Ich möchte hier gerne mal ein ganz allgemeines Thema ansprechen, dass inzwischen so ziemlich jeden Onlinespieler betreffen müsste.
Mir ist aufgefallen,dass in den vergangenen Jahren sich dass "gemütliche" Zusammenspielen mit anderen Leuten auf einem Server immer mehr zum verbissenen Konkurrenzkampf um mehr Kills entwickelt hat.
Dass dabei Spielspaß auch für andere Leute da ist und dass der eigene Anspruch mit "Skill" zu spielen, für die meisten Spieler keine Bedeutung mehr hat, ist wohl ein trauriger Nebeneffekt dieser Entwicklung.
Man braucht anscheinend nicht mehr den besseren Skill sondern nur noch das mächtigere Gadget.
Bestes Beispiel dafür ist Battlefield 3: Gerade hier werden ohne Rücksicht auf andere alle Balancinglücken (und das Spiel hat noch verdammt viele) gnadenlos ausgenutzt, sodass einige Maps (vorallem Seine Crossing!!!!) unspielbar werden und die einzige Möglichkeit überhaupt noch mitzukommen ist, selbst diese Lücken aus zu nutzen.
Gut erkennbar daran, dass das Chatfenster nach 2 Minuten so aussieht:
faggot mortar
fucking mortar
stupid mortar assholes
............
usw.
Begünstigt wird dieser ganze Spielablauf auch noch von einem Casual-Gamer-Balancing frei nach dem Motto: "Easy to learn but NOT too Master (without the best Gadget)".
Selbst der beste Skill bringt hier nichts gegen das IRNV....
Ich würde mir lieber dass alte "wir sind alles Nerds und jetzt zocken wir zusammen" Feeling wieder wünschen, indem man nicht dauernd wegen einem Platz im Heli teamgekillt wird.
Ist aber anscheinend nicht nur ein Battlefield Problem. Von COD weiß ich, dass es da genauso ist und Freunde die WOW zocken bestätigen meine Vermutung auch...
Wenns vielleicht noch jemandem aufgefallen ist, bzw. stört bitte schreibt doch eure Meinung, die würde mich nämlich echt interessieren^^
Dann wäre es nur noch gecampe und niemand würde spotten, weil man ja nen kill klauen würde.
Also es könnte viel viel schlimmer sein. Denkt mal daran, wenn ihr immer (auch ich) rumnörgelt. ;)
Eigentlich war es sehr ausgeglichen und ausgereift. Habe ich damals nicht so bemerkt aber im Vergleich zu BF3 wirkt es irgendwie mit mehr Feinschliff gemacht.
Kommt aber oft davon wenn die Oberbosse das Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen wollen statt ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen.
Das würde auf lange Sicht wohl mehr Geld und mehr zufriedene Kunden bringen. Ich glaube ja das die sich denken: Scheiß drauf, wird eh genug gekauft und die die meckern spielen es ja trotztdem.
Was muss das für den einzelnen Programmierer wohl für ein Gefühl sein, wenn er noch viele gute und umsetzbare Ideen hatte aber von oben gesagt wird, "nein" dafür haben wir keine Zeit mehr. Und du weisst du bringst eigentlich nur 80% von dem auf den Markt was du eigentlich drauf hast und dir vorgestellt hast. Geht aber vielen von uns auf der eigenen Arbeit wohl ähnlich. Cheers
Balancingtechnisch gut war mE 2142, nur die Benelli-Pumpe war etwas op. Der Rest war eigentlich perfekt.
War aber auch der erste Teil der Serie, der mit einem etwas komplexeren Ausrüstungssystem ankam...
die Entwickler sind doch nicht mehr mit Herzblut bei der Sache. Vorweg sei gesagt, dies ist mein erster BF-Teil deswegen beziehe ich mich stärker auf CoD.
Aber der Trend ist sicher der gleiche.
CoD4 war für mich der shooter schlechthin. 3 Jahre lang immer wieder gern gespielt. World at War ließ ich links liegen. Und dann? Jedes JAhr wurde ein neuer CoD-Teil rausgekloppt. Und dann noch mit Steam. Das ist ja ne Geschichte für sich (für mich).
Mit vielen Bugs, vielen Fehlern und op Waffen etc. und einfach nur, damit man sagen kann jedes Jahr ein neues Spiel.
Sobald das Spiel draußen war, passierten 2 Dinge. 1. ein DLC mit coolen Maps wurde vorgestellt und ein neue COD-Teil wurde angekündigt. Noch besser, noch actiongeladener blablabla. Cheats waren zu dieser Zeit schon draußen und im allg. Umlauf. Hier ist BF3 besser!!
So auch bei MW3, habe das Spiel gekauft, und mein erstes Spiel (am Verkaufstag) und von 5 Räumen waren in 3n Cheater. In dem einen sogar 2 in verschiedenen Teams. Null Teamplay, jeder gesprayt und er ist Rambo! Die Entwicklung geht auch in BF los.
