Guten Morgen,
Ich habe mich nun nach zwei Tagen eigenständiger Recherche entschieden, dass ich mein aktuelles Problem nicht eigenständig beheben kann, weshalb ich euch um Hilfe bitte.
Folgendes Problem betrifft nicht bloß Battlefield 3, hat sich dort jedoch zuerst bemerkbar gemacht:
Vor etwa zwei Wochen begann das Spiel, mich ab und an aus laufenden Runden zu werfen. Diese Disconnects traten zufällig auf.
Ein paar Tage später kamen Lags dazu, die Verbindungsabbrüche häuften sich.
Im Moment kann ich weder eine Runde BF3 noch eine Runde League of Legends ohne Zwischenfall zu Ende spielen.
Mein System:
Win 7 Ultimate x64
Asus Motherboard M4A87TD Series (integrierter LAN-Adapter: Realtek PCIe GBE Family Controller)
4 GB RAM
Quad Core AMD
Radeon 5770
Der PC ist über Kabel mit einer Fritzbox verbunden
ich nutze Avira Antivir
Bisher habe ich Folgendes (teilw. BF-bezogen) probiert:
Punkbuster de-/installiert
Ausnahmen in Firewall/Avira erstellt für Origin/PB/BF3
Firewall/Echtzeitscanner deaktiviert
Ports in der Fritzbox geöffnet
uPNP sowie IPv6 de-/aktiviert (in Router- und in LAN-Controller-Einstellungen)
alle Treiber aktualisiert
Windows Updates durchgeführt (mit Ausnahme optionaler)
System komplett neu aufgesetzt
Fritzbox ausgetauscht
UPnP-Gerätehost und SSDP-Suche beendet
USB-Tastatur durch PS/2-Tastatur ersetzt (klingt vielleicht absurd, aber die USB-Tastatur habe ich ungefähr zum Zeitpunkt des Auftretens der Probleme angeschlossen und man weiß ja nie...)
wichtig ist vielleicht noch, dass das Internet komplett wegbricht, d.h. ich kann für ~1 Min. auch keine Seiten im Browser öffnet und das Netzwerkicon hat ein x. Der Zeitraum, für den das Internet weg ist, hat sich jetzt langsam verkürzt, es ist fast direkt wieder da.
Falls irgendwelche Daten fehlen, liefer ich sie natürlich nach.
Danke im Voraus :)
Wohnst du zufälligerweise eher etwas "abseits", so dass du eventuell weitere Distanzen zu den Internetverteilern von deinem Anbieter hast? Besonders dann können häufig solche Probleme auftreten, wenn die Leitung zu schwach oder überlastet ist.
Ruf mal bei deinem Anbieter an und schilder ihm das Problem. Da gibt es leider nicht wirklich viel, wo wir die helfen könnten.
Ne Spaß beiseite, habe solche Probleme damals mit Vodaphone und meiner 16 k Leitung auch gehabt, dort hieß es vorerst "tja, da können wir nix machen, sie können ja gerne unsere 6k Leitung bekommen, dann haben sie das Problem nichtmehr".
Tatsächlich wurde ich auch nur vertröstet, aber nach ca. 3 Monaten haben die´s endlich hinbekommen, wie weiß ich nicht, aber eins weiß ich:
es liegt definitv am Inetanbieter, die sind jetzt im Zugzwang und MÜSSEN sich drum kümmern, lass Dich da nicht von irgendwelchen Heinis abspeisen!
Nur mal so nebenbei: um welchen Anbieter handelt es sich und wie heißt Dein Modem/Router?
Ich bin bei 1&1 und nutze eine niegelnagelneue Fritzbox 7312 (erst vor zwei Tagen ausgetauscht). Da das Internet wegbricht, dachte ich erst, es lägt vielleicht daran, dass der LAN-Controller einfach langsam den Geist aufgibt bzw Treiber veraltet sind etc.
Kann das wirklich am Provider liegen? Schließlich sind wir hier schon seit Jahren dort und ich hatte nie Probleme in diesem Ausmaß. Auch wohne ich nicht abseits, von daher sollte alles einwandfrei funktionieren. Werde gleich mal dort anrufen und berichten...
