In meinen Augen nicht. Der Sinn und Zweck des Schalldämpfers ist wsl allen klar: er vermindert den vertikalen Rückstoß und man wird nicht auf der Minimap angezeigt. Aber, die meisten schauen doch gar nicht mehr auf die Minimap bzw. zu wenig. Ich hab früher fast nur mit Schalli gespielt, dann mit dem MFD, jetzt mit dem SL und ich merke keinen spürbaren Unterschied zwischen gesehen werden und nicht gesehen werden.
Findet ihr er lohnt sich noch oder ist er mehr oder weniger der neue MFD, den kaum noch einer benutzt?
Bin einfach eher der Rambo. Vielleicht sollte ich mal dem Schalldämpfer wieder eine Chance geben. Lohnt er sich auf der G36C / MP7 / AK7 / PKP?
Beim PKP definitiv ja. Zu den anderen Waffen kann ich nichts sagen.
G36C gibts keine großen Änderungen dadurch, ob mit SL, MFD oder Schalli -> relativ egal
MP7 würd ich nicht, dann hast du keine Mag. Erweiterung
Ak7 auch wie beim G36C Geschmackssache
Und für mich ist es eine Todessünde auf ein LMG einen Schalldämpfer raufzuhaun. :<
AK74 werde ich also weiter mit Schalldämpfer testen. Bei der PKP muss aber wieder der Mündungsfeuerdämpfer drauf, mit dem kann man selbst im stehen auf größere Entfernung etwas treffen.
nicht in HC oder wenn man zielt:45:
Ich bin ja eigentlich auch eher der Rambo-Player aber auf der PKP ist es für mich durchaus unersetzbar den Schalli dort wegzulassen.
Also jeder machts wie ihm beliebt im Endeffekt.
Aber ich finde bei Conquest auf großen Maps ist ein Schwerer Lauf eher sinnvoll.
Befürworte es aber auch, wenn der Gegner keinen verwendet, gaff eh das halbe Spiel auf die Minimap. :shifty:
Wobei ich den nicht jedesmal an und abschraube, sondern im Nahbereich und auf engen Maps nehme ich das M416 mit Schalldämpfer und wenn es größer wird einfach das G3 auf dem ich keinen habe.
hatte auch ma schalli auf G3,war aber scheiße,weil sie verzieht...