ABer Activision und Dice setzen sich gegenseitig unter Druck. Weil der eine ein Spiel rausbringt, ist man im Zugzwang. Anstatt auf treue Fans zu vertrauen, versucht man neue Spieler mit diesen Angeboten anzulocken. Unter diesem Trend leidet das gesamt Spiel. Solche Ego-Shooter sind mittlerweile Lizenzen zum Geld drucken. Mehr nicht. Das ist kein Spiel mehr, nur noch ein Produkt was Geld macht. Keiner identifiziert sich damit, keine Eastereggs bzw. kaum noch. Es ist sooo traurig.
Wenn ich da an Final Fantasy denke, mit so viel liebe wie die Storys entwickelt werden. So viel liebe zum Detail. Da wartet man gerne 2 Jahre.
Diese Erkenntnis müssen auch Spieleentwickler wieder machen.
In einem Jahr ist man zwar durch das Spiel, aber alles hat man nicht erreicht was schade ist. So hat man später 5 Spiele auf dem PC wo man nie sagt, ich habe alles ausprobiert und getestet.
Deswegen ist auch der lvl-wahn so groß geworden. Hängt alles zusammen. Zumindest in meiner Welt :D
so nach dem Roman sage ich mal, wer schon Feierabend hat: Schönes Wochenende!
Jungs, im Leben gibt es mehr als nur Schwarz und Weiß. Natürlich gibt es Programmierer, die nur 8 Stunden ihren Job machen und denen es egal ist, ob sie ein Kalkulationsprogramm schreiben oder ein Spiel - meiner Ansicht nach werden solche Leute es aber nie zu einem Studio wie DICE schaffen.
Ich habe mit dem zocken angefangen, als Spiele noch von 3 oder 4 Leuten programmiert wurden: Einer malt die Sprites, einer macht den SID Sound und der dritte bastelt daraus das Spiel ;-)
Heute sind über 200 Leute an einem Spiel wie BF beteiligt, da ist es nur logisch, das da nicht jedes Zahnrad ineinander greift: Je größer die Produktionskette, desto höher die Wahrscheinlichkeit , das sich Fehler einschleichen.
Jeder Programmierer hat sein eigenes Bild vom "großen Ganzen" im Kopf, und doch müssen sich alle auf einen Konsens einigen.
Gerade du, Hightec Zero, kritisierst BF an allen Ecken und Kanten: Du möchtest mehr möglichkeiten zur Individualisierung und wirfst DICE im Gegenzug Geldgier und Inkompetenz (leicht übertrieben ausgedrückt) vor. Wie passt das zusammen?
IHR wollt immer komplexere Spiele, immer mehr Destruction, noch mehr Statistiken, noch mehr Spieler, noch mehr Maps, aber keiner bedenkt die Kehrseite der Medaille: Es wird mehr Manpower benötigt, mehr Fachwissen und mehr Zeit.
Natürlich sind die Publisher und Hersteller auf unsere Kohle scharf, aber es gibt wohl in den meisten Firmen viele Leute, die einfach nur Enthusiasten sind und einfach das beste Produkt abliefern wollen.
@Hazle: Final Fantasy? Du lebst in der Vergangenheit, seit Teil 10 ist das doch auch nichts vernünftiges mehr - austauschbare Massenware
seit FF-10 wurde das Gameplay immer schlechter.
Die Storys und die Grafik waren immer erste Sahne. Darauf beziehe ich mich nur.
DU hast recht, dass viele Leute an PC-Spielen arbeiten. Aber grade bei der Komkurrenz ist es doch wichtig, dass das Spiel nicht nur ein Produkt ist, sondern etwas mehr.
Wer sowas heute macht, hebt sich von der Masse ab!
Nun, dann wirst du im Mainstream nicht mehr fündig werden. Du musst immer im Auge behalten, das verdammt viele Leute von einem Spiel satt werden müssen. Das ist aber keine Entwicklung, die die Industrie hervorgebracht hat sondern ein Prozess, den die Spieler forciert haben. Höher, schneller weiter, extremer.
Die Seele bleibt dabei schon mal auf der Strecke, Hauptsache die Grafik ist geil ;-)
Wir können froh sein das DICE da ist, sonst müssten wir wohl zu COD greifen und da hat sich seit 2007 nicht wirklich viel getan, leider.
Klar ist auch, dass alles noch nicht ganz perfekt funktioniert im Bezug auf die neue Engine und Battlelog.
Aber das wird sich doch bestimmt ändern in Zukunft, hoffe ich doch.
Es gibt viele legendären Spiele-Serien wo ihren Glanz verloren haben und nur um einem größeren Publikum zu gefallen.
Vor- und Nachteile gibt es immer !
Jungs, im Leben gibt es mehr als nur Schwarz und Weiß. Natürlich gibt es Programmierer, die nur 8 Stunden ihren Job machen und denen es egal ist, ob sie ein Kalkulationsprogramm schreiben oder ein Spiel - meiner Ansicht nach werden solche Leute es aber nie zu einem Studio wie DICE schaffen.
