Moin,
nachdem ich nun einige Stunden auf den virtuellen Schlachtfeldern von BC2 verbracht habe, komme ich zu folgendem Fazit:
Wenn man über die anfangs starken Verbindungsprobleme und den eher mittel-prächtigen Singleplayer-Modus hinweg sehen kann, ist BC2 eigentlich ein großartiges Spiel.
- Die Soundkulisse ist schlichtweg die Beste die ich je in einem Spiel gehört habe
- Die Grafikengine trickst zwar ein wenig ("Z.B. unmodellierte Texturen als Berge in nicht allzu weiter Ferne) und hat gelegentlich Performance-Schwächen - kann aber durch gute Animationen, Rauch- und Nebel-darstellung und natürlich dem Destruction-Modell überzeugen.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Die Maps
Diese sind zwar anspruchsvoll gestaltet und vor allem vielseitig in der Umgebung(Schnee, Wüste und Jungel) - können allerdings in der Größe nicht überzeugen. Schon wenn man die Übersichtskarten der Maps betrachtet fällt schnell auf, dass gerade die Rush-Maps extrem linear gestaltet sind.
Dies hat natürlich den Vorteil, dass immer eine klare Front definiert ist und man selten lange Laufwege hat, aber leider ist dadurch auch die Freiheit im Spiel stark eingegrenzt.
Daher hat BC2 den Namen "BattleFIELD" eigentlich nicht mehr verdient. Viel mehr müsste es Battleway oder Battleline heißen. Zu Zeiten von Battlefield 2 war der Name noch Programm. Somit habe ich nur eine Nachricht an DICE:
ICH WILL MEHR PLATZ!
Hoffentlich finden Maps wie "Wake Island" und "Gulf of Oman" wieder Einzug ins Spiel.
Ich bin der Meinung, dass lineares Gameplay allgemein veraltet ist und in neuen (modernen) Games dem Spieler mehr Freiheit gegeben werden sollte.
Seht ihr das auch so oder seit ihr anderer Meinung?
Grüße, Edwood
Daher find ich die Schlauchlevels eigentlich genau richtig und ich liebe auch diese definierte Kampflinie in der es richtig zur Sache geht.
Wem das nicht gefällt, der kann ja immer noch auf die Conquest Maps ausweichen.
Sonst kann ich NewLex nur zustimmen.
Wem das nicht gefällt, der kann ja immer noch auf die Conquest Maps ausweichen.
...die auch nicht wesentlich größer sind.
Hab ich nicht.
ICH WILL MEHR PLATZ!
Hoffentlich finden Maps wie "Wake Island" und "Gulf of Oman" wieder Einzug ins Spiel.
[...]
sry, aber ist das nicht ein ein klassisches paradoxon...? :rolleyes:
weil wake island ist ja nun mal auch eine 'schlauch-map' und eine nicht allzu große dazu... oder wie meinteste das?
greez,
rage
weil wake island ist ja nun mal auch eine 'schlauch-map' und eine nicht allzu große dazu... oder wie meinteste das?
greez,
rage
Wake Island ist keine "Schlauch"-Map. Der Bereich in dem man sich Bewegen kann (und dazu zähle ich auch das Wasser) ist wesentlich größer als das was man von den meisten BC2-Maps gewohnt ist.
Gruß Bängäl ^^
Gruss
Gerbolt
wären die maps jetzt sehr weitläufig, würde die balance die verteidiger glaubich sehr arg benachteiligen.
wären die maps jetzt sehr weitläufig, würde die balance die verteidiger glaubich sehr arg benachteiligen.
Jap, machmal macht ja schon in der guten Schlauchmap jeder sein eigenes Ding.
Stell dir mal ne riesen Karte vor mit 32 spielern oder was...da haste ja als angreifer wie auch verteidiger voll die Ar***karte...
Oooder Operation Flashpoint 2 hat auch gigantische karten...220 qkm!