Quick Links

DICE: Die Battlefield-Macher in fremden Gefilden

Mehrmals häuften sich die Meldungen, dass EA in Zukunft das Motto "Weniger ist mehr" verfolgt. So dürfte es nicht verwundern, dass der Publisher etwa 20 Prozent weniger Spiele in dem kommende Geschäftsjahr veröffentlichen will. Gerade Blockbuster und bisher erfolgreiche Titel sollen im Fokus der Entwicklungen und des vorhandenem Budget stehen. EA-Chef John Riccitiello geht in den kommenden Jahren sogar von einem Rückgang von 30 % aus. Mit den Streichungen möchte Electronic Arts vor allem die Qualität der Spiele verbessern; jedoch sind auch Kürzungen nicht auszuschliessen.





Medal of Honor - Bald ein Aushängeschild von DICE?

Bereits seit 1999 gibt es die Reihe "Medal of Honor". Der erste Teil wurde ausschliesslich für die Playstation veröffentlicht. Erst "Medal of Honor: Allied Assault", der dritte Teil der Reihe, wurde auch für den PC sowie MAC entwickelt. Medal of Honor ist ein klassischer, aber erfolgreicher, Ego-Shooter. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines US-Soldaten, der im 2. Weltkrieg gegen die Achsenmächte kämpft.

Heute wurde in einer Pressemitteilung von Electronic Arts bekannt gegeben, dass DICE das Zepter bei der Entwicklung des Multiplayers in den Händen hält. Grundsätzlich sollte dies kein Problem für die erfahrenen Entwickler aus Schweden sein. Zudem könnte Medal of Honor auch ein interessanter Titel in Zukunft für die Fans der Battlefield-Serie werden. Daher sind auch Einflüsse aus Battlefield in Medal of Honor sicherlich nicht auszuschliessen und gerade Features, die Battlefield bei den Fans so beliebt machten, könnten den Multiplayer der angestaubten Reihe aufwerten.

Gustav Halling, welcher bereits an der Entwicklung von Battlefield 1943 beteiligt war, wird ebenfalls an der Entwicklung von Medal of Honor beteiligt sein.

Zum Ende stellt sich die Frage, ob EA wirklich die Serie mit vorhandenem Know-how aufwerten will oder Sparmassnahmen verantwortlich für den Abzug von Manpower sind, die eventuell die Arbeiten an kommenden Battlefield-Titeln verzögern.

Medal of Honor gehört nicht zur Battlefield-Reihe, dennoch werden wir euch in Zukunft über etwaige Analogien informieren.

Pressemitteilung:

Medal of Honor kehrt zurück

Köln, 3. Dezember 2009 – Medal of Honor kehrt zurück an die Front ... in einen modernen Krieg. Erstmals in der 10-jährigen Geschichte der Serie verlässt Medal of Honor die Bühne des 2. Weltkriegs und versetzt den Spieler in das vom Krieg zerrüttete Afghanistan. Zum ersten Mal übernimmt in diesem aktuellen Setting ein Tier 1-Agent die Hauptrolle. Tier 1 ist eine relativ unbekannte Einheit unter dem direkten Befehl der National Command Authority der USA, die Missionen übernimmt, die außer ihr niemand erfüllen kann. Das Entwicklungsteam hat bereits in der Frühphase der Entwicklung mit Tier 1-Agenten aus der U.S. Special Operations Community zusammengearbeitet, um das moderne Kriegserlebnis möglichst realistisch nachzustellen. Vor dem Hintergrund der rauen afghanischen Landschaft bildet Medal of Honor das moderne Militär durch die Linse einer kleinen Gruppe fiktiver Charaktere ab.

Um die Einzelspieler-Erfahrung zu ergänzen, arbeitet EA Los Angeles mit den Multiplayer-Experten von EA DICE zusammen. Dieses unabhängige Team wird den Multiplayer-Modus von Medal of Honor entwickeln.