Ich habe mit dem zocken angefangen, als Spiele noch von 3 oder 4 Leuten programmiert wurden: Einer malt die Sprites, einer macht den SID Sound und der dritte bastelt daraus das Spiel ;-)
Heute sind über 200 Leute an einem Spiel wie BF beteiligt, da ist es nur logisch, das da nicht jedes Zahnrad ineinander greift: Je größer die Produktionskette, desto höher die Wahrscheinlichkeit , das sich Fehler einschleichen.
Jeder Programmierer hat sein eigenes Bild vom "großen Ganzen" im Kopf, und doch müssen sich alle auf einen Konsens einigen.
Gerade du, Hightec Zero, kritisierst BF an allen Ecken und Kanten: Du möchtest mehr möglichkeiten zur Individualisierung und wirfst DICE im Gegenzug Geldgier und Inkompetenz (leicht übertrieben ausgedrückt) vor. Wie passt das zusammen?
IHR wollt immer komplexere Spiele, immer mehr Destruction, noch mehr Statistiken, noch mehr Spieler, noch mehr Maps, aber keiner bedenkt die Kehrseite der Medaille: Es wird mehr Manpower benötigt, mehr Fachwissen und mehr Zeit.
Natürlich sind die Publisher und Hersteller auf unsere Kohle scharf, aber es gibt wohl in den meisten Firmen viele Leute, die einfach nur Enthusiasten sind und einfach das beste Produkt abliefern wollen.
@Hazle: Final Fantasy? Du lebst in der Vergangenheit, seit Teil 10 ist das doch auch nichts vernünftiges mehr - austauschbare Massenware
Leicht übertrieben ausgedrückt ist noch untertrieben. Habe nicht Dice geschrieben und bin nicht nur unzufrieden mit den Produkten, sonst hatte ich seit BC1 nicht die Nachfolger gekauft. Mir ist der Aufwand schon klar aber überleg mal was die an Kohle einfahren. Ist auch ok so, nur sollen die nicht zu schnell Halbfertige Sachen auf den Markt bringen. Das gilt aber allgemein für die Branche . Ist bei Autos auch so. Da sind die Kunden die Versuchskaninchen.
Man sollte nur von einem Produkt,was sein Geld kostet, auch was erwarten können. Ich persönlich finde den Onlinestart von BF3 sehr geglückt. Bei BC2 waren die auf diese Massen nicht vorbereitet weil das alles überstieg, womit sie gerechnet haben. Bei BF3 haben die durch die Beta-Zugriffe und die BC2
Käufer schon Werte gehabt und konnten etwas besser planen. BC2 hat auch lange gebraucht bis alles gut lief.
Bei BF3 sind es zu 90% irgendwelche Balancing Sachen. Ich habe nur nichts gegen Dice und weiss auch nicht wie du darauf kommst.
Kritisiere eher mal bestimmte, negative Spielverhalten von einigen Spielern.Bin jetzt 34 habe Frau und Kind und habe alles besessen an Konsolen was seit dem Atari BCS2600 auf dem Markt war(fast). Arbeite 6 Tage die Woche und habe trotztdem bei BC1 & 2 den General erreicht und das garantiert nicht wenn ich was gegen Dice hätte.
Fand meinen Artikel oben auch nicht gerade krass geschrieben das du so reagierst. Cheers
Meine Beiträge sollten nicht offensiv geartet sein, ich wollte eher mit einem etwas direktem Stil darauf hinweisen, das man auch die Seite der Programmierer und Publisher mal im Auge behalten sollte, denn nur kritisieren ist allzu leicht.
Das Spiele Bananenprodukte sind, die beim Kunden reifen ist nun mal aufgrund der Komplexität leider nicht mehr zu vermeiden. Bei einigen Spielen mag es der Termindruck sein, bei anderen die mangelnde Kompetenz der Programmierer und bei wieder anderen ist es einfach nur Pech. Wir können aber froh sein, das es immer noch die Möglichkeit zum patchen gibt. Das ist z.B beim originalem Pac Man nicht der Fall ;-)
Wo viel Scheiße, da viele Fliegen. ;)
Es gibt nunmal sehr viel zu kritisieren. Und das zu tun, ist auch sehr wichtig. Wie man aber an der aktuellen Situation in der Spielebranche sieht, geschieht das leider nach wie vor nicht...
Und natürlich muss man auch die Position der Programmierer und Publisher betrachten, aber mit "Gewinnmaximierung" und "Kosten-Nutzen-Rechnung" anstelle von "Kundenpflege" und "Überzeugung" kann ich mich leider nicht anfreunden.
Das hat auch nicht viel mit einer schwarz-weiß-Denkweise zu tun...
Es ist aber ein immenser Unterschied, ob die Banane nur grün oder als verkrüppelter Setzling beim Kunde ankommt... ;)
edit: Kritik != Geflame... Ich meine RICHTIGE Kritik, die sich auch auf RICHTIGE Überlegungen und Denkprozesse stützt!
Oder schon Braun :rolleyes:
Puke Nukem Forever... :05: