kampf ums überleben, sei es für reguläre Soldaten, unbeteiligte Zivilisten oder diejenigen, die wir nur Taliban nennen ist also ein Event? Grandios, Pcgames...
So bestehe das gesamte Medak of Honor-Video aus 100 Prozent InGame-Footage. Und auch wenn man ihn im Trailer nicht gesehen hat, so wird der bärtige Mann auf dem vorläufigen Cover auch im Spiel vorkommen. "Ich kann bestätigen, dass es sich dabei um einen Charakter im Spiel handelt, den wir in der nahen Zukunft enthüllen werden", so Goodrich. Außerdem geht er auf die Tier 1 Operator ein und was sie tun. "Tier 1 ist eine Kategorie. Es ist kein Name einer Taskforce. Es ist die Beschreibung für das Level auf dem die Operator performen. Es bezieht sich außerdem auf ihre Stellung in der Kommandostruktur. Der Ausdruck Tier 1 wird genutzt, um die besondere Fähigkeit einer Einheit herauszustellen, die sich um Missionen kümmert, die viel Disziplin fordern. Es gibt nur eine Handvoll Einheiten, die sich Tier 1 nennen dürfen. Wir hatten die Gelegenheit, in der Entstehungsphase mit Mitgliedern dieser Einheiten zu sprechen", so Goodrich weiter.
Frage: Da gab e seine ATV- und Helikopter-Szene im Trailer. Können wir Fahrzeug-Gameplay erwarten?
Antwort: Das ist der Plan. Als Minimum können Sie das erwarten, was Sie bisher gesehen haben.
Frage: Die Endszene mit dem Mann und der umgeschnallten Bombe... Können wir mehr von diesem dunklen Unterton im Spiel erwarten?
Antwort: Das wird das erste Medal of Honor, das mit einem M-Rating ausgestattet sein wird (amerikanisches Pendent zu USK-Einstufung, Anm. d. Red.). Wir werden uns aber auch auf unsere Kernpunkte konzentrieren. Die Authentizität und der Respekt gegenüber eines Soldaten.
Frage: Im Trailer werden einige Türen aufgestoßen. Können wir also "Breach & Clear"-Gameplay erwarten?
Antwort: Der Spieler kann viele coole Dinge im Spiel machen. Türen gewaltsam zu öffnen, ist eines dieser Dinge.
Frage: Werdet ihr die PC-Community im Auge behalten? Bitte macht nicht nur einen einfachen Port...
Antwort: Wir nehmen die PC-Version genauso ernst wie jede andere Version auch.
Frage: Wie viel vom Spiel basiert auf der Realität, auf echten Events in Afghanistan?
Antwort: Medal of Honor ist "historische Fiktion" mit dem Hintergrund des momentanen Krieges in Afghanistan. Ähnlich wie "Der Soldat James Ryan" eine fiktionale Story ist, die durch die Linse einer kleinen Gruppe gesehen wird.
blossgut es kommt Bad Company sonst würde ich mein pc verkaufen :sad:
wo siehst du denn einen Unterschied in den Trailern zwischen dem jetzt und BC2 ?
Ich werde den Tag nicht vor dem Abend loben. Für mich sehen die BC2 Trailer genauso aus wie sich Modern Warfare 2 spielt nur das es eben noch
Fahrzeuge gibt. Ich hab Battlefield schon immer infanterielastig gespielt und da wird sich ein Bad Company nicht von einem CoD oder MoH unterscheiden...
außer das es in BC2 mehr Nooblauncher geben wird aufgrund der Sprengungen die man damit zaubern kann....
Ich stehe auf die Shooter.
Machen mir noch heute Spaß.
Schon möglich, aber es sind schon der maßen viele WW2 spiele raus gekommen, dass die Entwickler nicht mehr wissen was sie machen sollen und wie schon erwähnt hat das WW2 Thema meiner Meinung nach und wlalalalalaeinlich der Meinung anderer Spieler an Attraktivität verloren, weil es ja schon durch gekaut ist
Gruß Preston Marlow
Das einzige Szenario, das relativ unverbraucht ist hat leider keine großen Hits hervorgebracht: Vietnam
Mir fallen nur drei oder vier Spiele ein die sich mit dem Thema beschäftigen, und die haben alle schon mehrere Jahre auf dem Buckel.
Allen voran BF: Vietnam, mit cooler, zeitgenössischer Musik, ansonsten kann man nur noch Conflict: Vietnam als ernsthaften Versuch bezeichnen ein ordentliches Spiel in der grünen Hölle zu entwerfen, und auch das ist schon 6 Jahre alt. Die grottigen versoftungen von City Interakive oder auch Shellschoc:Nam reichen qualitativ nicht an einen Windows Bluescreen heran und man sollte auch als Fan von Vietnam einen weiten Bogen um diese Spiele machen.
Hier muss man der COD Serie auch mal respekt zollen, denn der näcshte Teil wird wohl in Vietnam spielen. Ob die Amis immer noch ein Trauma haben und deshalb die Finger davon lasse - man weiß es nicht, aber fest steht das sowohl Past als auch Modern und Future Wars das Prädikat: häufig verwendet bekommen.
Wenn ein Spiel gut umgesetzt ist macht es keinen Unterschied in welcher Epoche es spielt
Ärgerlich mal wieder: die Inkompetenz der Redakteure.
Will hier ja nicht den Klugscheisser spielen, aber Event = Ereignis. Und es handelt sich hierbei um Ereignisse. Die Tatsache, dass das Wort Event oft im Zusammenhang mit Partys oder anderen positiven Veranstaltungen assoziert wird, heisst nicht, dass der Redaktuer das Wort nicht verwenden darf. Immerhin ist das Wort richtig, nur in Englisch.
BTT: Ich urteile nicht über spiele, welche ich noch nicht im Endstatus gesehen oder gespielt habe. Ich finde, es sieht aus wie BC2 und hat 'ne ziemlich geile Grafik. Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch neue Events einbauen.