GEFORCE 3D Vision
Um Bad Company 2 in 3D erleben zu können, reicht die Brille von Nvidia noch lange nicht aus. Zudem wird ein Monitor, Fernseher oder Beamer benötigt, welcher 120 Hz unterstützt. Bisher bieten diesen Support nur sehr wenige Geräte. Samsung bietet mit dem SyncMaster 2233RZ die benötigten Anforderung für ein 3D Erlebnis. Einziger Nachteil ist der hohe Preis von knapp 340 €, der für einen 22-Zoll-Monitor vergleichsweise recht hoch ist.Die Brille mit dem Samsung SyncMaster 2233RZ kostet knapp 414 €, die Brille ohne Monitor etwa 129.90 €. Mit 1439 € muss gerechnet werden, wenn Monitor, Brille und ein notwendiger Gaming-PC Battlefield: Bad Company 2 in 3D den Spieler verzaubern soll.
Wir bedanken uns bei Dragon für den Hinweis!
Quelle:
BFcom
Nvidia
ein,al wird es in meinem haushalt verfügbar sein und dann wird mal geguckt ob sich die investition sich lohnt =)
ein,al wird es in meinem haushalt verfügbar sein und dann wird mal geguckt ob sich die investition sich lohnt =)
Vorerst lass ich die Finger von solcher Hardware. Lieber kaufe ich mir nen 24" und stelle ihn neben meinen 22" Monitor. :03:
Lieber warte ich 3-4 Monate beim Kauf neuer Hardware als das Ich das Doppelte latzen muss und mich später ärgere. ;)
Mein letztes 3D Erlebnis hatte ich im Kino vor ein paar Jahren.
Das sah vielleicht beschissen aus. Seid dem bin ich was 3D angeht relativ skeptisch.
das man nicht mehr weiss wo hinten und vorne is :):
also das ist es mir nicht wert,ich zocke auf nen 26" und soll mich dann verkleinern:/: ne und das ich dann nach 2 stunden kotze:10:,muss ich nicht haben.da der preis nicht gerechtfertigt ist und das eh in 1 jahr schon mist ist lass ich es
Naja Laut meinem Optiker/Augenarzt....
Verschlimmert wird das natürlich noch dadurch, dass unsere Augen innerhalb kürzester Zeit in Shootern reagieren und ihre "Zielposition" ändern müssen -> Sie werden stark belastet, was auf die Dauer bleibende Schäden verursachen kann.
@andre: ab einer gewissten Bildschirmaktualisierungsrate macht es für das Menschliche Augen keinen Unterschied mehr .. ich glaube 65 oder 70Hz waren das (das gilt natürlich nicht bei Röhrenbildschirmen, da diese eine komplett andere Technik verwenden).
mfg