Hallo Gamer :punk:
ich hab da mal ein paar Fragen die Ihr mir vielleicht beantworten könnt ?
1. Wird es möglich sein für BF1943 einen eigenen Server Online zu stellen ?
2. Wird es wieder einen BFRM geben wie für BF1942, oder ist der sogar verdendbar ?
vielen Dank für Euer Wissen :rolleyes:
Proximo
Wenn du von BF 1943 für den PC meinst: Da gehe ich mal schwer von aus. Erstens: Garantiert wollen die Herren von EA/DICE sich nicht noch so einen Klotz ans Bein binden wie mit dem xBox Klienteel, wenn man bedenkt was für Kapazitätsschwankungen es da in der ersten Woche nach Release von BF 1943 gab. Warum die Server selbst hosten, wenn man mit den PC Spielern Kunden hat, die dafür bezahlen, es selbst tun zu dürfen ;)
Und zweitens: bei Battlefield Heroes kann man sich auch Server mieten, obwohl das Spiel übers Matchmaking auf die Server kanalisiert wird. Ob und wie das ganze im Endeffekt funktioniert, das weiss noch niemand so genau, weil die Server noch nicht, oder noch nicht alle da sind. Aber an sich ist es glaub ich schon lange nicht mehr üblich, dass die Publisher selber Server für ihre PC- Shooter hosten. zumindest ist mir jetzt kein Gegenbeispiel bekannt, bitte belehrt mich eines besseren.
Und was das BFRM angeht, das glaub ich nicht, dass das verwendbar ist. Aber garantiert wird es ein anderes Tool zur Serverfernsteuerung geben. Oder verwechsele ich da jetzt irgendwas? ^^
1. Wird es möglich sein für BF1943 einen eigenen Server Online zu stellen ?
Wahrscheinlich wird es ähnlich wie in Battlefield Heroes sein. Klar ist, dass sicherlich nur für die PC-Version Server gemietet werden können. Diese Infos ist DICE den Fans noch schuldig und sollten vor Release bekannt gegeben werden.
2. Wird es wieder einen BFRM geben wie für BF1942, oder ist der sogar
BFRM ist ja ein ähnliches Tool wie BF2cc oder 2142cc. Es bleibt abzuwarten, ob solche Tools auch für Battlefield 1943 entwickelt werden. Das hängt davon ab, ob es eigene Server gibt und inwiefern sie durch externe Tools konfigurierbar sind.
Zum ersten: sorry ich meinte schon die PC-Version. Asche auf mein Haupt :innocent:
Zum zweiten: Wir die https://www.fungamers.de warten schon sehnsüchtig auf BF1943 da schon das BF1942 eine große Bandbreite an Möglichkeiten im Game abdeckte. Da war für jeden Gamer etwas dabei und das Gleichgewicht war um einiges besser als z.B. in BF2. Jedem machte das einen riesen Spaß, somit gibts nur eins Back to the roots......
Daher ist klar das wir uns wieder einen eigenen Server basteln wollen, den wir dann auch entsprechend Administrieren möchten, was uns ganz wichtig ist.
Ich sehe das eigentlich genauso wie Ihr und denke das das früher oder später umgesetzt wird, da sich ja alles in Prinzip um die Kohle dreht. Schau mer mal....♠
MfG
Proximo
Vorsicht mein Guter. Battlefield 1943 bietet dir nichtmal annähernd den Umfang an Vehikel, Maps, etc. wie Battlefield 1942. Battlefield 1943 bringt dir erstmals die Frostbite Engine auf den PC und ist eine seeehr abgespeckte Battlefield Version.
Im Klartext: 3 Klassen, 3 Maps (+ eine Map für DogFights (Coral Sea)) und 4 Vehikel (Jeep, Panzer, Boot und Plane).
Auch wird es nur einen sehr eingeschränkten Clansupport geben. Daher ist es nach aktuellen Infos nicht möglich, ein Clantag zu verwenden. Dieses Clantag muss im Namen des Soldaten auftauchen. Wechselst du den Clan, musst du auch einen neuen Namen erstellen. :shifty:
Battlefield 1943 ? Battlefield Wiki
Nur was die Langzeitmotivation angeht, solltet ihr gewarnt sein. BF1943 ist meiner Meinung nach eher so als kurzzeit- Schmankerl gedacht, für den Übergang von BF2 auf BC2, bzw. irgendwann auf BF3. Der Kontent ist wie Tyay0 schon sagte, sehr limitiert und ob er ausgedehnt wird, bleibt vorerst fraglich. Das solltet ihr berücksichtigen, bevor ihr langfristig in einen Server investiert :yes:
mhhhh.....das sind ganz klar Dinge worüber wir uns Gedanken machen werden.
Denke das Ganze wird davon abhängen wie die PC-Version einschlägt und was daraus dann noch resultiert z.B. weitere Maps..usw. Wir sind alle so um die 40 Jahre alt und spielen wirklich nur aus Spaß an der Sache, daher auch das FUN davor. Hat also nicht unbedingt was mit einem Clantag oder Clan zu tun, insofern können wir darauf auch gerne verzichten.
Proximo
Mit nur drei Maps, 3 Klassen und 550 MB kommt Battlefield 1943 im Vergleich zu seinen Vorgängern recht untypisch daher. Im Gegensatz zu der sonst eher umfangreicheren Battlefield-Reihe, ist Battlefied 1943 als "kleineres" Projekt von DICE anzusehen.
Die Zielgruppe richtet sich eher an die Battlefield 1942 Enthusiasten, die bei Release von 1943 doch etwas älter geworden sind und aufgrund familärer Umstände oder Arbeitsintensität kaum oder über wenig Zeit zum spielen verfügen. So muss von einer steilen Lernkurve und unkompliziertes Spielverhalten ausgegangen werden.
Das sind natürlich Aspekte, die diesen fehlenden Clansupport unwichtig erscheinen lassen. Battlefield 1943 macht sehr viel Spass und selbst auf der Konsole habe ich als Lonewolf meine Freude. :turned:
Battlefield 1943: PC-Version auf unbestimmte Zeit verschoben! | BF1943: News | Battlefield 1943: Pacific
Och nöööööö......das is jetzt nicht wahr :hammer:
Jedes mal das selbe und es wird doch wieder Weihnachten bis es fertig ist :no:
Halleluja.......