„Als wir beschlossen, Medal of Honor neu zu erfinden, war von Anfang an klar, dass wir den Wurzeln der Serie, also dem hohen Realismus und dem Respekt für die Soldaten, treu bleiben, das Geschehen allerdings in unsere Zeit verlegen. Der Tier 1-Agent ist der disziplinierteste, entschlossenste und am besten vorbereitete Krieger auf dem Schlachtfeld", so Greg Goodrich, Executive Producer, Medal of Honor. „Es ist eine große Ehre, mit diesen Männern eng zusammenzuarbeiten, um ein Spiel zu schaffen, das ihre Erlebnisse widerspiegelt."

„EA hat schon immer Wert darauf gelegt, die Geschichte der Soldaten zu erzählen. Das neue Medal of Honor folgt dieser Tradition. Wir hielten es für wichtig, die Geschichte eines modernen Krieges und der heutigen Elitesoldaten über das wichtigste Medium unserer Zeit zu erzählen – Videospiele", so Sean Decker, VP and General Manager EALA. „Wir sind stolz, mit EA Los Angeles und EA DICE zwei erstklassige Teams zusammenzuführen, um dieses Spiel Realität werden zu lassen.“

Mehr Informationen und News sind auf www.medalofhonor.com verfügbar.

Quelle:

Medal of Honor
Eurogamer
Gustav Halling

A world of Hits (Marktentwicklung - Allgemein)[URL="https://www.bfcom.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=420&Itemid=1"][/URL]

Mehr Community Themen

  • signalgrau signalgrau vor 2 Jahrzehnten
    Habe das gefunden:

    Die US Streitkräfte stufen ihre Sondereinheiten in die sogenannten Tier's ein
    Tier one sind die spezialisiertesten und selektirtesten Einheiten wie DEVGRU (Ehemals SEAL Team 6) oder 1st Special Forces Operational Detachment-Delta (Delta Force)

    Tier two sind dann die etwas allgemeineren Special Forces wie die SEALs, MARSOC (aus den Force Recons erwachsene Spezialeinheiten des US Marine Corps), usw.

    Tier three sind dann die direkt unterstützenden Einheiten wie US Army Rangers,, Teile des Air Force Special operating Command (AFSOC, die betreiben zB die AC-130 Gunships oder die flotten kleinen AH-6 aus CoD) und die zum AFSOC gehörenden Pararescue Jumpers (PJs), usw.
  • TYay0 TYay0 vor 2 Jahrzehnten
    Ah ok, also wird nochmal bestätigt, dass Tier one die Highskilled-Soldiers sind. Naja, genau die richtige Kategorie für uns. :shuriken:
  • signalgrau signalgrau vor 2 Jahrzehnten
    Die Leute bei DICE haben aber gerade richtig was zu tun. Hoffentlich unterscheiden sich die Spiele nicht nur durch andere Maps und Waffen.
  • TYay0 TYay0 vor 2 Jahrzehnten
    Der Typ aufm Cover is real, alda und Mitglied der besagten Spezial-Einheit. Er hört auf den Namen "Cowboy".



    1. U.S. Special Forces in Northern Afghanistan - LIFE
    2. Special Forces in Northern Afghanistan - LIFE
    3. U.S. Special Forces in Afghanistan - LIFE

    Quelle: VG247 Blog Archive Medal of Honor beardy cover dude is a real man named “Cowboy”
  • AWYN AWYN vor 2 Jahrzehnten
    mir gefällt was ich lese! endgeiles setting! genau mein ding! und den hero spielen, erst recht. ich stell mir das ganze wie bei "Der Mann der niemals lebte" vor. man wird viel allein unterwegs sein. auskundschaften und sich bedeckt halten, in der bevölkerung untertauchen. Asassins Creed lässt grüßen. sicher wird man auf keinem riesigen schlachtfeld stehen und alles am horizont wegballern! es wird also eher KEIN Battlefield. bei MoH gabs immer beides. große kämpfe und kleine operationen. inwieweit das korrespondiert werden wir sehen. ich erwarte auf jeden fall was richtig gutes. ich kann WW2 nich mehr sehen, obwohl das letzte CoD 'outstanding' war, was den SP anging!... moderne technologie in so einer umgebung wie Afghanistan ist einfach episch!
  • stubb0rn stubb0rn vor 2 Jahrzehnten
    Zitat von rob||_rob / 12833
    Ich nicht. Aber Afghanistan ist auch nicht die Alternative, das ist eine Friedensmission und kein Krieg. Definitiv die falsche Botschaft, die die Spiele bringen.



    Das ist Krieg!!
    Friedensmission... :18:

    Da wird niemals Frieden herrschen.
    Sollen die sich doch die Köpfe einballern.
  • P@InKiLLeR P@InKiLLeR vor 2 Jahrzehnten
    Ich hoffe es wird nicht wie FarCry nur in einer anderen Umgebung
    das hatten wa alles schon :sad:
  • Sandman Sandman vor 2 Jahrzehnten
    Der Typ sieht aus als wäre er grade von seiner Harley gestiegen oder er könnte der typische amerikanische Hinterwäldler sein :03: Wobei letzteres passt, die sind ja in den Filmen sowieso immer durchgeknallte Serienkiller :18:
  • rob||_rob rob||_rob vor 2 Jahrzehnten
    Zitat von stubb0rn / 12855
    Das ist Krieg!!
    Friedensmission... :18:

    Da wird niemals Frieden herrschen.
    Sollen die sich doch die Köpfe einballern.



    Wenns Krieg wäre, dann müsste nicht unser von und zu Guttenberg sich für verkackte Berichterstattung rechtfertigen, sondern unsere Angie.
    Deswegen gehen wir mal von einer bewaffneten Friedensmission aus.
  • Sandman Sandman vor 2 Jahrzehnten
    Meine definition ist einfach: Überall da, wo eine Armee ist und Waffen im Einsatz ist ist Krieg. Alles andere ist für mich Geschwätz
  • rob||_rob rob||_rob vor 2 Jahrzehnten
    Wäre sehr flach, dann wären die ganzen Vereinigten Staaten Kriegsgebiet.
  • TYay0 TYay0 vor 2 Jahrzehnten
    b2t plz
    Belasst es bei der Subjektivität.
  • TYay0 TYay0 vor 2 Jahrzehnten
    Ist der Text neu?

    Unter dem Kommando der nationalen Oberbefehlsgewalt agiert eine derzeit noch unbekannte, handverlesene Einheit von Kämpfern - immer dann zur Stelle, wenn eine Mission keinesfalls scheitern darf. Ihr Name ist Tier 1.
    Mehr als 2 Millionen Soldaten, Matrosen, Piloten und Marines tragen eine Uniform. Von ihnen unterstehen etwa 50.000 der direkten Befehlsgewalt der Leitung für spezielle Einsätze. Die Tier 1 Operator agieren jedoch auf einer anderen Ebene. Ihre Anzahl beschränkt sich auf ein paar wenige Hundert. Sie sind fleischgewordene Präzisionsinstrumente des Krieges, Experten der Gewaltanwendung.


    Das neue Medal of Honor wurde von den Leitern der Tier 1 Operator inspiriert und mitentwickelt. Der Spieler tritt in die Fußstapfen dieser Krieger und wendet deren einzigartige Fähigkeiten gegen einen neuen Feind an. Schauplatz ist das Kriegsgeschehen im heutigen Afghanistan.
    Es gibt einen neuen Feind. Es gibt einen neuen Krieg. Es gibt einen neuen Kämpfer. Sein Name: Tier 1.


    siehe: Medal of Honor
  • Sandman Sandman vor 2 Jahrzehnten
    Jain... Nur etwas abgeändert, aber ansonsten nichts wirklich neues

    EDIT: Im laufe des Tages wird es bei den Spike Video Game Awards den ersten Trailer zu sehen geben, wir werden versuchen ihn so schnell wie möglich auch hier anzubieten.

    Update:

    Das Video ist jetzt zu sehen, leider gibt es nichts wirklich neues dabei.

    Video Game Awards 2009
  • TYay0 TYay0 vor 2 Jahrzehnten
    Ein neuer Trailer von MoH:

    [YOUTUBEHQ]Qkfw-tEcqjA[/YOUTUBEHQ]

    Ähnelt iwie sehr stark MW2...
Seite 2 von 4