Gruß
Der Herr am Telefon hat mir geraten, es mal mit einem WLAN-Stick zu probieren, um sicher zu gehen, dass es nicht an meiner Karte liegt. Das geht frühestens am Donnerstag und bis dahin werd ich wohl Tee trinken.
Aus deinem Satz
PC: We have resolved the issue affecting connectivity for PC users, and thank you for your patience.
Stand oben im Battlelog.
MfG
Werden die Abbrüche direkt in der Fritzbox angezeigt, liegt es schonmal nicht an deinem Rechner. Dann kann es eigentlich nur noch die Fritzbox oder der Provider sein. Provider heisst hier, irgendwo zwischen deiner Telefondose und Hauptverteiler! In beiden Fällen muss der Provider reagieren.
Ich hatte solche Abbrüche vor ein paar Wochen ebenfalls . Alle 10 Minuten war die Verbindung weg. Anruf bei 1&1, der guten Hotline-Hilfe ein bisschen Unterricht in Netzwerktechnik gegeben und dann war der Fehler auch bald behoben.
Schau Dir wie gealany gesagt hat mal die Ereignisse an (fritz.box > system > ereignisse > internetverbindungen) und berichte den Hotlinefritzen, was da steht, den Rest sollten die theoretisch hinbekommen.
PS: gib Dich nicht mit solchen Aussagen wie "ja warten sie nochmal ne Woche" zufrieden!
Ich kann nur aus Erfahrung berichten und meine Erfahrung ist, dass 3 von 5 Leuten bei 1&1 Probleme haben. Das ist für meinen Geschmack etwas hoch, Fehlerkette erstreckt sich dabei von Disconnects bis hin zu "Ich habe seit 4 Wochen kein Internet mehr, zahle aber dafür."
Von daher, dann zahle ich doch lieber 5-10€ mehr im Monat und habe "hoffentlich" weniger Probleme.
Von daher, dann zahle ich doch lieber 5-10€ mehr im Monat und habe "hoffentlich" weniger Probleme.
Das schöne dabei ist, dass 1&1 meistens gar nix dafür kann. Häufig liegen die Fehler auf der sogenannten "letzten Meile". Das ist die Leitung vom Hausanschluss bis zum ersten Verteiler. Diese Leitung gehört nachwievor fast überall noch zur Telekom und wird nur von den anderen Providern angemietet. Liegt jetzt ein Fehler auf der Leitung ruft der Kunde bei 1&1 an, 1&1 gibt die Störung an die Telekom weiter.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Telekom diese Fehler nicht mit der gleichen Priorität abarbeitet, wie die eigenen normalen Kunden. Auch wenn sie gegenteiliges behaupten.
Nur mal so zur Info... :):
Bin schon seit 6 Jahren bei denen und habe noch nie irgend ein Problem, mit meinem DSL gehabt. Im Gegenteil, bekomme immer mehr Saft auf die Leitung, als mir vertraglich zusteht. Habe eine 16k Leitung und was ich bekomme liegt immer zwischen 17,5k und 18k.
Hatte einmal einen Router-defekt und nach 2 Tagen hatte ich von denen ein Neues.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Telekom diese Fehler nicht mit der gleichen Priorität abarbeitet, wie die eigenen normalen Kunden. Auch wenn sie gegenteiliges behaupten.
Nur mal so zur Info... :):
Das wird sicherlich stimmen, es geht mir schließlich auch nur darum das man seine Kunden nicht mit "leeren" Argumenten vertrösten sollte.
Bestes Beispiel Alice/Hansenet. Da hätte ich damals mein 8 Jähriges Kind hinsetzen können.Der hätte mir auch Märchen vorgelesen:18:.
Schön zu sehen ist das, wenn einem die Hotline bei der Einrichtung eines Router oder PCs helfen soll. Wenns nicht strickt nach Gesprächsleitfaden geht, weil der Kunde ne falsche Software oder ein falsches Betriebssystem installiert hat, wird einfach gesagt, dass es nicht unterstützt wird. Was in vielen Fällen natürlich quatsch ist. Nur selten hat man mal das Glück, einen wirklich kompetenten Mitarbeiter zu treffen, der sich rein hobbymäßig damit beschäftigt oder der wie ich das ganze auch wirklich mal gelernt hat.
Im Spiegel gabs vor einiger Zeit mal einen Artikel darüber, warum der Service immer schlechter wird... Lesenswert